Sep 9
Bregenzerwald-Gebirge   T3+  
5 Sep 23
Von Faschina auf den ungewöhnlichen Annalper Stecken (2124 m)
Als ich den Annalper Stecken zum ersten Mal bewusst wahrgenommen habe – was schon einige Jährchen her ist – dachte ich, das Ding sieht mal komisch aus: wie ein schräg gestellter Eckzahn; ist sicher sehr schwierig, da hochzukommen und ganz sicher nichts für mich. Irgendwann bekam ich mit, dass es doch nicht allzu schwierig...
Publiziert von Murgl 9. September 2023 um 10:56 (Fotos:36 | Kommentare:8)
Sep 11
Lechquellengebirge   T3+  
4 Sep 22
Von Marul aufs Breithorn (2081 m) im Staffelfederkamm
Das Breithorn im Staffelfederkamm bei Raggal im großen Walsertal ist von zwei Seiten auf guten Steigen relativ leicht zu besteigen und bietet eine schöne Rundsicht. Besonders beeindruckend sind dabei die Rote Wand und der Nachbargipfel, die Kellaspitze. Ein Besuch ist sehr lohnend und man ist hier ziemlich alleine. „Von zwei...
Publiziert von Murgl 11. September 2022 um 20:59 (Fotos:26)
Aug 23
Lechtaler Alpen   T3+  
14 Aug 22
Von Pfafflar über die Kübelwände zum Imster Muttekopf (2774 m)
Der Imster Muttekopf bietet eine grandiose Aussicht, aber auch der Weg von Pfafflar durch Fundaistal dorthin ermöglicht schöne Ausblicke. Start im nur wenige Häuser umfassenden Pfafflar (1620 m). Etwa gegenüber dem Gasthaus geht fast versteckt (aber mit schönem Wegweiser) ein Steig in den Wald ab, der nach wenigen Metern auf...
Publiziert von Murgl 23. August 2022 um 20:46 (Fotos:27)
Aug 19
Lechtaler Alpen   T4-  
18 Aug 22
Einsame Runde von Mitteregg über Schlierewand, Sandegg und Abstecher zum Kalten Stein
Eine Tour mit vielen schönen, interessanten und abwechslungsreichen Ausblicken, meist auf schönem Steig und ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Auf der kompletten Tour sind wir keinen weiteren Wanderern begegnet. Start in Mitteregg, das als „Ende der Welt“ bezeichnet wird; dort gibt es einen kleinen Parkplatz (kostet nix)....
Publiziert von Murgl 19. August 2022 um 17:59 (Fotos:19)
Aug 15
Lechtaler Alpen   T3+  
11 Aug 22
Von Fallerschein durch üppiges Grünzeug zur Bschlaber und Mittleren Kreuzspitze (2496 m)
Wenn wir gewusst hätten, was uns im Leitental hinter Fallerschein erwartet, hätten wir diese Tour nicht in Angriff genommen. Aber einmal unterwegs wollten wir so schnell nicht umkehren. Falls jemand auch auf die Idee kommen sollte, die attraktiven Kreuzspitzen von Fallerschein aus zu besteigen, kann sich hiermit informieren, was...
Publiziert von Murgl 15. August 2022 um 19:44 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Jun 20
Allgäuer Alpen   T3  
11 Jun 22
Nur für Liebhaber: die Rauhenhalsalpe (1568 m)
Schon immer habe ich mich über den Kontrast in den Allgäuer Alpen gewundert, dass einerseits viele Wege und Steige geradezu überlaufen sind, während andererseits eine Reihe attraktiver und leicht erreichbarer Ziele sehr einsam ist. Das gilt z. B. für den Himmelschrofenzug oder für die Kegelköpfe und insbesondere den...
Publiziert von Murgl 20. Juni 2022 um 21:25 (Fotos:31)
Aug 28
Lechtaler Alpen   T3+  
20 Aug 21
Gramaiser Runde über Branntweinboden – Vordere Gufelalpe – Abstecher Bitterichsee und Alblitjoch
Eine der mindestens für meinen Geschmack landschaftlich richtig schönen Ecken in den Lechtalern ist das Gebiet oberhalb des Branntweinbodens hinter Gramais. Es bietet sich für eine Tagestour eine „Schlaufenrunde“ an, teilweise gleicher Hin- und Rückweg und im Hauptteil eine Rundtour. Start im hübschen Bergdorf Gramais...
