Jan 16
Bregenzerwald-Gebirge   T3 K1  
19 Mai 07
Hoher Freschen (2004m) - Frühjahrstour auf einen top Aussichtsberg
Der Hohe Freschen ist ein über 2000m hoher Berg im westlichen Bregenzerwald. Neben dem Säntis spielt ER die Hauptrolle im Panorama des östlichen Bodensees, da treten viele höhere Gipfel im näheren und fernen Umkreis zurück - ein weiterer Grund diesen 'weißen Flecken' bei den hikr-Tourenberichten...
Publiziert von Jackthepot 15. Januar 2010 um 18:54 (Fotos:18 | Kommentare:2)
   
Allgäuer Alpen   T2 K2  
16 Sep 07
Friedberger Klettersteig
Ein relativ kurzer und aber bequem zu erreichender Klettersteig als Tagesausflug vom Bodensee in die schönen Tannheimer Berge: der Friedberger Klettersteig Anstieg zum Gipfel des Schartschrofen (1968m) Von der Bergstation der Gondelbahn am Füssener Jöchle zunächst Richtung Osten. Am Fuß...
Publiziert von Jackthepot 30. November 2009 um 20:18 (Fotos:11)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
4 Jan 10
Hirschberg (1095m) - Winterwanderung mit Hund
  Der Hirschberg ist mit seinen 1095 m der höchste Gipfel des Bergstocks im Osten des Bodensees -gemeinhin ‚nur‘ als Pfänder bekannt. Seine Aussicht reicht im Osten von den Allgäuer- und Lechtaler Alpen ,  über den Bregenzerwald, einige Gipfel des Arlberggebietes und der Sivretta, im...
Publiziert von Jackthepot 5. Januar 2010 um 21:13 (Fotos:18)
Zillertaler Alpen   T3 WS- I  
5 Jul 09
Hochfeiler 3510m - Saisonauftakt mit Überraschungen - Tourenbericht einmal anders
Hochtourensaison 2009 - Großes ist geplant in dieser Saison. Das Wetter versprach gut zu werden am Wochenende "heiß, mit vereinzelten Gewitterschauern in den Alpen..". Ein hohes Ziel musste her, wenn möglich ohne Gletscherüberquerung (als Alleingänger) - quasi ein Fitnesstest fürs...
Publiziert von Jackthepot 13. Februar 2010 um 20:46 (Fotos:6)
Silvretta   T3+ I  
3 Aug 08
Hohes Rad 2934m - muss man machen
Das Hohe Rad ist der Aussichtsberg über dem Silvretta Stausee und steht direkt gegenüber von namhaften Größen der Silvretta wie Gr. Piz Buin, Silvrettahorn und Dreiländerspitze. Der Ausflug auf diesen Gipfel ist allemal den deftigen Strafzoll wert, den man -aus dem Montafon kommend- für die...
Publiziert von Jackthepot 27. Februar 2010 um 21:09 (Fotos:28)
Rätikon   T3  
7 Okt 07
Schesaplana 2964m - ein Herbsttraum
Mit ihren 2964m Höhe ist die Schesaplana der mit Abstand höchste Berg im Rätikon. Der nächsthöhere Gipfel -das Große Seehorn- ist ca. 30km entfernt, so ist die Aussicht in alle 4 Himmelsrichtungen phänomenal. Ein herrlicher Berg für eine nicht allzu schwere Tagestour. Natürlich war es wieder einmal später als geplant,...
Publiziert von Jackthepot 16. März 2010 um 21:38 (Fotos:32)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
26 Okt 08
Kanisfluh (Holenke) 2044m - Steinbockrevier
Von Norden ist die Kanisfluh eine dreigipflige, unnahbare Felsmauer die sich 1300m über den Talgrund erhebt. Von Süden führt der Normalweg über steile grasige Hänge zum Hauptgipfel der Holenke 2044m. Die meisten fahren mit dem Auto von der Verbindungsstraße Au-Damüls, das kleine...
