Plauener Hütte (2364 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Plauener Hütte (2364 m) liegt im Osten der Zillertaler Alpen hoch über dem Speicher Zillergründl und wird von den Dreitausender der Reichenspitzgruppe überragt.
Nach meiner Tour auf das Schönbichler Horn
Überschreitung Schönbichler Horn (3134 m) mussten wir wetterbedingt erneut einen Ruhetag einlegen.
Da es in der Nacht viel geregnet hatte und es noch sehr stark bewölkt war, entschieden wir uns zum Abschluss unseres Urlaubes für eine Wanderung zur Plauener Hütte (2364 m).
Nach der Auffahrt mit dem Bus von Mayrhofen starteten wir unsere Wanderung an der Staumauer des Zillergründlspeichers (1850 m). Auf dem Uferweg wanderten wir zunächst durch einen Tunnel hinter dem wir nach wenigen Minuten zum Abzweig zur Hütte gelangten. Hier stiegen wir auf dem neuen Hüttenweg nach links in den Kessel des Kuschelmooskars hinauf. Über eine Brücke wird der Kuschelmoosbach überquert, danach geht es in vielen Kehren den Gegenhang bis zur Plauener Hütte (2364 m) hoch.
In der gemütlichen Hütte gab es dann unsere Mittagspause. Die Hoffnung auf blauen Himmel und damit etwas Sicht auf die umliegenden Gipfel, mussten wir aber schnell aufgeben.
Unser Abstieg erfolgte mit einem kleinen Abstecher zum Sonntaglahnerkopf (2314 m) auf dem Aufstiegsweg zurück zur Dammkrone des Speichers Zillergründl (2850 m).
Nach meiner Tour auf das Schönbichler Horn

Da es in der Nacht viel geregnet hatte und es noch sehr stark bewölkt war, entschieden wir uns zum Abschluss unseres Urlaubes für eine Wanderung zur Plauener Hütte (2364 m).
Nach der Auffahrt mit dem Bus von Mayrhofen starteten wir unsere Wanderung an der Staumauer des Zillergründlspeichers (1850 m). Auf dem Uferweg wanderten wir zunächst durch einen Tunnel hinter dem wir nach wenigen Minuten zum Abzweig zur Hütte gelangten. Hier stiegen wir auf dem neuen Hüttenweg nach links in den Kessel des Kuschelmooskars hinauf. Über eine Brücke wird der Kuschelmoosbach überquert, danach geht es in vielen Kehren den Gegenhang bis zur Plauener Hütte (2364 m) hoch.
In der gemütlichen Hütte gab es dann unsere Mittagspause. Die Hoffnung auf blauen Himmel und damit etwas Sicht auf die umliegenden Gipfel, mussten wir aber schnell aufgeben.
Unser Abstieg erfolgte mit einem kleinen Abstecher zum Sonntaglahnerkopf (2314 m) auf dem Aufstiegsweg zurück zur Dammkrone des Speichers Zillergründl (2850 m).
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare