Aug 13
Ötztaler Alpen   T4  
11 Aug 23
Vorderer Schmied (3122 m) – aussichtsreicher Hausberg der Weißkugelhütte
Vorderer Schmied (3122 m) – aussichtsreicher Hausberg der Weißkugelhütte Auf den Vorderen Schmied führen ab der Weißkugelhütte ein westlicher und ein östlicher Steig. Der westliche ist etwas anspruchsvoller (T4), daher haben wir diesen für den Aufstieg gewählt. Bei strahlend blauem Himmel starten wir vom wunderbar...
Publiziert von Murgl 13. August 2023 um 19:40 (Fotos:20)
Aug 11
Ötztaler Alpen   T3  
10 Aug 23
Rundtour vom Wildmoos im Radurschltal über das Seekarjoch (2895 m) zum Hohenzollernhaus (2123 m)
Heute sollte also der Sommer zurückkehren und für das heutige Wandergebiet waren 13 Sonnenstunden angesagt. Nun ja, bis zum frühen Nachmittag wurden es immerhin etwa 13 Minuten. Start beim Parkplatz Wildmoos im Radurschltal. Hierhin gelangt man auf einer knapp 9 km langen Schotterstraße, die in einer Kurve kurz nach bzw. vor...
Publiziert von Murgl 11. August 2023 um 21:29 (Fotos:14)
Aug 9
Ötztaler Alpen   T3  
9 Aug 23
Von Nauders zum Schartlkopf (2808 m) und über „Ebene“ zurück
Die versprochene Rückkehr des Sommers wurde verschoben und wir suchen eine Tour, die auch bei bedecktem Himmel und kühlen Temperaturen reizvoll sein könnte. Auf unserem Zettel mit Touren im Raum Nauders/Reschen stand auch der Schartlkopf (2808 m). Zu dessen Besteigung konnten wir direkt von unserer Ferienwohnung unweit der...
Publiziert von Murgl 9. August 2023 um 21:20 (Fotos:15)
Aug 30
Verwallgruppe   T3  
21 Aug 20
Blankaseen - Kappler Joch - Edmund-Graf-Hütte – Schmalzgrubenscharte im Verwall
Die Rundtour von Kappl im Paznauntal über die Blankaseen, Kappler Joch, Edmund-Graf-Hütte und Schmalzgrubenjoch ist landschaftlich abwechslungsreich und sehr reizvoll. Die Steige sind sehr gut zu begehen und bieten keine Schwierigkeiten. Ich kann diese Tour bestens empfehlen. Wir starten direkt von unserer Ferienwohnung in...
Publiziert von Murgl 30. August 2020 um 11:09 (Fotos:22)
Aug 21
Silvretta   T4  
19 Aug 20
Einsame Rundtour Klostertal – Klosterpass – Obersilvretta – Rote Furka
Am Ende des Silvretta-Stausees gabeln sich zwei Täler: Links das Ochsental mit Vemuntgletscher und Ochsentaler Gletscher an seinem Ende – und mit der Wiesbadener Hütte, rechts das Klostertal, das weder größere Gletscher noch Einkehrmöglichkeit zu bieten hat. Doch auch das vermutlich viel weniger besuchte Klostertal ist...
Publiziert von Murgl 21. August 2020 um 19:54 (Fotos:23)
Aug 20
Samnaun-Gruppe   T4 I  
15 Aug 20
Hexenkopf (3035 m) in der Samnaungruppe
Ein etwas abseits gelegener Dreitausender der Samnaungruppe ist der Hexenkopf. Er steht im Schatten des viel besuchten Furgler, der die Dreitausendermarke ebenfalls knapp erreicht und einfacher zu besteigen und zu überschreiten ist. Von der Südseite bereitet die Besteigung des Hexenkopfs zwar auch keine nennenswerten Probleme,...
Publiziert von Murgl 20. August 2020 um 07:53 (Fotos:17)
Aug 17
Verwallgruppe   T3  
9 Aug 20
Vom Kopssee zum Valschavielkopf (2696 m)
Der Valschavielkopf ist der östlichste Gipfel des Madererkamms im Verwall. Er ist einfach zu besteigen und bietet eine umfassende Aussicht, hat aber ohne Hüttenübernachtung einen relativ langen Zustieg. Start an der Zeinisjochstaße, die zum Kops-Speichersee führt, unterhalb des Zeinisjochs unweit des Alpengasthofs...
Publiziert von Murgl 17. August 2020 um 17:23 (Fotos:24)
Sep 26
Silvretta   T4-  
18 Sep 19
Drei Tage Silvretta. 3. Silvrettahütte, Tällispitz, Klostertal, Saarbrücker Hütte, Bielerhöhe
Zwei abwechslungsreiche, ausgedehnte Touren von Gaschurn zur Tübinger Hütte und weiter über das Garnerajoch zur Silvrettahütte wurden am dritten Tourentag noch einmal getoppt. Dafür sorgte eine Wetterlage, wie sie einem hin und wieder im Herbst beschert wird: Täler in den Wolken und oben klare Luft. Die gestrige Störung hat...
Publiziert von Murgl 26. September 2019 um 09:55 (Fotos:40)
Sep 24
Silvretta   T3  
17 Sep 19
Drei Tage Silvretta. 2. Von der Tübinger Hütte über das Garnerajoch zur Silvrettahütte
Als wir der Hüttenwirtin auf ihre Frage nach unserem Ziel erzählen, dass wir zur Silvrettahütte wandern wollten – und zwar über das Garnerajoch –, macht sie ein nachdenkliches Gesicht. Ich frage, ob es da Schwierigkeiten gebe. Nein, das nicht, aber schon die kürzeste Route über das Plattenjoch erfordere 6-7 Stunden...
Publiziert von Murgl 24. September 2019 um 08:56 (Fotos:28)
Sep 22
Silvretta   T3  
16 Sep 19
Drei Tage Silvretta. 1. Von Gaschurn über den Schafbodenkopf (2391 m) zur Tübinger Hütte (2192 m)
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, zur Tübinger Hütte zu wandern; darunter mehrere Varianten vom Montafon aus. Wir starten nach Anfahrt aus dem Schwarzwald um 12 Uhr vom Parkplatz der Versettlabahn in Gaschurn. Vom südöstlichen Ende des großen Parkplatzes führt ein Sträßchen nach rechts zum Wald hinauf. Bei der ersten...
Publiziert von Murgl 22. September 2019 um 21:14 (Fotos:27)
Aug 13
Zillertaler Alpen   T3  
12 Aug 19
Hoch über Brandberg und über den Wolken: Brandberger Kolm (2700 m)
Von Brandberg bei Mayrhofen aus gesehen ist der Brandberger Kolm eine beeindruckende Berggestalt, aber auch von Nordwesten präsentiert er sich als sehr ansehnlicher Gipfel, der sich kühn in die Höhe schwingt. Man denkt vielleicht, dass die Besteigung nicht ganz einfach sei, aber der Aufstieg von Brandberg aus macht keine...
Publiziert von Murgl 13. August 2019 um 07:45 (Fotos:34)
Aug 11
Zillertaler Alpen   T2  
11 Aug 19
Von Gerlos zum Arbiskogel (2048 m) und zur Kirchspitze (2312 m) mit vielseitigen Ausblicken
Diese Tour kann als Geheimtipp gelten. Ein sehr gut zu begehender Aufstieg und eine ausgesprochen schöne Landschaft mit vielseitigen Ausblicken sind schon einmal zwei dicke Pluspunkte. Trotz bestem Wanderwetter im Hochsommer bei viel Sonne und angenehmen Temperaturen trafen wir den Tag über nur wenige Wanderer – ein dritter...
Publiziert von Murgl 11. August 2019 um 21:18 (Fotos:17)
Aug 10
Zillertaler Alpen   T3  
9 Aug 19
Plauener Hütte (2364 m) – in reizvoller Lage über dem Zillergründl
Hoch über dem hintersten Ende des Zillergrunds in der Reichenspitzgruppe, über dem Speicher Zillergründl, steht in reizvoller, hochalpiner Lage die Plauener Hütte. An einem freundlichen Sommertag wollten wir nicht auf der kürzesten Route hochsteigen, sondern nahmen einen größerem Umweg ins Zillergründl hinein. Vom...
Publiziert von Murgl 10. August 2019 um 22:07 (Fotos:16)
Jun 20
Rätikon   T3  
17 Jun 19
Einsamkeit im Rätikon: Hora und Alpilakopf (2253m)
Da in diesem Jahr Mitte Juni in den Nordalpen noch soviel Schnee liegt wie sonst eher in der letzten Maidekade, verringern sich die Wahlmöglichkeiten für Touren, wenn man nicht stundenlang im Schnee stapfen, aber dennoch einigermaßen hoch hinaus will. Wir versuchten es mit einer Rundtour von Tschagguns über die Hora und...
Publiziert von Murgl 20. Juni 2019 um 20:42 (Fotos:30)
Aug 17
Schober-Gruppe   T3  
16 Aug 18
Tschadinhorn (3017 m) – einsamer Dreitausender am Rand der Schobergruppe
Das Tschadinhorn befindet sich am nördlichen Rand der Schobergruppe und steht hoch über Kals am Großglockner. Es ist ein leicht zu besteigender Dreitausender mit guter Sicht zu Glockner-, Granatspitz- und Venedigergruppe. Von den Gipfeln der Schobergruppe sind nur die unmittelbaren Nachbarn zu sehen, die den Blick in den...
Publiziert von Murgl 17. August 2018 um 20:09 (Fotos:26)
Aug 12
Venedigergruppe   T4 I  
11 Aug 18
Durch das Lasnitzental und über den Westgrat auf den Lasörling (3098 m)
Es kommt nur ausnahmsweise vor, dass ich einen Gipfel nicht auf der leichtesten Aufstiegsroute besteige. Eine der Ausnahmen ist der Lasörling, höchster Gipfel der nach ihm benannten Gruppe, die zwischen dem Virgen- und dem Defereggental verläuft. Der kürzeste Aufstieg aus dem Virgental führt über den Westgrat, der einige...
Publiziert von Murgl 12. August 2018 um 20:01 (Fotos:27)
Aug 10
Granatspitzgruppe   T3  
9 Aug 18
Von Matrei-Stein zur Sudetendeutschen Hütte und über Nussingscharte und Hoanzeralm zurück
Die Sudetendeutsche Hütte liegt zwar unweit der Touristenmagneten Kals und Großglockner, ist aber dennoch abgeschieden und nur durch lange Zustiege erreichbar. In meiner Jugend habe ich einmal auf der Hütte übernachtet und den Großen Muntanitz bestiegen. Das ist 45 Jahre her und die Erinnerung daran weitgehend verblasst. Die...
Publiziert von Murgl 10. August 2018 um 20:29 (Fotos:23)
Aug 6
Venedigergruppe   T2  
6 Aug 18
Kleiner Zunig (2440 m) – Vorderster Gipfel der Lasörlinggruppe mit erstklassiger Aussicht
Kleiner Zunig (2440 m) – Vorderster Gipfel der Lasörlinggruppe mit erstklassiger Aussicht Der vorderste Gipfel einer Gruppe verspricht eine besonders gute Aussicht, auch wenn er es höhenmäßig nicht mit den nachfolgenden Gipfeln aufnehmen kann. Das trifft auch auf den Kleinen Zunig zu, der direkt über Matrei in Osttirol...
Publiziert von Murgl 6. August 2018 um 21:20 (Fotos:19)
Okt 22
Rätikon   T4 I  
16 Okt 17
Von Latschau zur Tschaggunser Mittagsspitze (2168 m) und über den Bilkengrat zurück ins Gauertal
Nachdem die Kunde von klarer Fernsicht in den Alpen bis in den Schwarzwald gedrungen war, ließen wir uns für zwei Tage ins Rätikon locken. Der Wetterbericht hatte nicht zuviel versprochen. Am 16. Oktober war den ganzen nicht nur keine Wolke am Himmel, sondern die Luft war auch tatsächlich ausgesprochen klar. Da die Berghütten...
Publiziert von Murgl 22. Oktober 2017 um 17:47 (Fotos:32)
Aug 20
Stubaier Alpen   T2  
18 Aug 17
Tagestour in hochalpiner Umgebung: Hildesheimer Hütte (2899 m) in den Stubaier Alpen
In landschaftlich sehr schöner hochalpiner Umgebung liebt die Hildesheimer Hütte in den Stubaier Alpen. Der Aufstieg durch das Windachtal auf der „ruhigen Seite“ von Sölden und auf den Hängen unter dem Schussgrubenkogel ist reizvoll und verläuft auf sehr gut angelegtem Steig. Allerdings sind über 1400 Höhenmeter zu...
Publiziert von Murgl 20. August 2017 um 20:43 (Fotos:20)