Hikr » Bergamotte » Touren

Bergamotte » Tourenberichte (mit Geodaten) (574)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 6
Uri   ZS-  
13 Jan 18
Bälmeten 2415m und Hoch Fulen 2506m
Der Hoch Fulen wird ab Unterschächen den ganzen Winter hindurch ausgiebig besucht. Der Normalaufstieg durch Brunnital und Griesstal - beide schattig und weitläufig - hat mich aber nie sonderlich gereizt. Denn es geht auch attraktiver. Startet man nämlich vom Haldi, kann man den Hoch Fulen nicht nur überschreiten, sondern zuvor...
Publiziert von Bergamotte 16. Januar 2018 um 18:51 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 3
Appenzell   ZS+  
28 Feb 18
Alpstein-Durchquerung mit Jöchli 2335m
Bereits in den Jahren 2014 (klick) und 2016 (klack) hatte ich den Alpstein seiner Längsachse entlang durchquert. Konditionell sind das anspruchsvolle Touren, aber die wilde Schönheit des eingeschneiten Alpsteins sucht in den Voralpen seinesgleichen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis ich für eine weitere Variante an den...
Publiziert von Bergamotte 1. März 2018 um 19:52 (Fotos:38 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Feb 12
Uri   ZS+  
9 Feb 18
Überschreitung Rorspitzli 3220m
Ab Meien wird das Rorspitzli im Spätwinter und Frühling ausgiebig besucht. Wenig bekannt ist die Südroute aus dem Göschenertal via Salbithütte. Sie ist nicht nur einsam, sondern auch sonnig und landschaftlich äusserst eindrücklich. Für die Abfahrt hingegen ist sie wenig geeignet. Hier hält man sich besser an die...
Publiziert von Bergamotte 10. Februar 2018 um 15:38 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 6
Uri   S+  
31 Jan 18
Oberalpstock 3328m: Rundtour ab Bristen
Den Oberalpstock hatte ich lange Zeit kaum auf dem Radar. Denn der mickrige Aufstieg aus dem Skigebiet Disentis schien mir der epischen Abfahrt ins Maderanertal mehr als unwürdig. Die umständliche ÖV-Anreise in die hintere Surselva (>3h) und der teure Bähnlimarathon hoch zum Piz Ault haben der Tour den Rest gegeben. Erst...
Publiziert von Bergamotte 2. Februar 2018 um 17:44 (Fotos:23 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 19
Uri   ZS  
15 Jan 18
Rallye rund ums Wichelhorn 2767m
Die Skisafari rund ums Wichelhorn führt abwechslungsreich durch eine wilde, alpine Landschaft direkt zu Füssen von Krönten und Mäntliser. Bei stabilen Verhältnissen wird sie regelmässig ausgeführt, wobei auf den Gipfel meist verzichtet wird. Er lässt sich aber bei Bedarf mit einem unschwierigen, eher weiten Fussaufstieg...
Publiziert von Bergamotte 18. Januar 2018 um 16:14 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 9
Glarus   WS+  
6 Jan 18
Klöntaler Trilogie
Auf der Nordseite des Klöntalersees findet sich eine ganze Reihe spannender Gipfel. Im Winter erhalten sie kaum Besuch. Das überrascht nicht, denn der Zustieg ist recht weit und mit Flachlauf sowie kurzen Gegenanstiegen verbunden. Dafür trumpft dieses Gebiet gegenüber der Glärnisch Nordwand mit seiner wilden Schönheit auf....
Publiziert von Bergamotte 7. Januar 2018 um 19:21 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 29
Luzern   WS+  
17 Dez 17
Brandchnubel 1413m und Gsteigegg 1524m
Gsteigegg und Brandchnubel - am Eingang des Waldemmentals gelegen - sind keine spektakulären Skitourenziele, aber ideal für die aktuellen Verhältnissen mit Schnee bis unter 1000 Meter und kritischer Lawinensituation. Wobei, der homogene und ideal geneigte Nordhang der Gsteigegg übertrumpft bei Pulverschnee wie heute manch...
Publiziert von Bergamotte 19. Dezember 2017 um 21:03 (Fotos:14 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 30
Glarus   T3  
28 Okt 17
Berglauf von Linthal aufs Rietstöckli 1848m
Als gemütliche Rundwanderung ab Braunwald oder Grotzenbühl erhält das Rietstöckli gelegentlich Besuch. Unterwegs lädt das Restaurant Nussbühl zur Einkehr. Trotz der bescheidenen Höhe und der Lage zu Füssen des mächtigen Ortstocks bietet der Gipfel ein formidables Panorama nach Süden und Osten - sprich in die Glarner...
Publiziert von Bergamotte 29. Oktober 2017 um 12:21 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 23
Glarus   T6- III  
21 Okt 17
Schlafsteine - Rässegg - Gitziturm - Schilt
Mit der Rässegg knacke ich heute ein weiteres Pièce de Résistance im Glarnerland, das ich jahrelang vor mir her geschoben habe. In der plattigen Schlüsselstelle erreicht man sehr kurz eine IV, was gerade im Abstieg über meinen Möglichkeiten liegt. Doch mit Seilhilfe kann ich das Hindernis sicher überwinden. Anschliessend...
Publiziert von Bergamotte 23. Oktober 2017 um 10:01 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 10
Uri   T4  
7 Okt 17
Chli Schlieren - Fulen - Chulm
Der Chulm im Urner Isenthal ist ein recht beliebtes Wanderziel ab Musenalp. Nur, selbst ohne Bahnunterstützung ist der Aufstieg fast unverschämt kurz. Es finden sich jedoch verschiedene Varianten, diese Halbtagestour entsprechend aufzupimpen. Lohnend ist beispielsweise die Umrundung des Chulms, denn neben dem blau-weissen...
Publiziert von Bergamotte 9. Oktober 2017 um 18:19 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 18
Solothurn   T2  
15 Sep 17
Berglauf von Balsthal nach Olten
Lust auf nasse Füsse verspürte ich keine und eine anspruchsvolle Alpinwanderung kam bei den Verhältnissen nicht in Frage. So widmete ich mich heute dem Juraprojekt, meinem Joker für die Nebensaison (die hoffentlich bald wieder vorbei ist). Die Tour entspricht ungefähr der 4. Etappe des Jura-Höhenwegs, ergänzt um die...
Publiziert von Bergamotte 17. September 2017 um 19:19 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 1
Uri   T6 WS II  
26 Aug 17
Südrouten am Krönten 3108m
Das hochalpine Ambiente rund um den Glatt Firn begeistert mich immer aufs Neue. Dabei lassen sich die meisten Gipfel ohne grösseren Schwierigkeiten erreichen. Das gilt auch für den Krönten, der über die beiden Normalrouten häufig begangen wird: von Norden ab Kröntenhütte bzw. von Süden ab Leutschachhütte (via Sass Pass)....
Publiziert von Bergamotte 27. August 2017 um 18:00 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 22
Uri   T6 II  
24 Jun 17
Sunnigen Stöck IV-VII
Es ist geschafft, alle Sunnigen Stöck sind bestiegen! Im Gegensatz zum Königsweg, sprich der Überschreitung aller sieben Felstürme an einem Tag, habe ich die Unternehmung in drei Etappen aufgeteilt (klick undklack). Derart lassen sich die heiklen Übergänge zwischen I und II bzw. III und IV vermeiden und das entschärfte...