Publiziert von Murgl 28. August 2021 um 21:16 (Fotos:26)
Aug 20
Lechtaler Alpen   T3+  
18 Aug 21
Pimig (2406 m) – vorgelagerter Grasberg im hinteren Lechtal
Nach einem wolkenverhangenen Vormittag mit geringfügigem Regen hatte der Wetterbericht zunehmende Aufhellungen und sonnige Abschnitte vorhergesagt. Wir entschlossen uns, den unweit unserer Ferienwohnung gelegenen Pimig (2406 m) zu besteigen, einen Grasberg mit teils sehr steilen Flanken. Gegen 11 Uhr starteten wir in Steeg (1124...
Publiziert von Murgl 20. August 2021 um 21:53 (Fotos:23)
Aug 17
Lechtaler Alpen   T3  
15 Aug 21
Einsame Runde über den Egger Muttekopf bei Bschlabs
Wenn man an einem sonnigen Sonntag Mitte August während 7 Stunden bei einer Bergtour keinen einzigen Wanderer trifft, muss man wohl an abgelegenen Orten unterwegs sein. Auf einer Runde von Bschlabs über die Orttenne, das Putzenjoch, den Egger Muttekopf und die Bortigscharte waren wir tatsächlich den ganzen Tag alleine in einem...
Publiziert von Murgl 17. August 2021 um 21:52 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Aug 16
Lechtaler Alpen   T4  
12 Aug 21
Kaisers – Kaiseralm – Kälberlahnzug – Klämmle – Kridlonscharte – Grieskopf – Kaiserjochhaus
Eine landschaftlich reizvolle, abwechslungsreiche Rundtour mit einem Abstecher zu einem leichten Gipfel. Vom Parkplatz im Kaisertal, ca. 1 km hinter Kaisers, geht es zunächst gemächlich auf einem Karrenweg zur Kaiseralpe (1689 m). Weiter ostwärts ins Kaisertal hinein; bald verschlankt sich der Weg zu einem schönen Steig, der...
Publiziert von Murgl 16. August 2021 um 20:27 (Fotos:23)
Jul 8
Bregenzerwald-Gebirge   T3+  
30 Jun 18
Abendliche Spritztour auf das Glatthorn (2134 m) im Bregenzerwald
Nach einem Tourentag mit einer Jugendgruppe – von der Franz-Josef-Hütte oberhalb des Faschinajochs zur Blasenka und zum Seewaldsee oberhalb Fontanella – lockte nach dem Abendessen bei immer noch sonnigem Wetter das Glatthorn. Sonnige Abendstimmung auf einem Gipfel ist die Mühe von 430 Höhenmetern auf jeden Fall wert. Einer...
Publiziert von Murgl 8. Juli 2018 um 18:02 (Fotos:16)
Mai 27
Allgäuer Alpen   T3+  
22 Mai 18
Rohnenspitze (1990 m) – Ponten (2045 m) – Bschießer (2000 m) – Trio über dem Tannheimer Tal
Auf der Südseite des Tannheimer Tals reihen sich mehrere leicht zu besteigende Gipfel. Besonders nahe beieinander steht das Trio Rohnenspitze (1990 m), Ponten (2045 m) und Bschießer (2000 m), das in einer Tages-Rundtour problemlos bewältigt werden kann, ohne nennenswerte Strecken im Tal zurücklegen zu müssen. Wir starten...
Publiziert von Murgl 27. Mai 2018 um 19:38 (Fotos:24)
Sep 5
Allgäuer Alpen   T3  
3 Sep 17
Spätnachmittagstour zu den Unteren Gottesackerwänden (1848 m)
Nach der durch Staus verzögerten Anfahrt aus dem Schwarzwald ins Allgäu blieben noch einige Stunden für eine Tour. Wegen des Neuschnees der vergangenen Tage konnte es ohnehin nicht allzu hoch hinausgehen. Für eine Rundtour über die Unteren Gottesackerwände sollte es reichen. Start im Ortsteil Äußere Schwende von Riezlern....