Publiziert von Jackthepot 27. Februar 2010 um 18:24 (Fotos:10)
Ötztaler Alpen   T3+ WS+ II  
22 Jun 03
Großer Ramolkogel (3550m) - ein großer Ötztaler (Sektionstour)
Der Ramolkamm, ein ca. 20km langen Seitenzweig des Ötztaler Hauptkammes, trennt das Gurgler Tal vom Venter Tal. Der Große Ramolkogel ist der Hauptgipfel im Ramolkamm, die Aussicht von seinem Gipfel ist gewaltig und reicht über die meisten der Ötztaler 3000er, ins Stubai im Norden, sowie im Westen in der Ferne zu den...
Publiziert von Jackthepot 5. April 2010 um 20:07 (Fotos:24)
Ötztaler Alpen   T3+  
2 Jun 05
Sulzkogel 3016m
Ab Parkplatz Dreiseen Bahn im Kühtai Richtung Süden über viele kleine Bächlein auf die sichtbare Staumauer des Speichersees Finstertal zu. Am Fuße der Staumauer kreuzt man die Fahrstrasse und kürzt deren Serpentinen parallel zur Staumauer auf deutlichen, sehr steilen Pfade zur Mauerkrone ab. Oben...
Publiziert von Jackthepot 24. April 2010 um 22:26 (Fotos:5)
Tuxer Alpen   T2  
27 Mai 03
Gilfert
Der Gilfert ist mit seinen 2506m und seiner zentralen Lage ein weithin sichtbarer Gipfel der Tuxer Voralpen. Die Anfahrt zu dem Ausgangspunkt beim Haus Gamsstein ist fast schwieriger als der Wegverlauf zu seinem Gipfel. Insgesamt eine schöne nicht allzu steile Wanderungen inmitten abwechslungsreicher Flora (und Fauna). Der...
Publiziert von Jackthepot 27. April 2010 um 22:09 (Fotos:8)
Karwendel   T3 K2  
25 Mai 03
Hundskopf 2243m - Felix-Kuen-Klettersteig
Die riesigen Kalkbastionen der Nördlichen Karwendelkette stehen eindrucksvoll über dem Inntal bei Innsbruck. Der Hundskopf ist (nur) ein eigenwillig geformter, nicht sonderlich hoher Vorgipfel eines solchen Gebirgszuges. Doch bietet er von seinem leicht zu erreichenden Gipfel eine imposanten Tiefblick in das fast 1700m...
Publiziert von Jackthepot 1. Mai 2010 um 22:08 (Fotos:12)
Tuxer Alpen   T3 I  
7 Jun 07
Wildofen 2553m - selten besuchter Gipfel in den Tuxer Voralpen und >eine Illusion stirbt<
Der Wildofen ist ein Berg, der südlich des Inntals etwas zurückversetzt ist, eine Höhe von 2553m erreicht und somit einen tollen Ausblick über das Inntal und die nördliche liegende Karwendelgruppe bietet. Eingeplant war die Tour als große Rundwanderung mit Überschreitung von 3 Gipfeln, neben dem...
Publiziert von Jackthepot 6. Mai 2010 um 19:44 (Fotos:18)
Ötztaler Alpen   T3  
2 Jul 88
Kreuzspitze 3455m
Die Kreuzspitze ist der höchste erwanderbare Gipfel in den Ötztaler Alpen und ToOP-Aussichtsgipfel in den Ötztaler Alpen. So ist meistens im Sommer viel Betrieb zu erwarten – es sei denn man wählt sich wechselhaftes Wetter aus – was 1988 ohne Internet ziemlich schwer war. Mit Werner und Roman machte ich nach den...
Publiziert von Jackthepot 20. Juni 2010 um 15:22 (Fotos:10)
Karwendel   T3+  
22 Sep 85
Westliche Karwendelspitze 2385m
Studienausflug mit Werner zur westlichen Karwendelspitze. Anfahrt nach Mittenwald. Mit der Karwendelbahn nach oben. Von dort ca. 1/2h Aufstieg zum Gipfel über den befestigten Weg und gesicherten Steig bis zum Gipfelkreuz.
Publiziert von Jackthepot 20. Juni 2010 um 17:11 (Fotos:9)
Karwendel   T3+ K2-  
4 Sep 87
Mittenwalder Höhenweg
Ein Studienausflug zum Mittenwalder Höhenweg. Die gesamte Runde von der Bergstation der Karwendelbahn über den Höhenweg himunter zur BrunnsteinHütte und dann noch ins Tal ist in ihrer Länge nicht ganz zu unterschätzen und erfordert den ausdauernden Wanderer (trotz Aufstiegshilfe Karwendelbahn). Der Klettersteig selbst...
Publiziert von Jackthepot 20. Juni 2010 um 20:55 (Fotos:8)
Stubaier Alpen   WS I  
15 Aug 91
Schrankogel
August 1991 mit einem zufälligen Bekannten (aus Höxter) auf den Schrankogel. Zwei Wochen vorher trafen wir uns zufällig auf der Amberger Hütte - wir erregten dort etwas Aufsehen, da wir (ich) unser knapp 14 Monate altes Töchterlein mit dem Buggy hinaufschipperten. Beim gemeinsamen Abstieg wurde der Entschluss gefasst, am Ende...
Publiziert von Jackthepot 25. Juni 2010 um 18:27 (Fotos:11)
Silvretta    
1 Aug 92
Großes Seehorn
August 1992 Unternehmung im Silvretta würde ich heute als "jungendlichen Leichtsinn " einstufen. Aufstieg: Unterer Vermuntsee auf Fahrweg zur Saarbrückerhütte; weiter über die Seelücke auf den Seegletscher und den aperen Gletscher in der Südwestflanke soweit hoch wie es ging. Dann weiter in der Wandverschneidung hoch bis...
Publiziert von Jackthepot 25. Juni 2010 um 19:09
Lechquellengebirge   T5 II  
30 Jul 94
Rote Wand 2704m - Episode I und II
Episode II: 12. Juli 2009 - vor 15 Jahren Ende Juli 1994- stand ich das erste Mal auf der Roten Wand als Testtour mit Franz Karl für die Seehorn -Litzner- Übersteigung. Die Erinnerungen an diese Rote Wand-Tour waren schon verblasst, aber den Weg zur Laguzalpe würde ich auch ohne Karte finden. Hohe Ziele standen 2009 auf dem...
Publiziert von Jackthepot 25. Juni 2010 um 21:48 (Fotos:25)
Allgäuer Alpen   T4 I  
19 Sep 10
Widderstein 2533m - südwestlicher Eckpfeiler der Allgäuer Alpen
Der Widderstein beherrscht mit seiner mächtigen Felsenburg nicht nur den Hochtannbergpass, sondern auch das hintere Kleinwalsertal. Er ist mit seiner markanten Gestalt weithin sichtbar sogar bis an den Bodensee und überragt die nördlich Gebirgsgruppe des Bregenzer Waldes deutlich. Die Auf- und Abstiegsroute ist schon vom...
Publiziert von Jackthepot 24. September 2010 um 21:55 (Fotos:22)
Allgäuer Alpen   T2  
6 Nov 10
Rindalphorn-Hochgrat - nebulöse Gratwanderung
Vor dem Gipfelerfolg hat der liebe Gott den Schweiß gestellt. Die große Runde war angesagt - die 3 (2)höchsten Gipfel der Nagelfluhkette standen als Saisonabschluss auf dem Plan. Im Uhrzeigersinn vom Parkplatz Hintergratbahn über die Rind-Alpe aufdas Rindalphorn und über den Hochgrat wieder zurück. Diese Tour wird seltener...
Publiziert von Jackthepot 9. November 2010 um 21:16 (Fotos:32)