Hikr » 83_Stefan » Touren » 5*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (88)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 2
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
6 Okt 18
Winterstaude (1877 m) - wer rastet, der rostet!
Am schönen Fleck called Schetteregg gibt es einiges zu bestaunen: Einen Hasenstrick ohne Hasen, eine Niedere, die eigentlich recht hoch ist, eine Hohe Kirche ohne Gottesdienst und schließlich jahreszeitunabhängig die Winterstaude. Lässt man mal die Niedere außen vor, so lassen sich sämtliche Attraktionen in einer Rundtour...
Publiziert von 83_Stefan 31. Mai 2019 um 19:44 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 13
Lechtaler Alpen   T4 I  
14 Jul 18
Grießtaler Spitze (2622 m) - via Hahnleskopf und Oberes Grießtal
Auch wenn der Anstieg zur Grießtaler Spitze wegen des vielen losen Gerölls durchaus anstrengend ist, lohnt ein Besuch dieses ziemlich einsamen Berges sehr - nicht nur die Aussicht auf die umliegende Lechtaler Bergwelt ist sensationell, sondern auch der Anstieg durch das Obere Grießtal ist landschaftlich einfach eine Wucht. Wer...
Publiziert von 83_Stefan 9. April 2019 um 18:14 (Fotos:28 | Kommentare:6 | Geodaten:3)
Dez 31
Wetterstein-Gebirge   T3  
18 Nov 18
Zugspitze (2962 m) - Winterraum-Tour von Ehrwald nach Garmisch
Mächtig erhebt sich das Wettersteingebirge mit seinen steilen Wänden aus Wettersteinkalk zwischen den Ammergauer Alpen im Norden und der Mieminger Kette im Süden - ein herrlicher und zugleich respekteinflößenderAnblick! Anno dazumal, als die Bergsteiger hier noch weite Anmarschwege und große Höhendifferenzen überwinden...
Publiziert von 83_Stefan 30. Dezember 2018 um 12:11 (Fotos:74 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 28
Allgäuer Alpen   T4 I  
4 Sep 14
Hochvogel (2592 m) - "eine kurze Geschichte der Zeit"
Alles kommt, alles geht - das ist eben der Lauf der Dinge. Der Zahn der Zeit nagt an allem und macht auch vor Bergen keinen Halt - der wunderschöne Hochvogel in den Allgäuer Alpen ist da keine Ausnahme. Seit Menschengedenken steht er schon da und hebt sein ebenmäßiges Haupt markant in den Himmel, dabei gestützt auf seine...
Publiziert von 83_Stefan 24. Oktober 2014 um 14:45 (Fotos:36 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Sep 1
Piemont   T5- I K1  
6 Aug 18
Monte Zeda (2156 m) - drei Tage über dem Val Pogallo
Mit Ausnahme von zwei kleinen Siedlungen herrscht in den beiden Tälern Val Grande und Val Pogallo Wildnis und Abgeschiedenheit. Der Kernbereich des Nationalparks Val Grande ist nur schwer zugänglich, lediglich durch lange Fußmärsche kann man sich Eintritt in diese andere Welt verschaffen, in der die Zeit rückwärts zu laufen...
Publiziert von 83_Stefan 30. August 2018 um 22:07 (Fotos:51 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 10
Ötztaler Alpen   T4- L I  
1 Jul 18
Glockturm (3353 m) - über Hohenzollernhaus und Hüttekarferner
Der Glockturm ist ein mächtiger Gipfel im Südwesten der Ötztaler Alpen und der höchste Berg im gleichnamigen Kamm. Steigt man aus dem langen Radurschltal über das Hohenzollernhaus hinauf ins öde Hüttekar, so stellt sich alsbald die Frage, wie man auf den gewaltigen Zacken hinauf gelangen soll. Der Blick auf die Karte bringt...
