Mai 28
Bayrische Voralpen   T3  
28 Mai 12
Hirschberg (1659 m) - über Osterfeuerspitze und Ölrain
Sie sucheneinen ruhigen, unspektakulären, aber aussichtsreichen Gipfel? Dann ist der Hirschberg an der Ausmüdung des Loisachtals genau Ihr Fall. Es gibt mehrere unschwierige, aber nicht markierte Anstiege zum schönen Gipfel, die allesamt nicht überlaufen sind. Der Hirschberg brillert vor allem mit eineminteressanten Blick ins...
Publiziert von 83_Stefan 1. Juni 2012 um 21:33 (Fotos:31 | Kommentare:6)
Mai 17
Ammergauer Alpen   T2  
17 Mai 12
Auf den Schlagstein unter widrigen Bedingungen
Man könnte wirklich nicht behaupten, dass die Planung für dieser Tour besonders intensiv und ausgefeilt war - nach den intensiven Schneefällen hieß es bei uns lapidar: Einfach mal hin und schauen was geht. Der erste Blick auf die nach Mittwoch tief verschneiten Berge ließ unsere Ambitionen freilich nicht eben in die Höhe...
Publiziert von maxl 18. Mai 2012 um 16:39 (Fotos:32)
Mai 10
Karwendel   T3  
10 Mai 12
Soiernspitze (2257 m) - die Pyramide
Jedes Jahr reisen unzählige Touristen nach Ägypten, um sich die weltbekannten Pyramiden anzusehen. Sie zählen zum Weltkulturerbe und die höchste von ihnen verfehlt die 150-Meter-Marke nur knapp.[1] Im bayerischen Teil des Karwendels steht eine Pyramide, die mit ihren 2257 m höchster Bergihrer Untergruppe ist. Insider wissen...
Publiziert von 83_Stefan 13. Mai 2012 um 16:45 (Fotos:30 | Kommentare:6)
Mai 4
Bayrische Voralpen   T2  
4 Mai 12
Risserkogel (1826 m) - hoch über dem Tegernsee
Die Zeiten, als am Tegernsee noch ländlicher, bayerischer Lebensstil gepflegt wurde, sind schon lange vorbei. Heute tummelt sich am "Lago di Bonzo" die Schickeria: Wer was auf sich hält, wohnt eben am Tegernsee. Entsprechend steppt dort der (gut betuchte) Bär. Während im Norden des Sees noch die weite Ebene vorherrscht, werden...
Publiziert von 83_Stefan 7. Mai 2012 um 21:31 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Mai 1
Ammergauer Alpen   T3 I  
1 Mai 12
Hennenkopf (1768 m) - große Tour im Klammspitzkamm
Der Klammspitzkamm, der von Oberammergau nach Westen zieht, ist schon ein Phänomen. Nirgendwo gibt es eine solche Vielzahl unterschiedlicher Landschaftseindrücke auf sokleinem Raum.In diesem eng gegliederten Gebiet reihen sichhelle Felswände, steile Grashänge, dunkler Wald und blumenreiche Wiesen dicht eineinander. Das sorgt...
Publiziert von 83_Stefan 5. Mai 2012 um 14:04 (Fotos:39)
Apr 30
Ammergauer Alpen   T3 I  
30 Apr 12
Teufelstättkopf (1758 m) - wunderschöner Ammergau
Es gibt einfach Berge, die sind bei Münchner Bergwanderern in Mode. Der Teufelstättkopf im Klammspitzkamm der Ammergauer Alpen gehört definitiv dazu. Und zwar zu recht! Der auf den ersten Blick rechtkühn wirkende Zapfen ist schnell und unschwierig erreicht und das Kraxeln auf den letzten Metern sorgt für die nötige...
Publiziert von 83_Stefan 1. Mai 2012 um 21:48 (Fotos:26 | Kommentare:15)
Apr 29
Chiemgauer Alpen   T3  
29 Apr 12
Haaralmschneid (1594 m) - abseits der Chiemgauer Prominenz
Die Haaralmschneid im Herzen der Chiemgauer Alpen mag zwar Insidern ein Begriff sein, aber wer kennt schon Gröhrkopf und Weißgrabenkopf? Die drei Gipfel erheben sich im Kamm, der vom Hochfelln nach Süden streicht und am Urschlautal ausläuft. Hier konzentriert sich alles am Hochfelln: Kabinenbahn, ein Wirtshaus am Gipfel,...
Publiziert von 83_Stefan 29. April 2012 um 21:53 (Fotos:61 | Kommentare:5)
Apr 28
Allgäuer Alpen   T3  
28 Apr 12
Buralpkopf (1772 m) - Fünf-Gipfel-Runde in der Nagelfluhkette
Nicht von ungefähr hat der Nagelfluhfels den Beinamen "Herrgottsbeton" - es scheint, als wäre dem Allmächtigen im Westallgäu einst ein Betonmischer umgekippt. Diese These lässt sich aber mit der Unfehlbarkeitsthese kaum vereinbaren, also fragen wir die Geologen. Diese nennen den Nagelfluh ganz uncharmant "Konglomerat" und...
Publiziert von 83_Stefan 30. April 2012 um 23:39 (Fotos:56 | Kommentare:6)
Apr 21
Bayrische Voralpen   T3  
21 Apr 12
Brünnstein (1619m) - Frühling im Bayerischen Inntal
Das seit langem erste Schönwetterfenster, das mit einem Wochenende zusammenfällt, wollte ausgenutzt werden. Nach einigem Hin und Her entschieden 83_Stefan und ich uns für den Brünnstein in den Bayerischen Voralpen - schnell zu erreichen und in der Nebensaison sollte auch wenig los sein. Wir starteten nach einigen...
Publiziert von felixbavaria 22. April 2012 um 17:53 (Fotos:37 | Kommentare:3)
Apr 1
Allgäuer Alpen   T3  
1 Apr 12
Abenteuerliche Routen auf Siplinger, Heiden- und Girenkopf
Diese Gegend schießt einem wohl nicht unbedingt sofort in den Kopf für Bergabenteuer zur Zeit, für Skifahrer zu wenig Schnee und zudem noch Sulz, für die Anti-Schnee-Fraktion zu viel. Und zwar eindeutig zu viel. Doch trotzdem schafften wir eine recht nette, umfangreiche Tour in den Nagelfluh-Bergen - wenn einem ein bisschen...
Publiziert von maxl 3. April 2012 um 12:50 (Fotos:55 | Kommentare:4)
Mär 31
Bayrische Voralpen   T2  
31 Mär 12
Staffel (1532 m) - Blumenberg der Jachenau
Zwischen der Benediktenwand im Norden und dem Karwendel im Süden erheben sich nur ein paar vergleichsweise zahme Gipfelchen. Der Staffel durchbricht dabei als einziger von ihnendie "magische" 1500-Meter-Grenze. Man sieht es ihm vom Tal aus nicht an, aber der Staffel ist ein hervorragender Aussichtsberg - das gesamte...
Publiziert von 83_Stefan 1. April 2012 um 07:38 (Fotos:33 | Kommentare:2)
Mär 20
Bayrische Voralpen   T2  
20 Mär 12
Jochberg (1565 m) - eine Tour für den Feierabend
Es gibt Dinge, die passen einfach zusammen wie Pech und Schwefel. Will man beispielsweiseeine aussichtsreiche Feierabendtour machen, dann passt der Jochberg wie die Faust auf's Auge. Er ist schnell erreicht, unschwierig erwandert und der ansonsten hoffnungslos überlaufeneAnstieg von der Kesselberghöhe gewinnt für den...
Publiziert von 83_Stefan 20. März 2012 um 23:56 (Fotos:32 | Kommentare:12)
Mär 17
Ammergauer Alpen   T2 I K1  
17 Mär 12
Ettaler Manndl (1633 m) - kleiner Berg mit großem Finale
Da wandert man gelassen auf dem schönen Steig im Wald nach oben ohne an irgend etwas Böses zu denken und dann wird man unvermittelt aus aller Träumerei gerissen: Da soll man hochkommen?!? Ja, und zwar einfacher als gedacht! Ganz im Nordosten der Ammergauer Alpen liegt der Laberberg. Aus seinem bewaldetenKamm ragt ein...