Publiziert von Bergamotte 25. Juni 2017 um 17:46 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 2
Appenzell   T6 II  
29 Jul 17
Im Reich der Türme zwischen Borsthalden und Löchlibetter
Die Menschenmassen heute zwischen Seealpsee und Wasserauen waren gigantisch: Hundertschaften wollten offenbar den Aescher besuchen. In der mittleren Alpsteinkette, zwischen Schafberg- und Löchlibettersattel, war davon nichts zu spüren. Keine Menschenseele kam mir zu Gesicht, im Gipfelbuch auf dem westlichen Freiheitturm konnte...
Publiziert von Bergamotte 1. August 2017 um 13:45 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 13
Glarus   T6- II  
8 Jul 17
Überschreitung Risetenhoren und Wissgandstöckli
Das weitläufige Spitzmeilengebiet schreit geradezu nach Überschreitungstouren, denn praktisch alle Gipfel lassen sich von mindestens einer Seite unschwierig erreichen. Auch deshalb findet man hier jede Menge spannender Skiziele. Der lange Grat zwischen Fanenstock und Schönbüelfurggel beispielsweise bietet genussreiches...
Publiziert von Bergamotte 12. Juli 2017 um 09:49 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 10
Glarus   T6+ II  
5 Jul 17
Charenstock - Berglihorn - Blistöcke
Vermutlich hat jeder Alpinist seinen persönlichen Angstberg. Bei mir war's bisher das Berglihorn. Jahrelang hat mich die extreme Ausgesetztheit von einer Begehung abgehalten. Nun habe ich mich doch überwunden, auch in der Hoffnung, dass vor Ort - wie so häufig - alles nur halb so schlimm sei wie befürchtet. Das hat sich leider...
Publiziert von Bergamotte 9. Juli 2017 um 14:33 (Fotos:23 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 19
Uri   T5+ II  
17 Jun 17
Sunnigen Stöck II & III
Mächtig und beinahe senkrecht ragen die Sunnigen Stöcke aus dem Erstfeldertal in die Höhe.Nur der östlichste dieser Felstürme - der Hoch Geissberg (Sunnigstock I) - wird regelmässig begangen, dann aber von der gutmütigeren Nordseite. Die Königstour führt an einem Tag über alle sieben Gipfel, wie das lorenzo eindrücklich...
Publiziert von Bergamotte 18. Juni 2017 um 16:22 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 1
Obwalden   K3 WS-  
26 Mai 17
Top of Unterwalden
Das Sammeln von Kantonshöhepunkten ist ein schönes Projekt, man lernt dabei auch allerlei Kuriositäten kennen. Die heutige Unternehmung fällt ebenfalls in diese Kategorie. Da wäre zum ersten der höchste Obwaldner, den man ab Klein Mumbai äh Klein Titlis unschwierig in gut dreissig Minuten erreicht. Etwas kniffliger...
Publiziert von Bergamotte 30. Mai 2017 um 15:38 (Fotos:23 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 II  
28 Mai 17
Muotathal's Finest
Auch wenn heute allerhand Gipfel bestiegen werden, gilt das Hauptaugenmerkt für einmal weniger dem Ziel als dem Weg dorthin. Tatsächlich kombiniere ich an diesem prächtigen Sommertag eine Auswahl der schönsten Routen nördlich des Muotathals: Gämsstafel, Druesberg Südkante, Forstbergband, Tritt und Sprengzugweg. Einen...
Publiziert von Bergamotte 31. Mai 2017 um 19:17 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 30
Uri   ZS-  
21 Mai 17
Grassen-Rundtour mit Stössenstock
Einen ganzen Monat habe ich nun auf Skitouren verzichtet. Freiwillig geschah das nicht, sondern war den bescheidenen Verhältnissen geschuldet. Aber das Warten hat sich gelohnt. Im Gebiet rund um den Sustenpass fand ich heute nahezu perfekte Frühjahresbedingungen vor. Die Grassen-Rundtour mit Start ab Sustenbrüggli ist eine...
Publiziert von Bergamotte 24. Mai 2017 um 21:36 (Fotos:34 | Kommentare:3 | Geodaten:1)