Großes Seehorn
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
August 1992
Unternehmung im Silvretta würde ich heute als " jungendlichen Leichtsinn " einstufen.
Aufstieg: Unterer Vermuntsee auf Fahrweg zur Saarbrückerhütte; weiter über die Seelücke auf den Seegletscher und den aperen Gletscher in der Südwestflanke soweit hoch wie es ging. Dann weiter in der Wandverschneidung hoch bis zur Scharte im Grat. Von dort aus wusste ich nicht mehr weiter und hab's auch nicht gesehen, dass es auf der anderen Seite des Grates/Scharte weitergeht...kein weiterer Bergsteiger in Sicht....umgekehrt, gleiche Route wieder zurück.
Steinschlag von oben abseilenden/absteigenden Bergsteigern ausgelöst, trifft österreich. Bergsteiger, dieser rutscht ca. 100m auf dem steilen Firn bergab und reißt sich dabei beide Hände auf - blutet wie die Sau. Ich habe ihn mit meinem Verbandsset verarztet. Er hat sich dann ohne ein einziges Wort des Dankes umgedreht und ist grußlos weiter abgestiegen. Netter Zeitgenosse.
Unternehmung im Silvretta würde ich heute als " jungendlichen Leichtsinn " einstufen.
Aufstieg: Unterer Vermuntsee auf Fahrweg zur Saarbrückerhütte; weiter über die Seelücke auf den Seegletscher und den aperen Gletscher in der Südwestflanke soweit hoch wie es ging. Dann weiter in der Wandverschneidung hoch bis zur Scharte im Grat. Von dort aus wusste ich nicht mehr weiter und hab's auch nicht gesehen, dass es auf der anderen Seite des Grates/Scharte weitergeht...kein weiterer Bergsteiger in Sicht....umgekehrt, gleiche Route wieder zurück.
Steinschlag von oben abseilenden/absteigenden Bergsteigern ausgelöst, trifft österreich. Bergsteiger, dieser rutscht ca. 100m auf dem steilen Firn bergab und reißt sich dabei beide Hände auf - blutet wie die Sau. Ich habe ihn mit meinem Verbandsset verarztet. Er hat sich dann ohne ein einziges Wort des Dankes umgedreht und ist grußlos weiter abgestiegen. Netter Zeitgenosse.
Tourengänger:
Jackthepot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare