Jan 19
Schanfigg   WS-  
18 Jan 14
Zen(ji)-Meditation in den weiten, unberührten Pulverhängen über dem Sapün
Dieser "Winter" macht es dem (Ski-)Tourengänger nicht leicht: In den Voralpen liegen die Schneemengen weit unter dem Durchschnitt, die permanente Südwestlage sorgt im Norden für fast frühlingshafte Verhältnisse, während der Süden im Schnee versinkt. Scheut man die längere Reise in die Zentral- und Südalpen, bleiben nur...
Publiziert von marmotta 19. Januar 2014 um 23:29 (Fotos:42)
Dez 10
Glarus   WT4 WS+  
7 Dez 13
Elmer Klassiker: Fanenstock (2235 m) - Grüenenspitz (2361 m)
Der Fanenstock (2235 m) ist im Winter sicher kein Geheimtipp. An schönen Wochenenden pilgern jeweils Karawanen von Skitourengängern auf zigfach getretener Spur auf den aussichtsreichen Gipfel über dem Sernftal - zu recht, denn die schönen, südostexponierten Hänge hinunter zum Spilboden bieten einigen Abfahrtsspass und...
Publiziert von marmotta 10. Dezember 2013 um 22:45 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Dez 2
Safiental   WS-  
20 Feb 10
Von 2200m auf -2m in wenigen Sekunden
Passend zum Skitourenauftakt eine Geschichte von 2010, als Warnung was kommen könnte und worüber man eventuell einmal in ein paar ruhigen Minuten nachdenken sollte. Die Realität bei solch einem Unfall unterscheidet sich teilweise enorm von dem, was man sich in Trockenübungen so angelernt hat. Freitag, 19.Februar 2010...
Publiziert von Becks 2. Dezember 2013 um 18:51 (Fotos:18 | Kommentare:9)
Nov 30
Glarus   WS  
27 Nov 13
Pulvertraum am Chli Kärpf (2700 m) - Perfekter Auftakt der Skitourensaison 2013/2014
Die markante Pyramide des (Gross) Kärpf (2794 m) ist von weit her sichtbar - sein "kleiner Bruder", der Chli Kärpf (2700 m) ist hingegen eher unscheinbar, erfreut sich jedoch bei Skitourengängern umso grösserer Beliebtheit. Da die Schneeverhältnisse in diesem Gebiet oft überdurchschnittlich gut sind, bietet sich diese Tour...
Publiziert von marmotta 30. November 2013 um 18:08 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Nov 1
Unterengadin   T5- L  
26 Okt 13
Hinterer Jamspitz (3156 m) und Scheitern am Piz Fliana (3281 m)
Über dem Talschluss des Val Tuoi baut sich mit der Buingruppe das Kern- und Glanzstück der Silvretta auf. Piz Buin (3312 m) und Dreiländerspitze (3197 m) zählen zu den renommiertesten Gipfeln dieses Gebirges, sie erhalten sommers wie winters viel Besuch - ganz im Gegensatz zu den benachbarten Gipfeln, die -wenn überhaupt- nur...
Publiziert von marmotta 1. November 2013 um 00:34 (Fotos:61 | Kommentare:2)
Okt 21
Appenzell   T3  
12 Okt 13
Roslen- / Saxer First (Hikr-Treffen 2013)
Da beim diesjährigen Hikr-Treffen abermals der Winter hereinbricht, sind keine ambitionierten Touren möglich. Eine Gruppe bleibt im Clubheim, eine andere wandert durch den Schnee zum Plattenbödeli. marmotta, WoPo1961, Becks und ich beschliessen dem Roslen- / Saxer First einen Besuch abzustatten. Anfänglich noch mit Jacke,...
Publiziert von carpintero 21. Oktober 2013 um 22:31 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T3  
11 Okt 13
Hikr Treffen 2013
Hikr-Teffen 2013, vielfach beschrieben weswegen ich faulerweise auf eine eigene Darstellung der Tage verzichte und für einmal nur Bilder präsentiere :)
Publiziert von Becks 21. Oktober 2013 um 11:09 (Fotos:38 | Kommentare:1)
Okt 20
Appenzell   T2  
11 Okt 13
Hikr Weekend - visuelle Ergänzungen...
