Hikr » Diapensia » Touren » Wallis [x]

Diapensia » Tourenberichte (46)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 29
Mittelwallis   T2  
28 Sep 12
Verwachsen und vergessen - Ancien Bisse de Fan
Zitat aus "Wandern an sagenhaften Suonen" (Johannes Gerber, Rotten Verlag): Die Bisse de Fan fasste ihr Wasser auf 1060 Meter über Meer an der Dixence. Von dort führte der noch gut sichtbare Wasserlauf dem Hang entlang nach Vex, einem Dörfchen am Eingang des Val d'Hérens. Die Bisse wurde vor 1825 gebaut und ist schon seit...
Publiziert von laponia41 29. September 2012 um 10:35 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 22
Mittelwallis   T3  
18 Jul 12
Über die Heido Suone zu den Sirwolte Seen
Der Gang zur Heido Suone ist zum Ritual geworden. Da stelle ich mir schon die Frage, ob es sich lohnt, jährlich darüber zu berichten. Fürs Tagebuch und die Statistik würde die Ablage als Kurzbericht genügen. Nur war es dieses Jahr in jeder Beziehung einmalig schön - und dies möchte ich nicht verheimlichen. Der...
Publiziert von laponia41 20. Juli 2012 um 14:33 (Fotos:30 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jul 16
Oberwallis   T2  
12 Jul 12
Die Vision am Massaweg
Im Bahnhof Bern besteigen wir frech den Wagen, der ab Thun für eine Wandergruppe des SAC Blüemlisalp reserviert ist. Es ist Donnerstag, also der Tag der Jeudisten und Minis, und auf diesen Kafiwanderungen ist doch jeweils unser Freund bidi35 mit dabei. Und tatsächlich: in Thun steigt er ein und setzt sich auf den Platz, den ich...
Publiziert von laponia41 14. Juli 2012 um 10:13 (Fotos:30 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 5
Mittelwallis   T2  
14 Jun 12
Bisse Bitailla und Bisse Dejour
Im Inventar der Homepage www.suone.chlistet der Autor gerberj 489 bekannte Bissen und Suonen auf. Grob gezählt habe ich davon 40 begangen, einige davon natürlich mehrmals. Immerhin steht eine Vier vorne dran, was ja bei Gipfelstürmern wie WoPo1961 sehr wichtig ist. Schwerpunkt meiner bisherigen Aktivitäten waren die Täler...
Publiziert von laponia41 15. Juni 2012 um 09:08 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 12
Mittelwallis   T2  
10 Mai 12
Bisse de Salins
Bisse de Salin Gefasst wird diese Bisse auf 1160 m ü. M. an der Printse. Sie hat eine Länge von 15 Kilometern. Die älteste Erwähnung einer Bisse im Nendaz-Tal bezieht sich auf die Bisse de Salins und stammt von 1436. Man darf annehmen, dass diese Wasserleitung auch eine der ältesten auf der Walliser Schattenseite insgesamt...
Publiziert von laponia41 12. Mai 2012 um 14:20 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 19
Mittelwallis   T1  
10 Mär 12
Frühlingsboten am Mont d'Orge
Bei Diapensia und mir ist es Tradition, das neue Jahr mit einer Wanderung zu beginnen. Am 1. Januar 2012 sollte es gleich die Begehung einer Bisse sein. In Visp dann schon das grosse Staunen: die Talsohle im Wallis lag unter einer Schneedecke, die Bahnsteige waren nur teilweise geräumt. Optimistisch fuhren wir weiter nach Sion....
Publiziert von laponia41 14. März 2012 um 09:16 (Fotos:28 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Feb 24
Oberwallis   T1  
22 Feb 12
Schnee- und Wanderparadies Goms
Die letztjährige Winterwanderung von Blitzingen nach Münster fand bei derSeniorenwandergruppe der Kirchgemeinde Bolligen grossen Anklang. Deshalb machte ich mich im Januar zusammen mit Diapensia auf zum Rekognoszieren einer Fortsetzung. Ich habe es schon mehrmals gesagt: das Rekognoszieren ist das Schönste an solchen...
Publiziert von laponia41 23. Februar 2012 um 11:27 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 10
Mittelwallis   T2  
2 Okt 11
Honegga - Honalpa - Eril
An diesem prächtigen Herbstsonntag herrschte wieder einmal grosses Gedränge in den Zügen Richtung Wallis. Wie schon an der Community Suonenwanderung war das Postauto nach Eggerberg - Eggen - Finnen gar nicht überfüllt. Wie gut, dass nur wenige Leute wissen, wo es im Wallis am schönsten und einsamsten ist. Schon die...
Publiziert von laponia41 3. Oktober 2011 um 17:44 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 17
Mittelwallis   T1  
13 Aug 11
Bisse de Tsittoret
Montana zum Ersten am 31. März: es war ein Versehen. Ich sass im Express-Funiculaire und wollte eigentlich in Darnona aussteigen. Montana zum Zweiten am 11. August: die denkwürdige Begehung der Bisse du Ro mit bidi35. Montana zum Dritten am 13. August. Ich will meiner Frau die spezielle Landschaft rund um Montana zeigen und bei...
Publiziert von laponia41 15. August 2011 um 09:24 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 9
Mittelwallis   T2  
5 Mai 11
Suonenwanderung Laldneri - Gorperi - Niwärch
Ende Mai leite ich eine Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Ausgeschrieben habe ich sie wie folgt: 28. Mai Suonenwanderung Baltschiedertal Route: Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg. Schwierigkeitsgrad maximal T3. Wichtige Voraussetzung: Trittsicherheit und...
Publiziert von laponia41 7. Mai 2011 um 08:54 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
26 Apr 11
Niwärch von Milachra bis Choruderri
Das Niwärch ist ja unbestritten eine der spektkulärsten Suonen im Wallis. Zahlreiche Berichte bei Hikr.org zeugen davon. Die Sache hat aber einen kleinen Schönheitsfehler. Begangen und beschrieben wird in der Regel nur das Teilstück Ze Steinu - Choruderri. Der zweite Teil des Niwärchs wird völlig zu unrecht stiefmütterlich...
Publiziert von laponia41 29. April 2011 um 08:53 (Fotos:43 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 31
Oberwallis   T2  
29 Mai 11
Gredetschtal - Suonen, Mundbach und Blumen
Samstag, 28. Mai 2011 Heute, an einem wiederum prächtigen Sommertag,leite ich die Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Auf der Route Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg begehen wir drei Suonen. Über das Rekognoszieren dieser Tour habe ich kürzlich berichtet....
Publiziert von laponia41 31. Mai 2011 um 09:49 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 29
Oberwallis   T2  
21 Apr 11
Stägeru im Doppelpack
bidi35 leitet nächsten Donnerstag eine Wanderung der "Jeudisten" (Donnerstag-Wandergruppe) der SAC Sektion Blüemlisalp. Zusammen mit den SAC-Kameraden Louis und Werner durfte ich ihn beim Rekognoszieren begleiten. Stägeru 1. Kapitel Mit Zug und Postauto fuhren wir über Visp / Gampel nach Hohtenn Dorf. Nur wenige Minuten...
Publiziert von laponia41 24. April 2011 um 10:35 (Fotos:42 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
   
Mittelwallis   T2  
12 Jan 14
Sonnige Halden - verrückter Winter
12. November 2013 Ich will nochmals die Herbstsonne geniessen und gerate im Aufstieg nach Raaft in den tiefsten Winter. Weil ich oben in den Steilhängen und Runsen von Rigga Schneerutsche befürchte, steige ich direkt nach Leiggern auf. Stellenweise spure ich im knietiefen Schnee. Heute besonders eindrücklich: blauer Himmel,...
Publiziert von laponia41 13. Januar 2014 um 11:11 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
25 Jul 14
Von der Bortelhütte über die Gibjeri Suone und das Bärgwasser nach Rosswald
Nach längerer Absenz in dieserRegion plante ich, wieder einmal die Gibjeri Suone und das Bärgwasser zu begehen. Bei der obligaten Vorbereitung der Wanderung mit der Swiss Map online dann das grosse Erstaunen: wo ist das Bärgwasser geblieben? Das Bärgwasser ist scheinbar zur Gibjeri geworden. Das wäre unterwegs zu klären....
Publiziert von laponia41 28. Juli 2014 um 09:07 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
24 Okt 14
Pfynwald - von Leuk nach Sierre
Fünfmal war ich dieses Jahr auf der Stägeru Suone unterwegs, viermal auf der grossen Wasserleitu von Varen, dreimal auf der Heido. Nach so vielen Wiederholungen war nun die Zeit gekommen, wieder einmal Neuland zu entdecken. Von Varen aus hatte ich ihn ja schon oft gesehen, den grössten Föhrenwald der Alpen: den...
Publiziert von laponia41 27. Oktober 2014 um 08:42 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
19 Dez 14
Adventswanderung Eggerberg - Birgisch: Sonne, Wolken, Schnee
Der weisse Weihnachtskitsch stammt ja eigentlich wie viele andere Segnungen unserer westeuropäischenZivilisation aus den USA. Dieses Jahr müssen wir jedoch einmal mehr darben: Weihnachten ohne Schnee und Schneemänner, die unermüdlichen Rentiere mit den farbigen Schlitten nur im Fernsehen! Wo bleibt da die echte...
Publiziert von laponia41 20. Dezember 2014 um 15:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
6 Jan 15
Gemmi - Winterwanderweg Januar 2015
Der Wanderweg von Sunnbüel auf die Gemmi ist ja von mir schon mehrmalsbeschrieben worden. Siehe zum Beispiel hier:http://www.hikr.org/tour/post76407.html Mit dem aktuellen Bericht will ich aufzeigen, dass es auch im jetzigen schneearmen Winter möglich ist, zu Fuss, mit Schneeschuhen oder Skis mit Vergnügen unterwegs zu sein....
Publiziert von laponia41 8. Januar 2015 um 09:40 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Mittelwallis   WT2  
13 Feb 15
Sonnig-verschneite Halden im Wallis
Sonnige Halden haben warme Böden - und da bleibt der Schnee nicht lange liegen. Wenn man vom Bahnhof Visp hinüberschaut nach Egger- und Ausserberg, überwiegen die aperen braunen Flecken. Was man von unten nicht sieht, sind die Schnee bedeckten Wege und Wälder. Die Chauffeurin des kleinen Postautos nach Eggen bestätigt uns...
Publiziert von laponia41 16. Februar 2015 um 07:52 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
29 Apr 15
Blumentrilogie: von Zeneggen nach Törbel
Vor 40 Jahren dauerte es im Frühling lange, bis ich die Skis in den Keller stellte. Bis Ende Juni frönte ich meiner Skitouren-Leidenschaft. Fotografiert habe ich damals nicht. Man war immer in Eile, stieg in der Dunkelheit auf, war spätestens am Mittag wieder bei den Hütten. Ich bin froh, dass sich meine Interessen...
Publiziert von laponia41 15. Mai 2015 um 12:03 (Fotos:25 | Geodaten:1)