Kaiser-Gebirge   T4  
4 Aug 14
Scheffauer, 2111 m (Südanstieg)
Der Scheffauer (2111 m) bildet den westlichen Eckpfeiler des Wilden Kaisers. Da er von der Südseite relativ einfach zu besteigen ist, zählt er zu den am stärksten besuchten Gipfel im Kaisergebirge. Bis zum frühen Morgen hatte es geregnet undder Wetterbericht kündigte für den Nachmittag erneut Regenschauer und Gewitteran....
Publiziert von Ole 11. August 2014 um 14:36 (Fotos:31)
Kaiser-Gebirge   T3  
8 Aug 14
Stripsenkopf 1807 m
Der Stripsenkopf (1807 m) ist ein schöner Aussichtsberg oberhalb des Stripsenjochhauses. Durch seine Lage gegenüber den"großen Kletterwänden" im Wilden Kaiser bieten sich spektakuläre Ausblicke. Nach der Anfahrt ins Kaiserbachtal startete ich unsere Wanderungmit meiner Frau und zwei Töchternbei schönem, sonnigen Wetter...
Publiziert von Ole 13. August 2014 um 16:13 (Fotos:36)
Kaiser-Gebirge   T2  
9 Aug 14
Gruttenhütte (1620 m) und Riedlhütte (1224 m)
Aussichtsreiche Hüttenwanderung auf der Südseite des Wilden Kaisers Nach unserer Wanderung am Vortag auf den Stripsenkopf 1807 m wollten wir das angekündigte schöne Wetter am Vormittag ausnutzen. Für den Nachmittag waren bereits wieder Gewitter und Regenschauer angekündigt. Geplanthatten wireine Rundtour von der...
Publiziert von Ole 15. August 2014 um 15:51 (Fotos:25)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
31 Mai 15
Kanisfluh/Holenke (2044 m)
An unserem ersten Urlaubstag imBregenzerwald führte uns unsere erste Wanderung wieder einmal auf den Kanisfluh (2044 m). Der uns schon bekannte Gipfel eignete sich auch sehr gut dafür, dieVerhältnisse (Schnee)auf den Nachbarbergen zu erkunden. Gestartet sind wir beim Gasthof Edelweißhütte (1492 m). Von hier folgten wir...
Publiziert von Ole 6. Juni 2015 um 18:15 (Fotos:19)
Lechquellengebirge   T4  
1 Jun 15
Annalper Joch (1997 m), Annalper Stock (2043 m)
Nachunserer Tour vom Vortag auf den Kanisfluh Kanisfluh/Holenke (2044 m) hatte der Rest der Familie einen Ruhetag verdient. Das Wetter sollte auch langsam besser werden. Die Idee für diese Bergtour bekam ich durchdiesen Bericht Annalper Grat und Trilogie unter dem Zitterklapfen von alpstein. Ursprünglich hatte ich die...
Publiziert von Ole 7. Juni 2015 um 10:46 (Fotos:32)
Allgäuer Alpen   T2  
4 Jun 15
Falzerkopf (1968 m)
Nachmeiner doch etwas anstrengenden Gratwanderung am Vortag Gratwanderung - Von der Üntschenspitze (2135 m) zum Grünhorn (2039 m), war für heute eine Wanderung mit unseren Kindern geplant.Laut Wetterberichtsollte es ein sonniger, heißer Tag werden. Gestartet sind wir an der Bergstation Diedamskopf.(2020 m). Zunächst...
Publiziert von Ole 8. Juni 2015 um 18:37 (Fotos:18)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
5 Jun 15
Hoher Freschen (2004 m)
Der Hohe Freschen (2004 m) ist sicher einer der beliebtesten Gipfel im Bregenzer Wald. Er ist ein toller Aussichtsgipfel, er ist vom Süden relativ einfach zu besteigen und man kann in einer sehr schönen Hütte einkehren. Als Abschluss unseres Urlaubes im Bregenzerwald wollten wir mit unseren Kindern noch einen "richtigen"...
