Okt 15
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5- I  
23 Aug 11
Leutascher Dreitorspitze (2682 m) und Törlspitzen (2422 m, 2437 m)
"Ein furchtbarer Berg! Aber oben. Nur wie runter?" So äußerte sich vor einigen Wochen ein Bergfreund im Gipfelbuch der Leutascher Dreitorspitze.* Vielleicht hat er sich auf die Beschreibung im AVF verlassen, die von einem Anstieg "ohne Schwierigkeiten" durch eine "sandige Rinne" spricht - dies klingt eher nach der Beschreibung...
Publiziert von felixbavaria 24. August 2011 um 21:50 (Fotos:44 | Kommentare:4)
Nov 6
Kitzbüheler Alpen   T4-  
6 Jun 14
Extremkogeln in den Kitzbüheler Alpen - Geißstein (2363m) und 21 weitere Gipfel
Die Kitzbüheler Alpen - Reich der Grasberge, bei Kaiserwetter im Frühsommer ein Traum in Grün, Blau und Weiß. Auf der hier vorgestellten, konditionell recht anspruchsvollen Tour wird so mancher Kogel bestiegen ... 1. Etappe: Fieberbrunn - Wildseeloderhaus Von der Talstation der Fieberbrunner Bergbahnen steigen wir auf...
Publiziert von felixbavaria 12. Juni 2014 um 20:09 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Jul 24
Allgäuer Alpen   T4+ II  
16 Jul 17
Sulzspitze (2084m) SW-Grat und Schochenspitze (2069m)
Die Runde über die Sulz- und Schochenspitze stellt eine interessante Variante der "Drei-Seen-Tour" zur Landsberger Hütte dar. Wanderer erfreuen sich an den gut ausgebauten Wegen, ambitionierte Kraxler können dem optionalen SW-Grat der Schochenspitze etwas abgewinnen, der die Tour zu einer perfekten Rundtour macht. Vom P geht...
Publiziert von felixbavaria 22. Juli 2017 um 18:15 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Nov 5
Allgäuer Alpen   T4  
30 Okt 16
Üntschenspitze (2135m) und ihr hübscher Ostgrat
Die Üntschenspitze ist einer der westlichsten Vorposten der Allgäuer Alpen und bietet durch die vorgeschobene Lage eine hervorragende Aussicht über den Bregenzerwald und zum Großen Widderstein. Der Anstieg von Süden aus dem Bregenzerwald bietet sich im Herbst an und lädt zu einer aussichtsreichen Überschreitung nach Osten...
Publiziert von felixbavaria 5. November 2016 um 13:21 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Nov 14
Allgäuer Alpen   T4-  
8 Nov 15
Hochstarzel (1978m), Grünhorn (2039m) und Walmendinger Horn (1989m) - Baader Gipfelrunde
Das Kleinwalsertal ist im Sommer immer recht überlaufen, in der Randsaison kann man jedoch dort noch etwas Einsamkeit finden, sofern man sich von den Bergbahnen fernhält. Die weiten, braunen Grashänge bilden im Herbst einen schönen Kontrast zum blauen Himmel. Vom P auf breitem Weg über die Spitalalpe zum Derrajoch (T1)....
Publiziert von felixbavaria 12. November 2015 um 18:59 (Fotos:25 | Kommentare:3)
Sep 14
Karwendel   T4- I K1 L  
12 Sep 15
Birkkarspitze (2749m) - der lange und steinige Weg von Süden
Wie allgemein bekannt ist die Birkkarspitze der höchste Gipfel im Karwendel, zudem einer der 44 "Ultras" der Alpen (Gipfel mit > 1500m Prominenz). Somit ist die Fernsicht an einem schönen Herbsttag einfach gigantisch. Das macht den Gipfel natürlich recht beliebt, doch da der Gipfel meist vom Karwendelhaus bestiegen wird, ist...
Publiziert von felixbavaria 13. September 2015 um 17:49 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Aug 5
Lechtaler Alpen   T4+ I  
26 Jul 15
Die Überschreitung der Kogelseespitze (2647m)
Die Kogelseespitze ist ein beliebter Aussichtsgipfel in den Lechtaler Alpen und einer der wenigen höheren Gipfel, die auf einem leichten Wanderweg zu erreichen sind (in diesem Fall von der Hanauer Hütte). Deutlich rustikaler geht es zu, wenn man die hier beschriebene Überschreitung von Gramais über den NO-Grat wählt. Vom P...
Publiziert von felixbavaria 2. August 2015 um 22:55 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Jul 14
Stubaier Alpen   T4+ II  
12 Jul 15
Hochreichkopf (3008m) über NO-Grat
Der Hochreichkopf ist ein beliebter Gerade-so-3000er, der sich von Kühtai recht bequem besteigen lässt und auch von Hüttenwanderern gerne mitgenommen wird. Abseits der Normalroute (T3) gibt es die Möglichkeit, weglos über den NO-Grat aufzusteigen, ein echtes Schmankerl, das zu Unrecht selten begangen wird (wir haben weder...
Publiziert von felixbavaria 13. Juli 2015 um 21:49 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Nov 4
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2 WT1  
2 Nov 14
Zwischen Sommer und Winter aufs Schneidjoch (1811m)
Das Schneidjoch in den Brandenberger Alpen steht relativ unbeachtet zwischen Guffert und Halserspitze. Der Zuweg ist aus allen Richtungen recht lang, zudem ist der Gipfelanstieg nicht markiert. Das reicht offenbar schon zum "Geheimtipp", zumindest außerhalb der Hochsaison. Von der beschriebenen Runde ist der südseitige, recht...
Publiziert von felixbavaria 4. November 2014 um 16:58 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Okt 26
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2 WT2  
25 Okt 14
Voldöpper Spitze (1509m) - die Ruhe nach dem Sturm
Bei widrigen Verhältnissen (verwehter Schnee und Windwurf nach Herbststurm), aber schönem Wetter ging es auf die Voldöpper Spitze (Volldöppspitze ;-)), einen Berg, der gerade mal die 1500m-Marke knackt und eigentlich immer geht. Ebenso wie am Unnütz und am Kotzen war hier wohl ein schlecht gelaunter Kartograph am Werk, als...
Publiziert von felixbavaria 25. Oktober 2014 um 20:02 (Fotos:13 | Kommentare:9)
Okt 17
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
12 Okt 14
Frechjoch (1789m) - Überschreitung des Veitsbergkamms
Die Überschreitung des Veitsbergkamms mit den drei etwa gleich hohen Gipfeln Veitsberg, Frechjoch und Thalerjoch ist eine lohnende, südseitig exponierte Genusstour, ideal für den goldenen Herbst. Vom P nach rechts (Norden) und auf einem Forstweg in Kehren zur Veitsbergalm. Von dort auf gutem Steig über steile Wiesen zum...
Publiziert von felixbavaria 16. Oktober 2014 um 22:34 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Okt 13
Karwendel   T4- L  
11 Okt 14
Freiungspitze (2322m) - Karwendel kompakt
Die Tour von Norden auf die Freiungspitze ist eine lohnende, karwendeltypische "Bike+Hike"-Unternehmung, die bei relativ geringem Zeitaufwand äußerst abwechslungsreich ist: lässige Radauffahrt erst durch eine hübsche Klamm, dann in ein karwendeltypisches Hochtal, ein Wanderaufstieg durch einen Talschluss und schließlich ein...
Publiziert von felixbavaria 11. Oktober 2014 um 17:53 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Sep 29
Karwendel   T5- II  
27 Sep 14
Überschreitung von Schaufelspitze (2308m) und Bettlerkarspitze (2287m)
Bei AKW endlich mal wieder eine zünftige Karwendeltour. Die Tour ist ja kein wirklicher Geheimtipp mehr und z.B. hier schon sehr gut beschrieben, daher hier nur ein paar Ergänzungen und persönliche Eindrücke. Von den Hagelhütten ging es i. W. auf dem hier von Stefan beschriebenen Anstiegsweg zur Schaufelspitze. - Der...
Publiziert von felixbavaria 28. September 2014 um 14:45 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Sep 16
Stubaier Alpen   T5- L II  
14 Aug 14
Gschnitzer Tribulaun (2946m), Schneespitze (3178m) und Innere Wetterspitze (3055m)
Stubaitour 2014 - ohne Seil oder Haken, aber mit der Regenfront im Nacken! In den südöstlichen Stubaier Alpen treffen Gegensätze aufeinander - Kalk auf Urgestein, Hanseaten auf Italiener, Süd- auf Nordföhn. Insgesamt ergibt das eine auch bei unbeständigem Wetter interessante Mischung, und letzterer sorgt dafür, dass man...
Publiziert von felixbavaria 20. August 2014 um 22:15 (Fotos:84 | Kommentare:6)
Aug 7
Lechtaler Alpen   T4 I  
3 Jul 11
Knittelkarspitze (2378m) und Reuttener Höhenweg bei arktischer Kälte
Im Westen der Ostalpen war heute wieder gutes Wetter angesagt, leider war das nicht der Fall, es war am Gipfel kälter als oftmals im November. Die hier vorgestellte Route von Kelmen über das Kelmer Jöchl ist deutlich kürzer als der komplette Reuttener Höhenweg von Rinnen aus und verläuft fast durchweg in interessantem...
Publiziert von felixbavaria 3. Juli 2011 um 20:17 (Fotos:21 | Kommentare:6)
Jul 22
Stubaier Alpen   T3  
20 Jul 14
Sulzkogel (3016m) - ein schneller 3000er
Wenn man nur wenig Zeit hat (z.B. wegen einer drohenden Schlechtwetterfront), aber trotzdem hoch hinaus will, bieten sich die Berge rund um Kühtai an. Hier lässt sich mit dem Sulzkogel der wohl einfachste und am schnellsten zu erreichende 3000er der Stubaier Alpen besteigen. Nur auf den letzten Metern geht die Unternehmung über...
Publiziert von felixbavaria 22. Juli 2014 um 20:31 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Jan 1
Allgäuer Alpen   T2  
28 Dez 13
Vorfrühling am Einstein (1866m)
Der Einstein in den Allgäuer Alpen hat seinen Namen von der isolierten Lage, mit Physik hat er nichts zu tun. Eine ungewöhnlich stabile Föhnlage sorgte im Dezember 2013 für frühlingshafte Verhältnisse in den Südflanken der Voralpen. Durch den Ort geht's bergauf bis zu den letzten Häusern, wo gleich der Wanderweg zum...
Publiziert von felixbavaria 31. Dezember 2013 um 02:33 (Fotos:25 | Kommentare:3)
Aug 25
Stubaier Alpen   T4 L II K2+  
2 Aug 13
Warenkarseitenspitze (3345m) - eine Woche über einsame Stubaier Gipfel und Jöcher
Eine Hochtour im Stubai - wer denkt da nicht an das Hochstubai mit Zuckerhütl und Co., sowie das unsäglich verschandelte Gebiet um die Stubaier Gletscherbahn. Dagegen ist im Sommer wenig Betrieb auf den nördlicheren Stubaier Gipfeln, deren Namen von "austauschbar" (...bacher ...kogel) über "sperrig" (Warenkarseitenspitze) bis...
Publiziert von felixbavaria 19. August 2013 um 23:19 (Fotos:108 | Kommentare:3)
Aug 23
Ötztaler Alpen   T4+ WS- I  
17 Aug 12
Firmisanschneide (3491m) und Schalfkogel (3540m) - ein einsamer Genussgrat in den Ötztaler Alpen
Vom Ramolhaus in den Ötztaler Alpen bieten sich nicht allzu viele Gipfelziele - viele Gäste wählen dann auch die Hütte als Ziel der Unternehmung, was wegen der schönen Aussicht und der freundlichen Bewartung mit exzellentem Essen eine äußerst lohnende, unschwierige Wanderung darstellt. Und wer zu einem Gipfel aufbricht,...
Publiziert von felixbavaria 20. August 2012 um 20:50 (Fotos:71 | Kommentare:6)
Aug 20
Ötztaler Alpen   T3  
28 Jul 13
Nederkogel (3163m), Ötztaler Alpen, als Sonnenaufgangstour
Ungewöhnliche Tourenbedingungen erfordern ungewöhnliche Tourenideen. So ging's bei erwarteter Affenhitze bereits zum Sonnenaufgang auf den Nederkogel (3163m) in den Ötztaler Alpen (auch: Nörderkogel, falsch: Mörderkogel, Mörderhorn). Ein leicht zu ersteigender Dreitausender mit markiertem Weg, der letzte Ausläufer des...
Publiziert von felixbavaria 18. August 2013 um 15:00 (Fotos:39 | Kommentare:4)