Publiziert von 83_Stefan 19. März 2012 um 09:23 (Fotos:33 | Kommentare:9)
Feb 12
Allgäuer Alpen   WT2  
12 Feb 12
Wertacher Hörnle (1695 m) - ein Winterklassiker im Allgäu
Welcher Allgäuer kennt es nicht, das Wertacher Hörnle?!? Es ist einer jener Berge, die sich im Sommer zwar gutfür einen Familienausflug, aber weit weniger für das Tourenbuch eignen. Im Winter dagegen gewinnt es für den Bergsteigerdeutlich an Aktualität - wenn gar nichts geht, geht's halt auf's Hörnle! Steht man dann oben am...
Publiziert von 83_Stefan 12. Februar 2012 um 18:06 (Fotos:28)
Feb 5
Allgäuer Alpen    
5 Feb 12
Alpspitze (1576 m), Edelsberg (1630 m) - am nördlichen Alpenrand im Allgäu
Bereits von ju_wi wurde diese Schneeschutour hier in seiner bekannt exakten Art vorgestellt, ich kann ich mir deshalb weitere Details sparen und auf seinen Bericht verweisen. Es ist dies die erste gemeinsame Bergtour von 83_stefan und mir. Wir starten heute - entgegen meiner sonstigen Gewohnheit als Frühaufsteher - erst um 9...
Publiziert von gero 7. Februar 2012 um 20:45 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 29
Bayrische Voralpen   WT2  
29 Jan 12
Hirschhörnlkopf - ein Traum in grau
....eigentlich wäre der Plan ja ein ganz anderer gewesen, jedoch hinderten uns mehrere Umstände, nicht zuletzt das Wetter, an der Ausführung. Ausweichziel dann eben der Hirschhörnlkopf: Stefan meint, weil wir da mit dem Auto grad in der Nähe sind, wir da locker rauffinden, das Panorama eh net so toll wird, etc., in Wahrheit...
Publiziert von maxl 29. Januar 2012 um 19:10 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Jan 15
Ammergauer Alpen   T1  
15 Jan 12
Pürschling (1566 m) - mit dem Schlitten unterwegs
"Der Pürschling" ist eine der beliebtesten Rodeltouren in den Münchener Hausbergen.Genau genommenist das nicht richtig, denn der eigentliche Gipfel des Pürschlings wird dabei nahezu nie erreicht. Das üblicheZiel der Tour ist vielmehr das "Pürschlinghaus" und das heißt eigentlich "August-Schuster-Haus". Das ändert aber...
Publiziert von 83_Stefan 15. Januar 2012 um 19:54 (Fotos:24)
Jan 3
Karwendel   WT2  
3 Jan 12
Schneeschuhtour auf den Lerchkogel
Von manchen Bergen erwartet man sich wenig, Notalternativen, wenn halt nix besseres zusammengeht. Beim Karwendel-Vorgipfelchen Lerchkogel mag das ähnlich sein, allerdings völlig zu unrecht, wie wir feststellen durften. Trotz seiner geringen Höhe ist der Lerchkogel ein prima Aussichtsberg, zumal für Schneeschuhe wie geschaffen....
Publiziert von maxl 4. Januar 2012 um 19:02 (Fotos:66 | Kommentare:3)
Dez 26
Bayrische Voralpen   T2  
26 Dez 11
Seekarkreuz (1601 m) - Berg der vier Jahreszeiten
Zugegeben, eine besonders stattliche Figur gibt das Seekarkreuz nicht ab, aber es hat einen besonderen Vorteil: Nahezu das ganze Jahr über ist es gut erreichbar.Mitten am Wegliegt die Lenggrieser Hütte, die ganzjährig geöffnet ist und so pilgern sommers wie winters die Wanderer zum Seekarkreuz und lassen danach einen schönen...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2011 um 21:40 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Dez 24
Ammergauer Alpen   T2  
24 Dez 11
Großer Aufacker (1542 m) - Wald, Wald und noch mehr Wald
Sie mögen gerne Waldspaziergänge? Auf Licht legen Sie keinen großen Wert, stattdessen sind Sie lieberin düsteren Gefilden zugegen? Von Aufregung sind Sie kein Fan und außerdem wollen Sie nicht die ganze Zeit irgendwelche Berge sehen, die sowieso den Blick auf's Mittelmeer verdecken? Dann dürfte der Große Aufacker genau Ihr...
Publiziert von 83_Stefan 24. Dezember 2011 um 17:30 (Fotos:24 | Kommentare:2)