Publiziert von Ole 9. Juni 2015 um 18:53 (Fotos:33)
Karwendel   T2  
2 Aug 15
Von Achenkirch nach Pertisau (Westuferweg)
Am Westufer des Achensees führt einschöner, teilweise ausgesetzter Steig (Gaisalm-bzw. Mariensteig) am Fuße der Seekar- und Seebergspitze von Achenkirch nach Pertisau. Nachdem es am frühen Nachmittag aufhörte zu regnen, entschieden wir uns für eine kleine Wanderung am Westufer des Achensees. Ausgangspunkt der...
Publiziert von Ole 12. August 2015 um 12:45 (Fotos:17)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
4 Aug 15
Rofanspitze 2259 m
Nach meiner gestrigen Tour bei sehr warmen TemperaturenUnnütz-Überschreitungsollte es heute etwas gemütlicher werden. Da es schon spät war und wir der großen Hitze im Tal entfliehen wollten, fuhren wir mit der Rofanseilbahn von Maurach zur Erfurter Hütte (1834 m). In der Seilbahn und im unmittelbaren Bereich der...
Publiziert von Ole 13. August 2015 um 19:20 (Fotos:40)
Karwendel   T2  
5 Aug 15
Plumsjoch 1921 m, Satteljoch 1935 m
Die Wanderung zum Plumsjoch 1921 m ist eine sehr schöne und leichte Wanderung, die auch mit kleineren Kindern unternommen werden kann.Beim Aufstieg vom Plumssattel zu den Gipfeln bekommt man Einblicke in die wunderschöne Gipfelwelt des Karwendelgebirges. Nachdem wir am Vortag im Rofangebirge unterwegs waren Rofanspitze...
Publiziert von Ole 14. August 2015 um 14:16 (Fotos:27)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   K4-  
6 Aug 15
Achensee 5-Gipfel-Klettersteig
Nach unserer gestrigen Wanderung auf das Plumsjoch 1921 m, Satteljoch 1935 m sollte es wieder etwas Anspruchsvolleres werden. Geplant hatte ich denAchensee -5 - Gipfel - Klettersteig. Dabei handelt es sich um eineabwechslungsreiche Klettersteigrunde, die über 5 Gipfel im zentralen Rofangebirge führt. Die Tour kann an jedem der...
Publiziert von Ole 15. August 2015 um 16:54 (Fotos:53)
Karwendel   T2  
7 Aug 15
Bärenkopf 1991 m
Tag 5: sieheAchensee 5-Gipfel-Klettersteig Der Bärenkopf (1991 m), ein schöner Aussichtsberg,liegt nördlich des Achensees. Von ihm hat man eine super Aussicht auf Rofan, Karwendel und Achensee. Mit Hilfe der Karwendelbahn lässt sich der Gipfel auch mit kleineren Kindern besteigen. Um der größten Hitze zu entfliehen,...
Publiziert von Ole 16. August 2015 um 18:53 (Fotos:23)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
8 Aug 15
Guffert 2195 m
Tag 6: Bärenkopf 1991 m Der Guffert (2196 m) ist ein freistehendes Kalksteinmassiv im Norden des Rofangebirges. Durch seine isolierte Lage gewährt er bei guter Sicht einen umfassenden Rundumblick in alle Himmelsrichtungen. Wie bereits in den Vortagen war wegen den hohen Tagestemperaturen ein früher Aufbruch ratsam....
Publiziert von Ole 18. August 2015 um 16:07 (Fotos:27)
Stubaier Alpen   T2  
1 Aug 21
Stuibenfall - Umhauser Höhenweg
Vortag siehe: Faltegartenköpfl (2184 m) und Feldringalm Heute sollte es erneut ein nasser und nebeliger Tag werden. Um uns die Beine zu vertreten hatten wir eine Wanderung entlang des Stuibenfall bei Umhausen geplant. In zwei Kaskaden stürzt der Horlachbach in die Tiefe und bildet den Stuibenfall, den mit 159 m...
Publiziert von Ole 12. August 2021 um 21:53 (Fotos:21)
Zillertaler Alpen   T3  
14 Aug 16
Friesenberghaus (2498 m) - Olperer Hütte (2389 m) Rundwanderung
Tag 1: Die beiden wunderschön in den Zillertaler Alpen liegenden HüttenFriesenberghaus und Olpererhüttesind mit dem aussichtsreichen Berliner Höhenweg miteinander verbunden. Wenn man beide Hüttenzustiege mit einer Höhenwanderung zusammenhängt, ergibt sich eine aussichtsreicheRundwanderungmit schönen Ausblicken zum...
Publiziert von Ole 24. August 2016 um 15:50 (Fotos:30)
Zillertaler Alpen   T2  
15 Aug 16
Maxhütte (1445 m)
Tag 1: siehe Friesenberghaus (2498 m) - Olperer Hütte (2389 m) Rundwanderung Bei der Maxhütte (1445 m) handelt es sich um ein ehemaliges Jagdhaus, das schon 1823 im Gunggl-Hochtal oberhalb von Ginzling erbaut wurde.Inzwischen ist diebewirtschaftete Hütteein beliebtes Ausflugsziel. Ab dem frühen Nachmittagwaren...
Publiziert von Ole 24. August 2016 um 17:37 (Fotos:11)
Zillertaler Alpen   T4 I  
16 Aug 16
Hoher Riffler (3231 m)
Tag 2: siehe Maxhütte (1445 m) Der Hohe Riffler (3231 m) ist der Hausberg des Friesenberghauses (2498 m). Trotz seiner Höhe ist er für trittsichere und konditionsstarke Alpinwandererrelativ einfach zu erreichen. Bei schönem Wetter erwartet einen am Gipfel das großartige PanoramaderZillertaler Bergwelt. Durch das...
Publiziert von Ole 25. August 2016 um 14:20 (Fotos:41)
Tuxer Alpen   T3  
17 Aug 16
Kreuzjoch/Kellerjoch (2344 m)
Tag 3:siehe Hoher Riffler (3231 m) Das Kreuzjoch/Kellerjoch (2344 m) ist ein schönerund mit Seilbahnunterstützung leicht erreichbarer Aussichtsberg in den Tuxer Alpen. Durch seine vorgeschobene Lagezwischen Inn- und Zillertal erwartet einen bei schönem Wetter am Gipfel ein traumhaftes Panorama. In Gipfelnähe befindet sich...
Publiziert von Ole 25. August 2016 um 20:42 (Fotos:20)
Zillertaler Alpen   T4 I  
19 Aug 16
Ahornspitze (2976 m) und Toreggenkopf (2470 m) via Popbergschneide
Tag 4: siehe Kreuzjoch/Kellerjoch (2344 m) Die Ahornspitze (2976 m) ist der Hausberg von Mayrhofen. Mit Hilfe der Ahornbahn lassen sich die über 2300 Höhenmeter, die zwischen Talort und Gipfel zu bewältigen wären auf die Hälfte reduzieren. Dieses führt auch dazu, das man selten alleine an diesem Berg unterwegs ist.Ab...
Publiziert von Ole 26. August 2016 um 15:41 (Fotos:33)
Zillertaler Alpen   T2  
22 Aug 16
Plauener Hütte (2364 m)
Die Plauener Hütte (2364 m) liegt im Osten der Zillertaler Alpen hoch über dem Speicher Zillergründl und wird von den Dreitausender derReichenspitzgruppe überragt. Nach meiner Tour auf das Schönbichler Horn Überschreitung Schönbichler Horn (3134 m) musstenwir wetterbedingt erneut einen Ruhetag einlegen. Da es in...
Publiziert von Ole 27. August 2016 um 19:05 (Fotos:19)