Hirschberg (1095m) - Winterwanderung mit Hund
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Hirschberg ist mit seinen 1095 m der höchste Gipfel des Bergstocks im Osten des Bodensees -gemeinhin ‚nur‘ als Pfänder bekannt. Seine Aussicht reicht im Osten von den Allgäuer- und Lechtaler Alpen , über den Bregenzerwald, einige Gipfel des Arlberggebietes und der Sivretta, im Süden weiter über den Rätikon bis zu den Schweizer Bergen im Südwesten - nur der Bodensee bleibt unsichtbar hinter dem Pfänderrücken verborgen.
Die Route ist denkbar einfach und gut beschildert. Ab dem Seppeles Kreuz (895m) folgen wir leicht ansteigend dem Forstweg zur „Dampfsäge“ (938m) am Fuße des Hirschberges. Direkt vor diesem Häuschen geht dann der weiß-rot-weißen Markierung folgend –jetzt steiler- auf einem guten Weglein rechts den Berg hinauf, dann (nach ca. 300m den Abzweig ignorieren) eben weiter, über das 1. Bächlein drüber und einen eingeschnittenen Pfad rechts den Berg hinauf (Markierung an Baum beachten). Man überquert ein 2. Bächlein und erreicht bald einen höher gelegenen Forstweg, auf diesem 20m weitergehen , dann wieder links dem Pfad folgen, der immer oberhalb des tief eingeschnittenen 3. Bächleins führt und auf der Kuhweide direkt unterhalb der Hirschberg Alpe (1050m) endet. Im Sommer empfehle ich den oberen Forstweg einfach weiter zugehen, da die Kuhweide sehr sumpfig ist und der Pfad damit eher in einem „Schlamm“assel endet.Von hier sind gerade noch 10min bis zum südlich gelegenen Gipfel mit Kapelle und Kreuz. Hier oben enden auch alle anderen Anstiegsmöglichkeiten aus dem Norden oder Südosten kommend. Ab Parkplatz knapp 1h Gehzeit
Für den Rückweg habe ich die Variante über Hirschberg Alpe und Zufahrtsweg gewählt – weil hier der Schnee noch absolut unberührt war :-) . Dieser Weg tritt schon bald auf den oberen Forstweg oder 2 Kehren tiefer auf die alte Dampfsäge. Rest zurück wie Aufstieg / ca. 35min.

Kommentare