Bärenkopf 1991 m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag 5: siehe
Achensee 5-Gipfel-Klettersteig
Der Bärenkopf (1991 m), ein schöner Aussichtsberg, liegt nördlich des Achensees. Von ihm hat man eine super Aussicht auf Rofan, Karwendel und Achensee. Mit Hilfe der Karwendelbahn lässt sich der Gipfel auch mit kleineren Kindern besteigen.
Um der größten Hitze zu entfliehen, fuhren wir mit der ersten Bahn von Pertisau zur Bergstation am Zwölferkopf (1491 m). Von dort starteten wir gegen 09:00 Uhr unsere Wanderung. Zunächst folgten wir dem Wegweiser, der uns in ca. 20 Minuten zur Bärenbadalm (1457 m) führte. Von der Alm begann dann der steile Anstieg in südöstliche Richtung. Anfangs stiegen wir durch den noch schattigen Wald, später dann bei schon sehr warmen Temperaturen über latschendurchzogene Bergwiesen. Etwas unterhalb des Gipfels war noch eine gut gesicherte Stelle über ein schottriges Band (breites Band, aber rutschig) zu bewältigen, ehe man über den breiten Rücken den Bärenkopf (1991 m) erreicht.
Auf dem Gipfel gab es dann eine längere Pause, bei der wir die tolle Aussicht genießen konnten. Vor allem die Tiefblicke auf den Achensee sind wunderschön.
Unser Abstieg erfolgte zunächst auf dem Aufstiegsweg bis zum Abzweig zum Weissenbachsattel (Wegweiser). Hier stiegen wir links hinunter. In zum Teil dichtem Latschengelände wanderten wir über den Weissenbachsattel (1695 m) bis zur Weissenbachalm (1607 m), wo wir unsere Mittagspause verbrachten.
Anschließend wanderten wir auf dem Almweg, durch das tief eingeschnittene Weißenbachtal, hinunter zur Schiffsanlegestelle Seespitz (931 m) am Achensee. Von dort ging es dann mit dem Schiff zurück nach Achenkirch.
Tag 7:
Guffert 2195 m

Der Bärenkopf (1991 m), ein schöner Aussichtsberg, liegt nördlich des Achensees. Von ihm hat man eine super Aussicht auf Rofan, Karwendel und Achensee. Mit Hilfe der Karwendelbahn lässt sich der Gipfel auch mit kleineren Kindern besteigen.
Um der größten Hitze zu entfliehen, fuhren wir mit der ersten Bahn von Pertisau zur Bergstation am Zwölferkopf (1491 m). Von dort starteten wir gegen 09:00 Uhr unsere Wanderung. Zunächst folgten wir dem Wegweiser, der uns in ca. 20 Minuten zur Bärenbadalm (1457 m) führte. Von der Alm begann dann der steile Anstieg in südöstliche Richtung. Anfangs stiegen wir durch den noch schattigen Wald, später dann bei schon sehr warmen Temperaturen über latschendurchzogene Bergwiesen. Etwas unterhalb des Gipfels war noch eine gut gesicherte Stelle über ein schottriges Band (breites Band, aber rutschig) zu bewältigen, ehe man über den breiten Rücken den Bärenkopf (1991 m) erreicht.
Auf dem Gipfel gab es dann eine längere Pause, bei der wir die tolle Aussicht genießen konnten. Vor allem die Tiefblicke auf den Achensee sind wunderschön.
Unser Abstieg erfolgte zunächst auf dem Aufstiegsweg bis zum Abzweig zum Weissenbachsattel (Wegweiser). Hier stiegen wir links hinunter. In zum Teil dichtem Latschengelände wanderten wir über den Weissenbachsattel (1695 m) bis zur Weissenbachalm (1607 m), wo wir unsere Mittagspause verbrachten.
Anschließend wanderten wir auf dem Almweg, durch das tief eingeschnittene Weißenbachtal, hinunter zur Schiffsanlegestelle Seespitz (931 m) am Achensee. Von dort ging es dann mit dem Schiff zurück nach Achenkirch.
Tag 7:

Tourengänger:
Ole

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare