Bahnfahrer Homepage



Über mich



Servus und Hallo zusammen!
Mit Jahrgang 2006 bin ich wahrscheinlich einer der jüngsten Hikr hier überhaupt - generell hab ich schon das Gefühl, dass meine Altersklasse am Berg eher unterrepräsentiert ist. Ist mir aber eigentlich auch völlig egal. Mir macht's Spaß, und immerhin eine Handvoll Freunde habe ich dann doch, die in der Hinsicht genauso "verrückt" sind wie ich. Was will man mehr?

Als Führerschein- und Auto-Verweigerer (muss doch auch ohne gehen, oder?) bleibt mir in der Regel nichts anderes übrig, als jedes Mal mit den Öffis in die Berge zu fahren. Klar - der Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen, grade wenn man wie ich etwas weiter weg wohnt. Und mit der Pünktlichkeit brauchen wir gar nicht erst anzufangen. Aber dafür ist es dank Deutschlandticket einfach nur unfassbar günstig und gerade nach einer Tour meist auch die entspanntere Wahl.

Bei mir darf's gerne über das Wandern hinaus gehen, also Klettersteige und Bergtouren im T4-T5-Bereich machen mir am meisten Spaß. Auf der anderen Seite bin ich aber auch viel solo unterwegs, dann natürlich alles etwas leichter.

Um mir dabei die Auswahl der Gipfel etwas zu erleichtern, habe ich das Konzept der "Prominenz" eines Berges für mich entdeckt. Als solche wird die kleinstmögliche Anzahl Höhenmeter bezeichnet, die man von einem Gipfel absteigen muss, um anschließend zu einem Punkt aufsteigen zu können, welcher höher liegt als der Gipfel selbst (rein hypothetisch, also ungeachtet von Wegen, Geländeschwierigkeit etc.). Berge mit sehr niedriger Prominenz sind entweder insgesamt sehr niedrig oder meist Nebengipfel eines höheren Hauptgipfels in der Nähe. Berge mit hoher Prominenz sind zwangsläufig auch jeweils der höchste Punkt ihrer Gebirgsgruppe.

Berge mit besonders großer Prominenz zu sammeln, hat nun zwei Vorteile: Erstens bekommt man viele verschiedene Gebirge bzw. Gebirgsgruppen zu sehen, und zweitens ist eine grandiose Aussicht vom Gipfel fast garantiert, da es ja der näheren Umgebung keinen höheren Berg geben kann.
Mein aktuelles Sammelprojekt sind alle P600er (also Prominenz ab 600 Metern) in Deutschland - 43 Stück, von denen 39 in den Alpen liegen (https://peakbagger.com/list.aspx?lid=-943803).

Meine Tourenberichte sind bitte auch wirklich als Berichte zu verstehen und nicht als Beschreibungen oder Empfehlungen. Ich gebe lediglich meine subjektive Wahrnehmung wieder, welche durch veränderte Bedingungen oder auch falsche Erinnerungen nicht zwangsläufig der aktuellen Wahrheit entsprechen müssen. Jede(r) ist selbst für das verantwortlich, was er/sie in den Bergen oder sonst wo tut.
Ansonsten - schaut gerne rein, vielleicht kann ich ja die ein oder andere nützliche Info vermitteln oder auch Inspiration geben.

Journal (40)

Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum

Bayrische Voralpen   T2 WT2  
2 Mär 25
Winterwanderung auf den Hirschberg (1668 m)
Einen freien Sonntag mit schönem Wetter wollte ich nutzen, um weiter an meinem Sammelprojekt der deutschen Gipfel mit Prominenz >600m zu arbeiten. Der Hirschberg in den Bayerischen Voralpen ist mit 629m der Letztplatzierte auf der Liste, verspricht aber trotzdem eine schöne Rundumsicht. Wie schon einige Male diesen Winter...
Publiziert von Bahnfahrer 24. März 2025 um 16:20 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3 WT2  
3 Feb 25
Rotwand (1884 m) und Auerspitz (1811 m) als Winterwanderung
Ich war übers Wochenende zu Besuch bei Freunden im Bayerischen Wald und hatte anschließend auch den Montag frei. Den wollte ich noch für eine Solo-Wanderung in den (Vor-)Alpen nutzen und habe die Rotwand als Ziel ausgewählt. Die Nacht vorher habe ich im Hostel in München verbracht, angereist bin ich anschließend - wie fast...
Publiziert von Bahnfahrer 18. März 2025 um 20:36 (Fotos:30)
Bayrische Voralpen   T2  
30 Jan 25
Einmal über den Staffel (1532 m)
Ich hatte mal wieder ein kurzes Zeitfenster, das ich für die erste Tour in den Bergen in 2025 nutzen wollte. Relativ kurz vorher hat es etwas Neuschnee gegeben, und ich besitze keine Schneeschuhe, deswegen sollte es diesmal nicht allzu hoch hinaus gehen. Ich habe angefangen, alle Gipfel Deutschlands mit einer Prominenz über 600m...
Publiziert von Bahnfahrer 18. März 2025 um 06:58 (Fotos:24)
Chiemgauer Alpen   T2 WT2  
29 Dez 24
Winterwanderung auf den Hinteren Rauschberg (1671 m)
Für die letzte Bergtour 2024 ging es für mich in die Chiemgauer Alpen, genauer gesagt mit der Bahn nach Ruhpolding und weiter mit dem Bus bis Laubau. Heutiges Ziel: der Hintere Rauschberg, einer der 43 deutschen Berge mit Prominenz über 600m - ich habe nämlich das Projekt angefangen, möglichst alle davon zu besteigen....
Publiziert von Bahnfahrer 8. März 2025 um 20:37 (Fotos:20)
Alle meine Berichte(40)


Gipfel (93)

Meine Wegpunkte: Liste · Landkarte
Alle meine Wegpunkte

Galerie (749)

Nach Publikationsdatum · Nach Popularität · Letzte Favoriten · Zuletzt kommentiert