Aug 18
Surselva   T2  
12 Aug 16
Ruin Alta oder Rheinschlucht
Geplant sind große Taten, allerdings hält sich das Wetter nicht an die Vorhersage. Somit wechselt das Ziel, aus der Rheinquelle wird die Rheinschlucht, die fehlt uns sowieso noch. Wir starten in Laax und folgen dem Wanderweg zum Bahnhof Valendas-Sagogn und es geht gleich recht spektakulär los. Die Schlucht des Ual da Mulin...
Publiziert von Max 18. August 2016 um 22:26 (Fotos:40)
Nov 18
Aargau   T2  
7 Nov 15
Gisliflue
Angeblich der schönste Aussichtspunkt im Kanton Aargau. Wenn dem so ist, dann wollen wir uns diesen mal anschauen. Nach einem kurzen Stop Over am Schloss Wildeggbeginnen wir unseren Ausflug am Gemeindehaus in Auenstein, eine Karte braucht's nicht, die Beschilderung ist mehr als ausreichend. Zunächst durch das Dorf, dann über...
Publiziert von Max 18. November 2015 um 18:15 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Okt 13
Appenzell   T1  
28 Sep 14
Ruine Clanx
Eigentlich war ein kurzer Stop-Over in Wasserauen geplant, um sich die Beine am Seealpsee zu vertreten. Der Publikumsandrang dort kann an diesem herrlichen Sonntag gut mit demaufs Oktoberfest mithalten, wir machen kehrt und entscheiden uns für den Spaziergang zur Ruine Clanx in Appenzell. Von der Sitterbrücke weg ist der Weg...
Publiziert von Max 13. Oktober 2014 um 20:49 (Fotos:15)
Okt 12
Schwyz   T2  
27 Sep 14
Roggenstock
Der Hoch-Ybrig sei ein recht beliebtes Ausflugsziel für die Bewohner des Großraums Zürich. Wir kennendie Gegendnicht und folgen dem Vorschlag unseres Freundes. Die Anzahl der Tourenberichte lässt auf einen regen Zuspruch schließen, vor allem bei diesem Prachtwetter. Von der Bergstation zum Seebli weiter zum Fuederegg und...
Publiziert von Max 12. Oktober 2014 um 22:10 (Fotos:37)
Mär 6
Aargau   T2  
1 Mär 14
Baldegg - Gebenstorfer Horn - Eibenwald
Manchmal weiß man ja nicht so genau, was man machenwill. Ein bisschen Bewegung könnte nicht schaden und ein Blick in das Tourenfüllhorn hikr verrät, dass esin der Näheeinen Eibenwald gibt,dazu Aussichtspunkteund Gasthäuser.Das sollte für einen Nachmittag reichen. Wir starten am Ziegelhau und folgen von Meierhof...
Publiziert von Max 6. März 2014 um 21:38 (Fotos:24)
Mär 3
Appenzell   T1  
28 Feb 14
Haggen - Stein
Ein schöner Spaziergang mit dem Alpstein als Kulisse, auch bei mittelmäßigem Wetter empfehlenswert. Nebenbei überschreitet man den höchsten Fußgängersteg Europas. Aus 99 Metern Höhe blicken wir in die Schlucht, das erste Highlight auf dem St. Galler Brückenweg (Wegweiser) lässt nicht lange auf sich warten. Nach...
Publiziert von Max 3. März 2014 um 21:16 (Fotos:24)
Feb 2
Domleschg   T1  
26 Jan 14
Canovasee
Wir waren zwar erst vor ein paar Tagen in dieser schönen Region, aber nun präsentiert sich das Ganze im Sonnenschein, leicht mit Schnee angezuckert. Also spazieren wir dieses Mal von Scharans zum Canovasee und ergänzen unseren ersten Ausflug. Wie üblich laufen wir ohne Karte umher und folgen den Wegweisern nach Almens...
Publiziert von Max 2. Februar 2014 um 14:38 (Fotos:21)
Jan 29
Domleschg   T1  
23 Jan 14
St. Lorenz und Alt Sins
Das Domleschg ist bekannt für seinezahlreichenBurgen. Trotz vorgerückter Stunde wollen wir noch zum kleinen Kirchlein St. Lorenz, auf einem Felsen thronend und vom Tal aus sichtbar und weiter zur Burg Alt Sins. Nördlich der Ortschaft Paspels folgen wir zunächst dem Wegweiser St. Lorenz Richtung Westen und bald stehen...
Publiziert von Max 29. Januar 2014 um 19:18 (Fotos:19)
Sep 9
Val Poschiavo   T3+  
24 Aug 13
Wetterkapriolen am Monte Vago (3059 m)
Valle Livigno..., bis dato terra incognita für uns. Aufgrund des kurzen An- und Abstiegsvielleicht die ideale Tour für unsicheres Wetter? Jedenfalls sind wir von Anfang an etwas skeptisch, lauern doch einige fiese Wolken im Westen. Deswegensteigen wirzügig bergan, entlang der Grenze Richtung Süden auf deutlich markiertem und...
Publiziert von Max 9. September 2013 um 22:15 (Fotos:32)
Sep 5
Oberengadin   T4-  
22 Aug 13
Spinas - Piz Ot (3246 m) - Marguns
Nachdem wirdiese formschöne Pyramideschon fotografiert haben, sollten wirsie natürlich auch besteigen. Als Ausgangspunkt wählen wir Spinas, wo ausser uns kaum jemand aus dem Waggon hopst. Entsprechend übersichtlich ist der Ansturmauf dieidyllische Alp Spinas und der Betrieb auf dem Steig durch das wunderschöne Valletta da...