Publiziert von Murgl 5. September 2017 um 21:50 (Fotos:15)
Jun 16
Allgäuer Alpen   T3  
12 Jun 17
Geißhorn (2366 m) in den Allgäuer Alpen – viele Wolken, tolle Stimmung
Im Frühsommer etwas höher hinauf geht am besten südseitig. Das Geißhorn am Südwestende der Allgäuer Alpen – ein Nachbar des mächtigen Widderstein – ist dafür ein idealer Kandidat. Start beim Parkplatz bei der Jägeralpe (Hochkrumbach, 1585 m). Einige Minuten geht es an der Fahrstraße entlang Richtung...
Publiziert von Murgl 16. Juni 2017 um 21:21 (Fotos:24)
Jun 10
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
7 Jun 17
Rundtour auf den Toblermann (2010m) – blumenreicher Gipfel im Bregenzerwald in reizvoller Landschaft
Vor sechs Jahren hatten wir schon einmal den Toblermann über die Gräsalpe und Hochalpe im Frühsommer bestiegen und fanden die Tour sehr reizvoll sowohl wegen der großartigen Landschaft als auch wegen des Blumenreichtums (siehe Toblermann - ein Blumenparadies im Bregenzerwald). Dieses Jahr bot sich die Möglichkeit, die...
Publiziert von Murgl 10. Juni 2017 um 21:36 (Fotos:26)
Mai 24
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
22 Mai 16
Frühjahrstour auf den Hirschberg (1834 m) im Bregenzerwald
Wenn im Frühjahr die Nord- und Osthänge der Gipfel noch unter Schneemassen liegen, sind süd- oder westseitig besteigbare Gipfel gefragt. Davon gibt’s im Bregenzerwald eine ganze Menge, einer davon ist der Hirschberg, dessen Besteigung nicht nur wegen der tollen Aussicht lohnt. Wir starten vom Ortsende von Schnepfau aus, an...
Publiziert von Murgl 24. Mai 2016 um 21:10 (Fotos:27)
Sep 13
Bregenzerwald-Gebirge   T4-  
9 Sep 15
Überschreitung der Kreuzspitze (1947 m) im Walserkamm auf grasigen Graten
Der Walserkamm trennt das Große Walsertal im Süden vom Laternser Tal im Norden. Seine vornehmlich grünen Gipfel erreichen eine Höhe von bis 2000 m. Dem Kamm südlich etwas vorgelagert steht hoch über St. Gerold die 1947 m hohe Kreuzspitze, ein grüner, von allen Seiten formschöner Gipfel. Um die Besteigung mit einer...
Publiziert von Murgl 13. September 2015 um 20:07 (Fotos:30)
Lechquellengebirge   T3  
7 Sep 15
Von Buchboden über das Mutterwangjoch zur Göppinger Hütte
Für mich ist die Göppinger Hütte am Gamsboden eine der am schönsten gelegenen Hütten in den Alpen; immer wieder einmal einen Besuch wert. Nach dem ersten Wintereinbruch dieses Herbstes mit Schneefall bis knapp unter 2000 m war die Hütte unser Ziel via Gadental, Mutterwangjoch und Jägersteig – eine sehr empfehlenswerte,...
Publiziert von Murgl 13. September 2015 um 09:19 (Fotos:29)
Okt 4
Lechquellengebirge   T4-  
24 Sep 14
Hochlichtspitze (2600m) – Hausberg der Göppinger Hütte
Ein abgerundeter Kalkklotz steht über dem Gamsboden und der Göppinger Hütte: die Hochlichtspitze. Der Gipfel bietet sich nach Aufstieg zur Hütte oder nach dem Übergang von einer anderen Hütte als Nachmittags- oder Frühabendtour an. Wir waren von der Ravensburger Hütte über Zug und das Gasthaus Älpele zur Göppinger...
Publiziert von Murgl 4. Oktober 2014 um 23:02 (Fotos:28)
Sep 28
Lechquellengebirge   T3+  
23 Sep 14
Freiburger Hütte - Gehrengrat - Ravensburger Hütte - Spuller Schafberg (2679m)
Bei ungewöhnlich klarer Luft und 6 Grad unter Null starten wir unsere Tour Richtung Gehrengrat und Ravensburger Hütte. Gestern waren wir vom Schwarzwald nach Buchboden im hinteren Großen Walsertal gefahren und mit Start um 12 Uhr über Klesenzaalm und Obere Laguzalm zur Freiburger Hütte gestiegen. Am späten Nachmittag hatte...
Publiziert von Murgl 28. September 2014 um 20:10 (Fotos:34 | Kommentare:2)