Publiziert von 83_Stefan 27. Juli 2018 um 18:15 (Fotos:55 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 7
Krkonoše   T2  
16 Okt 17
Schneekoppe (1603 m) - Königin des Riesengebirges
Die Schneekoppe (Sněžka/Śnieżka) ist zwar "nur" 1603 Meter hoch, aber dennoch ist sie der höchste Berg im Umkreis von sage und schreibe 290 Kilometern. Das bringt einige Superlative mit sich - sie ist höchster Berg Tschechiens, der höchste Berg des Riesengebirges sowie sämtlicher mitteleuropäischer Mittelgebirge. Ein...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2018 um 16:34 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 26
Karawanken und Bachergebirge   T3+  
20 Jun 18
Hochstuhl (2237 m) - große Runde am Dach der Karawanken
Die Karawanken sind ein wildes Kettengebirge, das vom Dreiländereck Österreich/Italien/ Slowenien nach Osten zieht. Obwohl es mit landschaftlichen Glanzlichtern nicht geizt, sind die Karawanken in erster Linie durch den gleichnamigen Straßentunnel bekannt. Verhältnismäßig ruhig ist das Gebirge auch bisher geblieben - und...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juni 2018 um 10:22 (Fotos:33 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Sep 16
Ammergauer Alpen   T2 K1  
8 Apr 17
Laber (1686 m) - über die ruhige Seite des Ettaler Manndls
Das Ettaler Manndl über dem namensgebenden Klosterort ist ein sehr beliebter Gipfel. Nach südseitigem Waldaufstieg vom Kloster aus gelangt man schließlich an den eindrucksvollen Gipfelfelsen, durch den ein einfacher Klettersteig nach oben leitet. Diese Mischung aus entspannter Wanderung und wohldosiertem Adrenalinkick gefällt...
Publiziert von 83_Stefan 2. September 2017 um 21:12 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 16
Bayrische Voralpen   T4 I  
9 Apr 17
Buchstein (1701 m) - Sternstunden in den Bayerischen Voralpen
Welcher Münchner Bergwanderer, der etwas auf sich hält, kennt nicht den Anblick des zackigen Gipfelduos, das sich zwischen Isartal und Tegernsee erhebt? Die Rede ist natürlich von Roß- und Buchstein, deren Antlitz von allen Seiten über jeden Zweifel erhaben ist. Dazwischen liegt die Tegernseer Hütte in spektakulärer Lage...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2017 um 14:14 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 25
Karwendel   T5+ II  
26 Nov 16
Schreckenspitze (2022 m) - on top zur Hohen Gans
Ganz im Osten des Karwendelgebirges zieht ein langer Kamm in Nord-Süd-Richtung vom Juifen zur Hohen Gans. Während der nördliche Part vom Juifen bis zum Gröbner Hals gutmütig und genussvoll zu begehen ist, zeigt der südliche Teil im Abschnitt zwischen Schreckenspitze und Hoher Gans seine Zähne - meist in Form dichter...
Publiziert von 83_Stefan 18. Februar 2017 um 13:44 (Fotos:53 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Dez 11
Salzkammergut-Berge   T3  
15 Okt 16
Schafberg (1782 m) - unzählige Seen und eine Spinnerin
Die große Bühne des Salzkammerguts zeigt dem Betrachter eine Vielzahl schöner Seen, eingebettet zwischen lieblichen Bergen. Der Dachsteingletscher hat dieses Vermächtnis vor tausenden von Jahren bei seinem Rückzug hinterlassen und damit Land und Leute geprägt. Heute ist das Salzkammergut eine weit über Mitteleuropa hinaus...
Publiziert von 83_Stefan 9. Dezember 2016 um 15:28 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 13
Trentino-Südtirol   T4+ I  
25 Aug 16
Großer Möseler (3480 m) - gletscherfrei von Süden
Auch wenn die armen, kleinen Eisbären auf ihren dahinschmelzenden Eisschollen traurig dreinblicken, so gibt es doch auch Gewinner der Klimaerwärmung. Die Hersteller von Klimageräten beispielsweise oder aber Bergsteiger, die zwar gerne hoch hinaus, sich dabei aber nicht auf dünnes Eis wagen wollen. Letztere erfreuen sich an...
Publiziert von 83_Stefan 11. November 2016 um 20:42 (Fotos:46 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Aug 25
Karwendel   T4+ I L  
18 Mai 13
Breitgrießkarspitze (2588 m) - über Larchetkar- und Große Riedlkarspitze
Endlose Mondlandschaften, darüber helle, brüchige Felsruinen aus Kalk. Weit unten die türkisgrüne Isar, die zu den Felsketten einen willkommenen Kontrast bildet. Ausgedehnte Latschenfelder - Hassliebe der Bergsteiger! Wir befinden uns tief im Innersten des Karwendels, in der Hinterautal-Vomper-Kette, die von Scharnitz bis zum...
Publiziert von 83_Stefan 21. Mai 2013 um 17:30 (Fotos:65 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Jul 13
Stubaier Alpen   I WT5  
7 Mär 14
Hochreichkopf (3008 m) - mit Schneeschuhen via Nordostgrat
Ganz im Sinne seines Namens reicht der Hochreichkopf weit hinauf. Ziemlich weit sogar, denn er überragt die Dreitausend-Meter-Marke und zählt damit zu den nördlichsten Dreitausendern Tirols. Im Sommer führt ein markierter Anstieg zum Gipfel, der sowohl von der Dortmunder Hütte im Norden, als auch von der Schweinfurter Hütte...
Publiziert von 83_Stefan 16. März 2014 um 22:06 (Fotos:65 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Dez 9
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
10 Okt 14
Schönfeldspitze (2653 m) - zwei Tage auf dem Steinernen Meer
Wenn im Herbst die Hütten schließen, dann kehrt Ruhe ein im Steinernen Meer. Die Zivilisation zieht sich in tiefere Lagen zurück und man befindet sich hier oben weit weg vom Alltag. Die scheinbar unendlich große, gewellte Karsthochfläche des Steinernen Meers erweckt den Eindruck, man befände sich auf dem Mond - kein Mensch...
Publiziert von 83_Stefan 8. Dezember 2014 um 09:21 (Fotos:67 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Nov 25
Lechtaler Alpen   T6- II L  
3 Okt 14
Gebäudspitze (2703 m) - zwei Tage im Medriol
Im Sommer erfreut sich das Gebiet um das Württemberger Haus bei Hüttenwanderern reger Beliebtheit - kein Wunder, schließlich befindet man sich hier in einem ursprünglichen Bergrevier mit eindrucksvollen Gipfeln, abwechslungsreicher Landschaft und besonders reichhaltiger geologischer Vielfalt. Schöne, markierte Steige...
Publiziert von 83_Stefan 19. November 2014 um 14:53 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 17
Allgäuer Alpen   T4 L I L  
27 Sep 14
Hohes Licht (2651 m) - Heilbronner Weg extended
Der Heilbronner Weg gilt als Höhenweg par excellence und dies völlig zu Recht. Stets ungemein aussichtsreich, unterhaltsam und nirgendwo wirklich schwierig führt er zwischen der Kleinen Steinscharte und der Bockkarscharte meist direkt auf dem höchsten First der Allgäuer Alpen entlang - die Szenerie ist schlichtweg großartig...
Publiziert von 83_Stefan 16. November 2014 um 12:01 (Fotos:57 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Aug 19
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
6 Jul 14
Breitenkopf (2469 m) - über die Igelsköpfe zum Brendelsee
Direkt südlich des weithin bekannten Wettersteins erhebt sich mit der Mieminger Kette ein ebenso beeindruckendes Gebirge. Die steilen Felswände und zackigen Grate imponieren bereits von Weitem und man fragt sich beim Betrachten, ob ein Zustieg möglich ist. Nordseitig finden sich einige schöne Kare, die zwischen den...
Publiziert von 83_Stefan 18. August 2014 um 16:17 (Fotos:55 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 6
Glocknergruppe   WS+ II WT4 K1  
30 Mär 14
Großglockner (3798 m) - Schneeschuhtour zum Dach Österreichs
Der Großglockner - was für ein Berg! Einsam steht er da, kein Mitstreiter wagt einen Vergleich mit ihm. Völlig konkurrenzlos erhebt sich der höchste Berg Österreichs und zugleich zweitprominenteste Berg der Alpen schier endlos in den Himmel. Bis zur 175 Kilometer entfernten Königsspitze wird seine Dominanz nicht durchbrochen...
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2014 um 00:37 (Fotos:53 | Kommentare:31 | Geodaten:1)