Publiziert von Max 5. September 2013 um 23:15 (Fotos:53)
Sep 4
Oberhalbstein   T3  
21 Aug 13
Piz Surgonda (3196 m)
Nach unseren prominenten und damit weniger einsamen Touren wollen wir heute etwas 'off the beaten track' wandern. Schon seit geraumer Zeit fallen uns die Berichte von Ivo66auf, die von einsamen Touren im Oberhalbstein erzählen und mittollen Fotos für die Gegend werben. Also entschliessen wir uns, zum Piz Surgonda aufzubrechen....
Publiziert von Max 4. September 2013 um 00:06 (Fotos:50)
Sep 2
Oberengadin   T3  
20 Aug 13
Piz Languard (3262 m)
Sicher keine unbekannte Tour auf hikr, aber für uns ist's halt eine Premiere. Und dabei noch eine recht gemütliche, wenn man den Sessellift benutzt. Zunächst wandern wir von der Bergstation Richtung Südosten in's Val Languard, besser gesagt an dessen Westflanke nach oben. Nach dem Abzweig bei P2589 wird's etwas steiler,...
Publiziert von Max 2. September 2013 um 20:03 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Sep 1
Oberengadin   T1  
19 Aug 13
Regentour mit Seeblick
Das haben wir uns zwar anders vorgestellt, aber die Natur brauchthalt auchden Regen. Und wann kommt man sonst dazu, sündteure Gore-Tex Jacken auf ihre Performance zu testen? Vom Bahnhof in St. Moritz spazieren wir zunächstzum Innfall, weiter zur Station Celerina-Staz und dann Richtung Lej da Staz. Wie man auf map.geo.admin.ch...
Publiziert von Max 1. September 2013 um 16:34 (Fotos:6)
Aug 31
Oberengadin   T3  
18 Aug 13
Piz Lunghin
Die 3-fache Wasserscheide am Pass Lunghin ist ja bereits ausreichend dokumentiert, aber nachdem wir vor geraumer Zeit die Rheinquelle erwandert haben, wäre nun dieGelegenheit gegeben, dies mit der Innquelle zu versuchen. Und so ganz nebenbei darf man auch auf einen prima Aussichtsberg steigen. Von Maloja folgen wir dem...
Publiziert von Max 31. August 2013 um 22:48 (Fotos:50)
Aug 30
Berninagebiet   T3  
17 Aug 13
Bekannte Gipfeltrilogie vor der Bernina
Für einen wettertechnisch halbgaren Tag haben wir uns diebekannten Bernina Wander-3000-er ausgesucht, Munt Pers (3207 m), Piz Trovat (3146 m) und Sass Queder (3066 m). Am Berghaus Diavolezzabestimmt die weibliche Intuition zuerst den Weg nach rechts zum Munt Pers, weil links der Nebel noch wabert. Zum Munt Pers ist ein...
Publiziert von Max 30. August 2013 um 18:06 (Fotos:39)
Jun 9
Sottoceneri   T3  
31 Mai 13
Monte Generoso - Barghetto
Eine schöne Aussicht soll er haben, der Monte Generoso und dabei noch recht einfach zu besteigen. Selbstverständlich benutzen wir keine Aufstiegshilfen, sondern laufen von Muggio aus los. Vom Brunnenhaus kurz das Strässchen hoch und dort steht schon der erste Wegweiser. Zunächst geht's bergab zur Brücke über das...
Publiziert von Max 9. Juni 2013 um 21:04 (Fotos:44)
Apr 14
Sottoceneri   T1  
7 Apr 13
Strada Verde - Cervello
"Kalt und neblig ist's oben" berichtet uns ein Wanderer,mit dem wir unsan der Talstation in Miglieglia unterhalten. Der Monte Lema,dem Flyer in unseren Händen nach 'der schönste Aussichtsgipfel der Südschweiz', hat heute keine Lust, diesem Titel gerecht zu werden. Wir spazieren durch dasmalerische Dorf, starten zunächst mit...
Publiziert von Max 14. April 2013 um 22:53 (Fotos:32)
Apr 10
Locarnese   T2  
6 Apr 13
Cimetta (1671 m)
Nachdem einige hikr Mitstreiter dermassen schöne, vor allem sonnigeFotos vom Tessin eingestellt hatten, nehmen wir dieFährte auf und recherchieren vor Ort. Bereits der Anstieg über die diversen Scalinas, immer schön beschildert Richtung San Bernardo, macht Spass, schaut's in den Gärten doch schon richtig nach Frühling...
Publiziert von Max 10. April 2013 um 20:37 (Fotos:40)
Mär 11
St.Gallen   T2  
3 Mär 13
Fünfländerblick
Der Aussichtspunkt eignet sich ebenfalls gut für eine kurze Wanderung, orientierungstechnisch problemlos und von der Schneelage her überschaubar. Von der Thalerstrasse geht's bergan, der Fünfländerblick ist ausgeschildert. Wer von jetzt an den gelbenWegweisern folgt, unterquert die Autobahn, kommt am Schloss Wartensee...
Publiziert von Max 11. März 2013 um 22:19 (Fotos:24)
Mär 10
Zürich   T1  
2 Mär 13
Rutschwil - Berg - Rümbeli - Gurisee
Um einer langen Autofahrt etwas Abwechslung zu verleihen, suchen wir nach einer schnellenRunde kurz abseits der Autobahn.Unser etwas in die Jahre gekommenes Wanderbüchlein schlägt den Weg "700 Jahre Schweiz" mit vier Weihernin einer gefälligen Moränenlandschaft inklusive Naturschutzgebiet mit seltenen Vogelarten vor....
Publiziert von Max 10. März 2013 um 22:07 (Fotos:17)