Kreuzspitze 3455m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Kreuzspitze ist der höchste erwanderbare Gipfel in den Ötztaler Alpen und ToOP-Aussichtsgipfel in den Ötztaler Alpen. So ist meistens im Sommer viel Betrieb zu erwarten – es sei denn man wählt sich wechselhaftes Wetter aus – was 1988 ohne Internet ziemlich schwer war. Mit Werner und Roman machte ich nach den Diplomprüfungen einen kurzen 2-Tages Ausflug in die Ötztaler Alpen
Zur Martin Busch-HütteVom Parkplatz in Vent auf breitem und durchweg flachem Fahrweg die offene Talflanke entlang bis zur Martin-Busch-Hütte auf 2501m (ca. 2 1/2h).
Der Aufstieg: Der bez. Pfad zum Gipfel zweigt direkt an der Hütte rechts ab (Wegtafel). Anfangs über grüne, schrofige Hänge steil höher zum schuttreichen Hochplateau. Dort passiert man die verfallene Brizzi-Hütte, weiter links liegt der kleine Samoarsee. Darauf führt der Pfad recht steil über Schotter auf eine deutliche Einsattelung rechts des Gipfels. Nun direkt über den mittelsteilen Südostgrat zum großen Gipfelkreuz..
Am Gipfel entfaltet sich ein ganz hervorragender Ausblick auf die zentralen Ötztaler Alpen. Im Norden auf die Wildspitze (und den Weißkamm) und nach Süden zum Similaun - den Ramolkamm im Osten und in nord-östlicher Ferne auf die Stubaier Alpen.
Auf gleichem Weg zurück.
Einfache Wegstrecke (7.9 Kilometer zur Hütte, 3.0 Kilometer zum Gipfel)
Zur Martin Busch-HütteVom Parkplatz in Vent auf breitem und durchweg flachem Fahrweg die offene Talflanke entlang bis zur Martin-Busch-Hütte auf 2501m (ca. 2 1/2h).
Der Aufstieg: Der bez. Pfad zum Gipfel zweigt direkt an der Hütte rechts ab (Wegtafel). Anfangs über grüne, schrofige Hänge steil höher zum schuttreichen Hochplateau. Dort passiert man die verfallene Brizzi-Hütte, weiter links liegt der kleine Samoarsee. Darauf führt der Pfad recht steil über Schotter auf eine deutliche Einsattelung rechts des Gipfels. Nun direkt über den mittelsteilen Südostgrat zum großen Gipfelkreuz..
Am Gipfel entfaltet sich ein ganz hervorragender Ausblick auf die zentralen Ötztaler Alpen. Im Norden auf die Wildspitze (und den Weißkamm) und nach Süden zum Similaun - den Ramolkamm im Osten und in nord-östlicher Ferne auf die Stubaier Alpen.
Auf gleichem Weg zurück.
Einfache Wegstrecke (7.9 Kilometer zur Hütte, 3.0 Kilometer zum Gipfel)
Tourengänger:
Jackthepot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare