Staffel (1532 m) - Blumenberg der Jachenau
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zwischen der Benediktenwand im Norden und dem Karwendel im Süden erheben sich nur ein paar vergleichsweise zahme Gipfelchen. Der Staffel durchbricht dabei als einziger von ihnen die "magische" 1500-Meter-Grenze. Man sieht es ihm vom Tal aus nicht an, aber der Staffel ist ein hervorragender Aussichtsberg - das gesamte Karwendelgebirge jenseits des Isartals liegt dem staunenden Betrachter wie ein geöffnetes Buch vor Augen. Entgegengesetzt dazu brilliert die langgezogene Kalkmauer der weithin bekannten Benediktenwand. Das ist aber noch lange nicht alles, was der Staffel bietet! Kommt man zur rechten Zeit, kann man eine regelrechte "botanische Explosion" erleben. Im Mai und Juni zeigt sich an den Südhängen dieses einzigartigen Blumenbergs eine Farbenpracht, die ihresgleichen wohl vergeblich sucht.
Start am kostenfreien Parkplatz in Bäcker. Der Weg zieht in südwestlicher Richtung zu einem Gehöft ("Achner"), wo ein Schild nach links auf einen alten Fahrweg weist, der durch die Wiese und später durch den Wald bergan leitet. Er trifft auf einen breiten Fahrweg, dem man nach oben folgt. Eine weite Kehre kann dabei auf bequemem Steig abgekürzt werden.
Kurz nachdem der Abkürzer wieder auf den Fahrweg trifft, zweigt nach links (beschildert) der Steig zum Staffel ab. Er zieht durch den dichten Wald nach oben, bis er auf die Südseite übertritt und durch die freien Südwesthänge des Staffels (im Frühsommer Blumenpracht!) zur Staffelalm führt. Dort links und auf dem breiten Kamm zum Gipfel.
Wieder an der Staffelalm angekommen, zweigt der Abstieg über die Ostseite halblinks ab. Der Steig leitet durch den Wald in nordöstlicher Richtung hinab und führt anschließend am Raitgraben entlang - eine neue Forststraße tangierend - nordwärts wieder ins Tal hinab, wo man auf eine Fahrstraße trifft. Diese führt in nordwestlicher Richtung - an einigen schönen, alten Häusern vorbei - wieder zum Parkplatz.
Schwierigkeiten:
Staffel über Westanstieg: T2.
Abstieg über Ostseite: T2.
Fazit:
Eine nette 3*-Tour auf einen überraschend schönen Aussichtsberg. Die Blumenpracht im Frühsommer (etwa Mai bis Juni) ist nur schwer zu übertreffen und lohnt einen Besuch. Zu früh im Jahr können Schneefelder in den steilen Gipfelhängen Probleme bereiten.
Mit auf Tour: maxl.
Kategorien: Bayerische Voralpen, 3*-Tour, 1500er, T2.
Start am kostenfreien Parkplatz in Bäcker. Der Weg zieht in südwestlicher Richtung zu einem Gehöft ("Achner"), wo ein Schild nach links auf einen alten Fahrweg weist, der durch die Wiese und später durch den Wald bergan leitet. Er trifft auf einen breiten Fahrweg, dem man nach oben folgt. Eine weite Kehre kann dabei auf bequemem Steig abgekürzt werden.
Kurz nachdem der Abkürzer wieder auf den Fahrweg trifft, zweigt nach links (beschildert) der Steig zum Staffel ab. Er zieht durch den dichten Wald nach oben, bis er auf die Südseite übertritt und durch die freien Südwesthänge des Staffels (im Frühsommer Blumenpracht!) zur Staffelalm führt. Dort links und auf dem breiten Kamm zum Gipfel.
Wieder an der Staffelalm angekommen, zweigt der Abstieg über die Ostseite halblinks ab. Der Steig leitet durch den Wald in nordöstlicher Richtung hinab und führt anschließend am Raitgraben entlang - eine neue Forststraße tangierend - nordwärts wieder ins Tal hinab, wo man auf eine Fahrstraße trifft. Diese führt in nordwestlicher Richtung - an einigen schönen, alten Häusern vorbei - wieder zum Parkplatz.
Schwierigkeiten:
Staffel über Westanstieg: T2.
Abstieg über Ostseite: T2.
Fazit:
Eine nette 3*-Tour auf einen überraschend schönen Aussichtsberg. Die Blumenpracht im Frühsommer (etwa Mai bis Juni) ist nur schwer zu übertreffen und lohnt einen Besuch. Zu früh im Jahr können Schneefelder in den steilen Gipfelhängen Probleme bereiten.
Mit auf Tour: maxl.
Kategorien: Bayerische Voralpen, 3*-Tour, 1500er, T2.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)