Hikr » Ole » Touren

Ole » Tourenberichte (362)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 19
Chiemgauer Alpen   T2  
8 Jun 20
Dürrnbachhornüberschreitung (1776 m)
Das leider erneut ziemlich schlechtes Wetter vorhergesagt war, entschieden wir uns für eine Rundtour über das Dürrnbachhorn (1776 m). Der Gipfel ist ein beliebter Aussichtsberg im Chiemgau und lässt sich von der Winkelmoosalm (1140 m) relativ schnell besteigen. Vom großen Parkplatz an der Winkelmoosalm (1140 m) folgten wir...
Publiziert von Ole 19. Juni 2020 um 20:53 (Fotos:21)
Jun 15
Chiemgauer Alpen   T2  
7 Jun 20
Rundwanderung zum Wetterkreuz (1061 m)
Da die Wettervorhersage für den heutigen Tag viele Wolken und Regenschauer vorhersagte, entschieden wir uns für eine kleine Rundwanderung zum Hausberg von Reit im Winkl, dem Wetterkreuz (1061 m). Zum kleinen Gipfel, der bei schönem Wetter als toller Aussichtspunkt ist, führen mehrere Wege hinauf. Wir starteten unsere Tour...
Publiziert von Ole 15. Juni 2020 um 20:06 (Fotos:20)
Jun 14
Chiemgauer Alpen   T3  
6 Jun 20
Chiemgauer Hochplatte (1587 m): Südvariante ab Mühlau
Die Chiemgauer Hochplatte liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der "berühmten" Kampenwand. Auf den beliebten Gipfel führen mehrere Anstiege. Wer es etwas ruhiger mag, startet am besten von Mühlau. Von hier führen überwiegend kleinere aber auch steilere Pfade zum Gipfel. Da für die nächsten Tage schlechtes Wetter angesagt...
Publiziert von Ole 14. Juni 2020 um 19:06 (Fotos:21)
Mai 31
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
30 Mai 20
Rundwanderung Prevorst - Juxkopf - Hüttenwaldschlucht - Silberstollen Spiegelberg
Ausgangspunkt unserer Rundwanderung war der kleine Weiler Prevorst (475 m), der in der Mitte der Löwensteiner Berge liegt. Vom Parkplatz am Ortseingang (Friedhof), wanderten wir zunächst über einen Wirtschaftsweg direkt nach Süden bis zum Waldspielplatz Prevorst (490 m). Hier hielten wir uns links, stiegen durch den Wald und...
Publiziert von Ole 31. Mai 2020 um 13:45 (Fotos:23)
Mai 23
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
21 Mai 20
Mühlenwanderung im Welzheimer Wald
Der Welzheimer Wald ist ein bewaldeter Höhenzug in den Landkreisen Rems-Murr, Ostalb und Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Den Namen hat er von der Stadt Welzheim in seiner Mitte. Unsere Rundwanderung sollte uns heute zu vier historischen Mühlen im idyllischen Tal der Schwarzen Rot führen. Ausgangspunkt ist der...
Publiziert von Ole 23. Mai 2020 um 11:06 (Fotos:23)
Mai 17
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
16 Mai 20
Rundwanderung vom Strümpfelbachtal zum Ebnisee
Der Welzheimer Wald ist ein bewaldeter Höhenzug im in den Landkreisen Rems-Murr, Ostalb und Schwäbisch Hall in baden-Württemberg. Den Namen hat er von der Stadt Welzheim in seiner Mitte. Vom Wanderparkplatz an der L1120 (448 m) führte uns der Wanderweg entlang des Strümpfelbachs bis zur Nonnenmühle (435 m). Hier beginnt...
Publiziert von Ole 17. Mai 2020 um 16:15 (Fotos:23)
Mai 9
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
3 Mai 20
Rundwanderung im Grenzgebiet Heilbronn - Hohenlohe (Geddelsbach - Neuhütten - Maienfels - Brettach)
Heute hatten wir unsere "Corona"-Wanderung im Grenzgebiet zwischen dem Landkreis Heilbronn und dem Landkreis Hohenlohe geplant. Startpunkt unserer Rundtour war der Bretzfelder Ortsteil Geddelsbach (247 m). Gleich zu Beginn der Wanderung folgten wir dem markierten Wanderweg (GFW-roter Balken) in südliche Richtung. Gleich nach...
Publiziert von Ole 9. Mai 2020 um 11:49 (Fotos:21)
Apr 30
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
25 Apr 20
Rundwanderung zwischen Eschenau und Unterheimbach
Bei herrlichem Wetter entschieden wir uns für eine Wanderung am Rand der Löwensteiner Berge. Bei dieser Rundtour bewegt man sich zwischen Weinbergen und durch ausgedehnte Wälder. Man kommt an einigen schönen Aussichtspunkten vorbei, von denen man schöne Blicke ins Weinsberger Tal und in die Hohenloher Ebene hat. Vom...
Publiziert von Ole 30. April 2020 um 15:42 (Fotos:21)
Apr 26
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
16 Apr 20
Weinsberger Tal: Obersulmer Rundwanderweg 13
Das Weinsberger Tal, auch Sulmtal genannt liegt im Nordwesten der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge. Namensgebend ist die etwas fünf Kilometer östlich von Heilbronn gelegene Stadt Weinsberg, durch das die Sulm als rechter Nebenfluss des Neckars fließt. Unsere heutige Wanderung fand erneut in unmittelbarer Umgebung von...
Publiziert von Ole 26. April 2020 um 17:01 (Fotos:22)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
10 Apr 20
Rundwanderung über Bleichsee und Löwenstein
Die Löwensteiner Berge sind ein Gebirgszug im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald. Sie reichen von Heilbronn im Westen bis Großerlach im Osten und von Bretzfeld im Norden bis zum Backnanger Becken im Süden. Mittelpunkt und Namensgeberin ist die Stadt Löwenstein. Unsere zweite "Coronawanderung" starteten wir bei...
Publiziert von Ole 26. April 2020 um 17:01 (Fotos:33)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
4 Apr 20
Rundwanderung von Löwenstein zum Hohlen Stein
Die Löwensteiner Berge sind ein Gebirgszug im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald. Sie reichen von Heilbronn im Westen bis Großerlach im Osten und von Bretzfeld im Norden bis zum Backnanger Becken im Süden. Mittelpunkt und Namensgeberin ist die Stadt Löwenstein. Glücklicherweise wohne ich auf dem Land und kann ohne...
Publiziert von Ole 26. April 2020 um 17:01 (Fotos:25)
Okt 8
Vogesen   T3  
3 Okt 19
Vogesen: Sentier des Roches - Le Hohneck (1363 m)
Der Sentier des Roches verläuft zwischen dem Col de la Schlucht (1139 m) und dem Krappenfels (1021 m) in den Vogesen. Der ca. 3 km lange Steig ist ein für ein Mittelgebirge ziemlich anspruchsvoller Gebirgspfad. Er quert die ostseitigen ins Munstertal abfallenden Felsabstürze des Vogesenkamms und ist an anspruchsvollen Stellen...
Publiziert von Ole 8. Oktober 2019 um 20:46 (Fotos:44)
Sep 30
Nidwalden   T3  
22 Sep 19
Scheideggstock (2077 m) - Einsame Tour hoch über dem Engelberger Tal
Nach der Traumwanderung vom Vortag Wissigstock (2887 m) - Engelberger Rotstock (2818 m) wollte ich am letzten Urlaubstag eine Tour auf der Westseite des Engelberger Tals machen. Da hier die Aufstiegshilfen fehlen, geht es deutlich ruhiger als in anderen Wandergebieten zu. Startpunkt meiner Tour war die Ortsmitte von Engelberg...
