Roggenstock
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Hoch-Ybrig sei ein recht beliebtes Ausflugsziel für die Bewohner des Großraums Zürich. Wir kennen die Gegend nicht und folgen dem Vorschlag unseres Freundes. Die Anzahl der Tourenberichte lässt auf einen regen Zuspruch schließen, vor allem bei diesem Prachtwetter.
Von der Bergstation zum Seebli weiter zum Fuederegg und dann über Oberroggen zum Roggenstock. Beste Gegend, wenn auch ab und zu feucht bis matschig. Prima Aussicht und verhältnismäßig wenig Leute am Gipfel, man könnte stundenlang im Gras sitzen. Beim Abstieg wenden wir uns nach Westen und umrunden den Roggenstock im Uhrzeigersinn über Mooseggen und weiter zum Roggen-Fredy.
Trotz diverser Nachwehen der Wiedersehensfeier haben wir noch etwas Saft im Akku und steigen links ins Waagtal nach Weglosen ab, wobei im oberen Teil der Steig schon ziemlich nass ist. Somit kriegen wir noch eine zusätzliche Challenge, was die Trittsicherheit anbelangt.
Von der Bergstation zum Seebli weiter zum Fuederegg und dann über Oberroggen zum Roggenstock. Beste Gegend, wenn auch ab und zu feucht bis matschig. Prima Aussicht und verhältnismäßig wenig Leute am Gipfel, man könnte stundenlang im Gras sitzen. Beim Abstieg wenden wir uns nach Westen und umrunden den Roggenstock im Uhrzeigersinn über Mooseggen und weiter zum Roggen-Fredy.
Trotz diverser Nachwehen der Wiedersehensfeier haben wir noch etwas Saft im Akku und steigen links ins Waagtal nach Weglosen ab, wobei im oberen Teil der Steig schon ziemlich nass ist. Somit kriegen wir noch eine zusätzliche Challenge, was die Trittsicherheit anbelangt.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare