Granatspitzgruppe | T6 ZS- III L |
8 Aug 20
|

Der Stubacher Sonnblick und die Granatspitze sind 2 bekannte Gipfel im Norden der Granatspitzgruppe. Westlich von der Rudolfshütte ragen sie empor. Daneben gibt es noch einen dritten Dreitausender, der allerdings bei weitem nicht so bekannt ist und dementsprechend sehr viel seltener bestiegen wird - den Kalser Bärenkogel (bzw....
Publiziert von
17. August 2020 um 21:16
(Fotos:32)
Venedigergruppe | T6+ ZS II L |
21 Aug 20
|

Befindet man sich in Prägraten und blickt nach Norden, so wird man weder den Großvenediger noch der Eichham erkennen. Aber dort thront ein anderer, sehr spektakulärer Gipfel - die Wunspitze. Sie sieht von hier wie ein wild gezackter Grat aus, der nach Süden mit furchterregenden Wänden abfällt. Da scheint ein Aufstieg nicht...
Publiziert von
31. August 2020 um 13:38
(Fotos:28 | Kommentare:2)
Venedigergruppe | T6- WS II L |
15 Sep 20
|

Am Ende des Habachtals im Pinzgau befindet sich das Habachkees. Es bildet einen äußerst imposanten Talabschluss. Das Kees zieht sich bis nahe an die Gipfel vom Plattigen Habach und der Hohen Fürleg hoch. Da wird einem aber auch auf den ersten Blick klar, dass ein Anstieg von dieser Seite nicht ganz so einfach ist. Diese beiden...
Publiziert von
20. September 2020 um 23:40
(Fotos:33 | Kommentare:3)
Venedigergruppe | T6 WS II L |
4 Sep 21
|

Blickt man vom Oberhaus im hinteren Defereggental weiter ins Tal hinein, so erkennt man am Horizont ein wahrlich spektakuläres Dreigestirn: die Arventalspitze und die beiden Gabelspitzen. Die spitze Südliche Gabelspitze sticht dabei ganz besonders hervor. Diese 3 Gipfel sehen jedoch nicht gerade nach einfachen...
Publiziert von
9. September 2021 um 19:47
(Fotos:26 | Kommentare:1)
Goldberggruppe | T5- L I L |
29 Jul 21
|

Die flächenmäßig relativ große Goldberggruppe beinhaltet nur eine relativ kleine Anzahl an Dreitausendern, welche auch nicht sehr hoch sind. Der einzige Gipfel über 3200m ist der doppelgipfelige Hocharn, alle anderen Gipfel sind niedriger. Trotzdem ist der Hocharn nicht beliebteste Gipfel, der sehr bekannte Hohe Sonnblick...
Publiziert von
1. Dezember 2021 um 22:10
(Fotos:22 | Kommentare:6)
Zillertaler Alpen | T6- WS II L |
26 Aug 20
|

Im Windbachtal - einem Seitental des Krimmler Achentales - stechen einem schon am Eingang 2 felsige Gipfel ins Auge - die Zillerplattenspitze und die Rainbachspitze. Sie bilden einen sehr markanten Zwillingsgipfel, der hoch über dem Tal thront. Während die Zillerplattenspitze ein beliebter - wenn auch nicht ganz leichter -...
Publiziert von
2. Januar 2022 um 22:09
(Fotos:22)
Venedigergruppe | T6 WS II L |
16 Jul 22
|

Die Merbspitze ist ein hoher Gipfel im hinteren Defereggental. Ihre Flanken und Grate fallen nach allen Seiten hin steil ab. Wenn man diesen Gipfel von unten betrachtet, würde man nicht glauben, dass dieser Gipfel ohne schwierige Kletterei erreichbar ist. Aber einfach ist der Anstieg auch nicht: Die Kletterei erfordert große...
Publiziert von
26. Juli 2022 um 19:53
(Fotos:30 | Kommentare:3)
Rieserfernergruppe | T6- WS II L |
13 Aug 22
|

Zwischen der Barmer Spitze und dem Fenner Eck befindet sich ein langer Grat mit 4 Gipfeln - die Patscher Schneide. Eine Überschreitung dieses Grates ist nicht einfach. Auch in der Führerliteratur wirkt es so, als seinen diese Gipfel schwierig zu besteigen. Dem ist aber nicht so. Auf jeden dieser Gipfel gibt es Anstiege, die...
Publiziert von
18. August 2022 um 11:14
(Fotos:33 | Kommentare:3)
Venedigergruppe | T6- WS II L |
29 Okt 22
|

Südlich des Hohen Aderl zieht ein langer Grat Richtung Südwesten ins Dorfertal. Dort befinden sich 2 Gipfel: Nämlich die Hohe Ader und die Schwarze Ader. Die Hohe Ader ist sogar recht markant, während es nicht so klar ist, wo sich denn die Schwarze Ader befindet. Laut Willi Kreuzer ist sie 3147m hoch und liegt nicht weit von...
Publiziert von
5. November 2022 um 12:39
(Fotos:36)
Venedigergruppe | T4 L L |
10 Jun 23
|

Der Südliche Happ ist ein über 3300 Meter hoher Gipfel zwischen Dorfertal und Maurertal in der südlichen Venedigergruppe. Trotz seiner großen Höhe ist der Anstieg vollkommen gletscherfrei und nicht allzu schwierig. Im Frühjahr wird er wohl noch häufiger bestiegen, als im Sommer, da bei Ausaperung anstrengendes Blockgelände...
Publiziert von
16. Juni 2023 um 13:02
(Fotos:35 | Kommentare:2)
Glocknergruppe | T6+ ZS+ IV L |
29 Jul 23
|

Vom Gramul und Gamskopf in der Glocknergruppe zieht ein langer Grat südwestwärts. Dort befinden sich 6 Gipfel, die die Dreitausendermarke knapp überschreiten. Das besondere an diesem Grat ist, dass die Berge aus 3 unterschiedlich gefärbten Felsarten bestehen. Genauso unterschiedlich gestalten sich auch die Aufstiege auf diese...
Publiziert von
3. August 2023 um 14:15
(Fotos:41 | Kommentare:2)
Venedigergruppe | T5+ WS II L |
17 Aug 23
|

Es gibt 3 Gipfel, die von der Kürsinger Hütte aus häufig bestiegen werden: Den Großvenediger, den Großen Geiger und den Keeskogel. Es gibt jedoch auch noch einige weitere Berge im Bereich dieser Hütte, die ebenfalls sehr lohnend sind. Dazu zählen die Bachmayrspitze, das Schwarze Hörndl und der Pillewizer. Obwohl die...
Publiziert von
31. August 2023 um 23:52
(Fotos:46)
Glocknergruppe | T4+ L I L |
9 Sep 23
|

Der Fuscherkarkopf ist ein beliebter Dreitausender in der Glocknergruppe - weit oberhalb von der Kaiser-Franz-Josef-Höhe. Er ist wegen seiner Lage direkt am Alpenhauptkamm ein toller Aussichtberg - auch wegen seiner Nähe zu den anderen hohen Gipfeln der Glocknergruppe. Dementsprechend wird der Fuscherkarkopf oft bestiegen,...
Publiziert von
23. September 2023 um 10:11
(Fotos:59)
Trentino-Südtirol | T6 WS II L |
13 Okt 23
|

Das Durreck befindet sich im äußersten Südwesten der Venedigergruppe. Dort steht es gemeinsam mit 3 anderen Dreitausendern ziemlich isoliert zwischen der Rieserfernergruppe, und den Zillertaler Alpen. Diese anderen Dreitausender sind der Große Moosstock, der Hirbernock und das vollkommen unbekannte Zwieselnöckl. Während der...
Publiziert von
26. Oktober 2023 um 19:52
(Fotos:27 | Kommentare:1)
Schober-Gruppe | T5 WS I L |
8 Jun 24
|

Der Vordere Bretterkopf ist ein vollkommen unbekannter Dreitausender im langen Kamm zwischen Graden- und Gößnitztal. Obwohl er der nördlichste Dreitausender in diesem Kamm ist, ist er vom Mölltal aus nicht sichtbar - er wird von einigen niedrigeren Gipfeln verdeckt. Deswegen wird er kaum bestiegen - noch seltener als die...
Publiziert von
17. Juni 2024 um 19:39
(Fotos:16)
Rieserfernergruppe | T6+ ZS III L |
15 Jul 24
|

Die Barmerspitze war einst ein schönes Tourenziel, das man einfach über einen Klettersteig von der Barmer Hütte aus erreichen konnte. Doch dieser wurde 2008 abgebaut, und damit wurde der Gipfel zu einem deutlich anspruchsvolleren Ziel. Vor allem die Anstiege auf der Osttiroler Seite sind mittlerweile ziemlich heikel geworden....
Publiziert von
27. Juli 2024 um 14:06
(Fotos:23)
Rieserfernergruppe | T4 L L |
21 Jul 24
|

Die Dreieckspitze ist der nördlichste Dreitausender in der Rieserfernergruppe. Auf sie führen mehrere markierte Steige, dementsprechend wird sie natürlich sehr viel bestiegen. Auch die Schwierigkeiten halten sich in Grenzen. In der näheren Umgebung gibt es jedoch noch einen weiteren Dreitausender, der ohne Kletterei bestiegen...
Publiziert von
18. August 2024 um 23:29
(Fotos:31)
Granatspitzgruppe | T6 ZS III L |
26 Jul 24
|

Obwohl die Granatspitze bei weitem nicht der höchste Gipfel in der Granatspitzgruppe ist (selbst der benachbarte Stubacher Sonnblick ist 2 Meter höher), ist die gesamte Gruppe nach ihr benannt. Das liegt wohl an ihrer spektakulären Erscheinung: Ein steiler Felsgipfel mit 3 steilen Graten. Der Stubacher Sonnblick nördlich der...
Publiziert von
1. August 2024 um 15:42
(Fotos:33)
Venedigergruppe | T5+ WS II L |
29 Jul 24
|

Die höchsten Gipfel im Maurertal sind die beiden Simonyspitzen. Die Östliche Simonyspitze ist schon seit einiger Zeit ein häufig bestiegener Hüttengipfel der Essener-Rostocker Hütte. Die Westliche Simonyspitze wurde früher hingegen nur selten bestiegen - höchstens im Winter. Der Verbindungsgrat zwischen den beiden...
Publiziert von
8. August 2024 um 14:02
(Fotos:48 | Kommentare:4)
Zillertaler Alpen | T6 WS+ III L |
10 Aug 24
|

Die Zsigmondyspitze ist ein sehr bekannter Kletterberg in den nördlichen Zillertaler Alpen. Sie wird - wohl auch wegen der Nähe zur großen Berliner Hütte - sehr viel bestiegen. In ihrer unmittelbaren Umgebung befinden sich noch 2 weitere Dreitausender, die aber vollkommen unbekannt sind - die Rossköpfe. Und das, obwohl sie...
Publiziert von
22. August 2024 um 21:51
(Fotos:26 | Kommentare:3)