Eigentlich hoffte ich, es mache jemand einen Bericht, wo man einfach die Fotos anhängen kann oder so ;-) Dem war nicht so, also muss ich meinen Senf (und Fotos) in dieser Form noch dazu geben... Vom Programm her war nicht ganz alles so zu machen wie geplant. Also vor allem, was die Touren am Freitag, Samstag und Sonntag...
Publiziert von MunggaLoch 20. Oktober 2013 um 13:33 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Okt 18
Appenzell   T3  
12 Okt 13
Hikr-Treffen 2013 Teil II
Samstag Morgen so ca 07.40 Uhr, der Körper des Schweizhutträgers hatte gerade spontan beschlossen, NICHT aufzustehen, da meldete sich unangemeldet die Körperregion direkt unterhalb des Schweizhutes. Im Kopf geschahen wundersame Dinge und zusammen gefasst kann gesagt werden, der Dickkopf setzte sich kurzfristig durch und ich...
Publiziert von WoPo1961 18. Oktober 2013 um 22:26 (Fotos:49 | Kommentare:7)
Okt 16
Appenzell   T2  
11 Okt 13
Hikr Treff 2013 Teil 1
Mit nur wenigen Tagen Verspätung greift nun auch der Schweizhutträger zum virtuellen Briefpapier. Das Hikr-Treffen 2013 muss gedanklich, schriftlich und gefühlsmäßig auf- undverarbeitet werden. Hikr-Treffen 2013.. alleine diese Worte zergehn schon auf der Zunge wie ein köstliches Käsefondue. Und genau so, wie ich mich...
Publiziert von WoPo1961 16. Oktober 2013 um 18:45 (Fotos:25 | Kommentare:6)
Okt 14
Appenzell   T3  
12 Okt 13
Hikr Treffen 2013
Tolle Geselligkeit mit unterschiedlichen Menschen, die aber alle die gleiche Liebe zu den Bergen teilen wie ich. Eigentlich wollte ich schon am Freitag aufbrechen, aber das ging leider doch nicht. So machte ich mich am Samstag mit der ersten ÖV Verbindung nach Brülisau und hoch nach Bollenwees. Beim Aufstieg traf ich auf...
Publiziert von tricky 14. Oktober 2013 um 15:01 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Appenzell   T2  
11 Okt 13
Hikr Treffen 2013 - Asterix und das Fondue
Ausführlich werde ich in diesem Bericht nur zum Thema Fondue.Die wissenschaftlichen Faktenstammen aus dem Standardwerk "Das Fondue von der Steinzeit bis in die Gegenwart". Autor Prof. Laponius. Brülisau - Bollewees - der Auf- und Abstieg Brülisau - Pfannenstiel - Brüeltobel - Plattenbödeli - Appenzeller Sämtis -...
Publiziert von laponia41 14. Oktober 2013 um 11:16 (Fotos:33 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Appenzell   T3  
11 Okt 13
Hikr-Treff 2013 und "Expedition" auf den Roslenfirst
Ein früher und heftiger Wintereinbruch hat der Wandersaison vorläufig ein abruptes Ende bereitet. Perfektes Timing - denn schliesslich hat es fast schon Tradition, dass am Hikr-Treff im Oktober durch nassen Herbstschnee gestapft wird (z.B.hier oder hier)! Freitag, 11.10.2013 Nachdem nevada und Ich arbeitsbedingt erst am...
Publiziert von marmotta 14. Oktober 2013 um 00:15 (Fotos:60 | Kommentare:2)
Okt 13
Appenzell   T3  
12 Okt 13
Hikr-Treff 2013 im winterlichen Alpstein
Ein tolles Wochenende mit einer aufgestellten Hikr-Schar liegt hinter uns. Perfekt von Seeger und seinen Helfern vorbereitet, lief alles nach Plan, nur den frühzeitigen Wintereinbruch von dieser Woche konnte auch er nicht verhindern. Das Wetter ließ aber sonst kaum zu wünschen übrig, wenn es gestern früh vorübergehend...
Publiziert von alpstein 13. Oktober 2013 um 20:35 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Appenzell   T2  
11 Okt 13
what a surprise: HIKR-Treffen 2013
11.10.2013 Die angekündigte Kaltfront hatte ganze Arbeit geleistet. Als ich am Freitag Morgen aus dem Postbus bei der Talstation der Kastenbahn stieg, traf ich carpintero und wir traten den Weg hinauf zum Clubheim Fälensee gemeinsam an. Der Weg durch das Brüeltobel war zugeschneit, Spuren jedoch vorhanden. Unterweg trafen wir...
Publiziert von Mo6451 13. Oktober 2013 um 17:55 (Fotos:48 | Kommentare:5)
Aug 1
Glarus   ZS III  
1 Aug 13
Chli Tödi - erster Anlauf
Da ich am Freitag arbeiten muss bleibt nur ein Tag für eine Tour bei dem herrlichen Wetter. Ich entscheide mich für einen quasi nicht angegangenen Gipfel, der auf der Liste von Peter Straub steht. Nach einer kurzen Nacht und einer ereignislosen Anfahrt starte ich um 6 Uhr bei Punt Grondo. Das Auto parke ich bei den dortigen...
Publiziert von Becks 1. August 2013 um 22:51 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Aug 20
Oberwallis   WT4 L  
28 Dez 09
Klein Matterhorn
Vorgeschichte: Im Januar 2010 stand meine lang geplante Südamerikareise (Ziel Aconcagua) an. Im gleichen Zug konnte bzw. wollte ich zwei weitere Dinge realisieren. Zunächst einmal stand eine Akklimatisierungstour vor der Abreise nach Argentinien auf Liste, zum anderen wollte ich schon immer einmal das neue Jahr auf einem 4000er...
Publiziert von Becks 20. August 2012 um 23:17 (Fotos:25)
Aug 13
Glarus   WS+ II  
11 Aug 12
Glarner Mix - oder: Tödi auf Umwegen
Vorgeschichte: Bei der Suche nach neuen, interessanten Bergideen stiess ich auf Brigelser Hörner. Kaum auf hikr erwähnt und im Tourenführer des SAC auch eher unter "kaum bestiegen" bis "keine nachgewiesenen Besteigungen in den letzten Jahren" laufend. Ideal also, wenn man mal wieder eine ruhigere Ecke sucht, wo man nicht...
Publiziert von Becks 13. August 2012 um 20:34 (Fotos:39 | Kommentare:7 | Geodaten:3)
Mai 11
Glarus   WI5  
10 Mär 05
Eisklettern Walensee/Flums
oder: was man nicht so alles macht wenn man gute Laune hat :) Wir schreiben das Jahr 2005. Eine Kältewelle verwandelt die Gegend um den Walensee in eine Eislandschaft. Michael lädt mich für eine Route ein, die nach seinem Wissen bis dahin noch keiner geklettert ist. Also geht es frisch fröhlich zum Walensee und dann mit...
Publiziert von Becks 11. Mai 2012 um 21:30 (Fotos:6)
Glarus   ZS- IV  
14 Jul 07
Ringelspitz Überschreitung (Gigerwaldsee - Risegggrat)
Wieder eine Kurzbeschreibung einer Tour, die man selten findet. Ausgang war die Tourenbeschreibung von Cyrill durch das Glaserrrus Couloir (http://www.hikr.org/tour/post95.html ). Die Route reizte mich, daher beschloß ich, diese ebenfalls zu erkunden. Die Situation an dem Tag war nicht wirklich ideal, als ich morgens ins...
Publiziert von Becks 11. Mai 2012 um 21:03 (Fotos:14)