Ein Studienausflug zum Mittenwalder Höhenweg. Die gesamte Runde von der Bergstation der Karwendelbahn über den Höhenweg himunter zur BrunnsteinHütte und dann noch ins Tal ist in ihrer Länge nicht ganz zu unterschätzen und erfordert den ausdauernden Wanderer (trotz Aufstiegshilfe Karwendelbahn).
Der Klettersteig selbst ist einfach und für Anfänger absolut geeignet. Von der Bergstation quert südwärts man hinüber zum Grat und kann sich dort erstmal über einen atemberaubenden Tief- und Fernblick über das Karwendelgebirge und die südlich liegenden Gletscherbedeckten Stubaier Alpen erfreuen. Ab dort geht's in den (Kletter-)Steig zuerst über die 3 Linderspitzen. danach erfolgt ein weiter Abstieg in das Joch zwischen Linderspitze und Sulzleklammspitze. Dann wieder gut gesichert hinauf zur Sulzleklammspitze und Kirchlespitze. Dann wieder hinab in ein Joch. Hier kann man zurück Richtung Parkplatz (über die Brunnsteinhütte) Wir gehen doch wieder auf einigen Kehren eiter bergan zur Tiroler Hütte und für Gipfeljäger noch weiter über den grünen Grasbuckel der Rotwandlspitze zur Brunnsteinspitze -ächz.
Im Anstieg geht's ans Höhenmeter Vernichten der gemütlichen Art - stetig und schier endlos hinab in den ebenen Talgrund... und dort darf man dann noch gut gefühlte 2km bis zum Parkplatz hiken.
Abschließendes Resumé:
* Anfängersteig - ja
* Klettersteigausrüstung hat man heutzutage [dabei] (21.Jahrhundert) - wir waren damals ohne unterwegs, ging auch.
* kindertauglich: technisch gesehen ja / ... aber echt weit, nur für wahrhaftig ausdauernde Kids geeignet
und nervenstarke Eltern... ;-)
* Tip: bei
ju_wi's
Tourenbericht ist der Charakter der Tour echt gut bebildert ...
teils echt luftige und ausgesetzte Wegstück ... muß man mögen.
Kommentare