Publiziert von Ole 30. September 2019 um 21:14 (Fotos:30)
Sep 29
Obwalden   T4  
21 Sep 19
Wissigstock (2887 m) - Engelberger Rotstock (2818 m)
Nachdem ich am Vortag auf dem Brisen war Brisen (2403 m), Überschreitung Glattgrat - Haldigrat war für den heutigen Tag eine Tour hoch oberhalb von Engelberg geplant. Wissigstock (2887 m) und Engelberger Rotstock (2818 m) sind zwei aussichtsreiche Gipfel, die auf der Grenze der Kantone Obwalden und Uri liegen. Die Gipfel...
Publiziert von Ole 29. September 2019 um 10:06 (Fotos:42)
Sep 27
Nidwalden   T3  
20 Sep 19
Brisen (2403 m), Überschreitung Glattgrat - Haldigrat
Nach meiner ersten Tour im Engelberger Tal Wissberg 2627 m - Über den Wolken.... sollte es heute auf den Brisen (2403 m) gehen. Der Wetterbericht versprach perfektes Wanderwetter, die zähen Hochnebelfelder vom Vortag sollten sich im Laufe des Tages komplett auflösen. Meine Rundtour auf den Brisen startete ich an der...
Publiziert von Ole 27. September 2019 um 20:34 (Fotos:37)
Sep 25
Obwalden   T4 I  
19 Sep 19
Wissberg 2627 m - Über den Wolken....
Der Wissberg (2627 m) ist ein schöner Aussichtsberg bei Engelberg. Er liegt auf der Grenze der Kantone Obwalden und Uri. Von der Fürenalp kann der Gipfel auf einem weiß-blau-weiß markiertem Steig rasch bestiegen werden. Am ersten Tag meines Aufenthalts in Engelberg entschied ich mich für den Wissberg. Im Tal herrschte...
Publiziert von Ole 25. September 2019 um 22:10 (Fotos:38)
Sep 6
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
31 Aug 19
Löwensteiner Berge: Idyllische Straße Tour M
Die Löwensteiner Berge sind ein Gebirgszug im Naturpark Schwäbisch-Frankischer-Wald. Sie reichen von Heilbronn im Westen bis Großerlach im Osten und von Bretzfeld im Norden bis zum Backnanger Becken im Süden. Mittelpunkt und Namensgeberin ist die Stadt Löwenstein. Die heutige Wanderung führte uns in die Gegend zwischen...
Publiziert von Ole 6. September 2019 um 16:29 (Fotos:20)
Sep 5
Wetterstein-Gebirge   T2  
12 Jul 10
Höllentalklamm
Die Höllentalklamm bildet auf einer Länge von ca. 1000 Metern das Ende des Höllentals, das zwischen dem Blassenkamm und dem Waxensteinkamm im Zugspitzmassiv liegt. Hier hat der Hammersbach im Laufe vieler Jahre einen tiefen und engen Einschnitt im Muschelkalk hinterlassen. Die Klamm bietet eine bizarre Landschaft und gibt...
Publiziert von Ole 5. September 2019 um 12:26 (Fotos:8)
Wetterstein-Gebirge   T1  
16 Jul 10
Rund um den Eibsee
Bei der Wanderung rund um den Eibsee handelt es sich um ist eine schöne und abwechslungsreiche Rundtour an einen wunderschön am Fuße der Zugspitze gelegenen See. Dabei wandert man immer in Seenähe bzw. direkt am Seeufer entlang. Nach der Anfahrt mit der Bahn starteten wir unsere Wanderung am Parkplatz auf der Ostseite des...
Publiziert von Ole 5. September 2019 um 09:21 (Fotos:8)
Aug 4
Oberwallis   T2  
12 Jul 19
Belalp (2094 m) - Foggenhorn (2569 m)
Das Foggenhorn (2569 m) liegt auf einem lang gestreckten Höhenrücken im Westen der Belalp. Von der Belalp kann der aussichtsreiche Gipfel bei einer schönen und leichten Rundtour besucht werden. Nach Westen bricht der Kamm steil in das tief eingeschnittene Gredetschtal ab. Schönes Wetter vorausgesetzt, hat man vom Höhenrücken...
Publiziert von Ole 4. August 2019 um 14:38 (Fotos:37)