Hikr » 83_Stefan » Touren » Nördliche Ostalpen [x] » 5*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (28)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 7
Kaiser-Gebirge   T5- II  
28 Sep 13
Treffauer (2304 m) - Überschreitung mit Tuxegg
Bevor der Inn nach langer Reise nahe Rosenheim die Alpen verlässt, spielen die Kalkalpen mit dem Kaisergebirge noch einen richtig starken Trumpf aus: zwei Kalkstöcke erheben sich weit aus dem tiefen Inntal heraus. Der Zahme Kaiser im Norden zieht als steil abfallender Plateaustock den gemäßigten Wanderer an, während sich der...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2013 um 19:18 (Fotos:54 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 21
Karwendel   T6+ IV K3-  
21 Jun 14
Hochglück (2573 m) - der lange Grat von der Lamsenspitze
Wolkenfetzen legen ihren kalten Atem von Norden her über den nur handbreiten, brüchigen Grat, in Sichtweite bereits der nächste senkrechte Aufschwung. Wie mag es dort nur weiter gehen? Dann verschwindet der wild zerrissene Grat wieder im Nebel, von tief unten aus der Eng hört man die Kuhglocken läuten. Fast schon...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2014 um 22:26 (Fotos:88 | Kommentare:46 | Geodaten:1)
Nov 15
Kaiser-Gebirge   T3+ I  
12 Okt 19
Unterberghorn (1773 m) - über die sonnige Südseite
Im Herbst stehen südseitige Anstiege hoch im Kurs, bei denen man vor dem Winter nochmals wärmende Sonnenstrahlen im Überfluss tanken kann. Ein Paradebeispiel hierfür ist der Anstieg von Süden auf das Unterberghorn, der zudem abwechslungsreich und ausgesprochen kurzweilig ist. Vielen Mitwanderern wird man hier sicherlich auch...
Publiziert von 83_Stefan 14. November 2019 um 19:44 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 26
Karwendel   T4+ I WS  
24 Jun 19
Grubenkarspitze (2661 m) - im Herz des Karwendelgebirges
Die Grubenkarspitze erhebt sich tief im Inneren des Karwendelgebirges. Bevor man überhaupt am Bergfuß ankommt, muss man von Scharnitz (sinnvollerweise mit dem Rad) erstmal über 18 Kilometer Wegstrecke und etwa 500 Höhenmeter hinter sich bringen. Entsprechend ruhig ist es bis heute am Hinteren Boden im Roßloch geblieben, wo...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juni 2019 um 22:56 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 2
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
6 Okt 18
Winterstaude (1877 m) - wer rastet, der rostet!
Am schönen Fleck called Schetteregg gibt es einiges zu bestaunen: Einen Hasenstrick ohne Hasen, eine Niedere, die eigentlich recht hoch ist, eine Hohe Kirche ohne Gottesdienst und schließlich jahreszeitunabhängig die Winterstaude. Lässt man mal die Niedere außen vor, so lassen sich sämtliche Attraktionen in einer Rundtour...
Publiziert von 83_Stefan 31. Mai 2019 um 19:44 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 13
Lechtaler Alpen   T4 I  
14 Jul 18
Grießtaler Spitze (2622 m) - via Hahnleskopf und Oberes Grießtal
Auch wenn der Anstieg zur Grießtaler Spitze wegen des vielen losen Gerölls durchaus anstrengend ist, lohnt ein Besuch dieses ziemlich einsamen Berges sehr - nicht nur die Aussicht auf die umliegende Lechtaler Bergwelt ist sensationell, sondern auch der Anstieg durch das Obere Grießtal ist landschaftlich einfach eine Wucht. Wer...
Publiziert von 83_Stefan 9. April 2019 um 18:14 (Fotos:28 | Kommentare:6 | Geodaten:3)
Okt 28
Allgäuer Alpen   T4 I  
4 Sep 14
Hochvogel (2592 m) - "eine kurze Geschichte der Zeit"
Alles kommt, alles geht - das ist eben der Lauf der Dinge. Der Zahn der Zeit nagt an allem und macht auch vor Bergen keinen Halt - der wunderschöne Hochvogel in den Allgäuer Alpen ist da keine Ausnahme. Seit Menschengedenken steht er schon da und hebt sein ebenmäßiges Haupt markant in den Himmel, dabei gestützt auf seine...
Publiziert von 83_Stefan 24. Oktober 2014 um 14:45 (Fotos:36 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Feb 25
Karwendel   T5+ II  
26 Nov 16
Schreckenspitze (2022 m) - on top zur Hohen Gans
Ganz im Osten des Karwendelgebirges zieht ein langer Kamm in Nord-Süd-Richtung vom Juifen zur Hohen Gans. Während der nördliche Part vom Juifen bis zum Gröbner Hals gutmütig und genussvoll zu begehen ist, zeigt der südliche Teil im Abschnitt zwischen Schreckenspitze und Hoher Gans seine Zähne - meist in Form dichter...
Publiziert von 83_Stefan 18. Februar 2017 um 13:44 (Fotos:53 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Dez 11
Salzkammergut-Berge   T3  
15 Okt 16
Schafberg (1782 m) - unzählige Seen und eine Spinnerin
Die große Bühne des Salzkammerguts zeigt dem Betrachter eine Vielzahl schöner Seen, eingebettet zwischen lieblichen Bergen. Der Dachsteingletscher hat dieses Vermächtnis vor tausenden von Jahren bei seinem Rückzug hinterlassen und damit Land und Leute geprägt. Heute ist das Salzkammergut eine weit über Mitteleuropa hinaus...
Publiziert von 83_Stefan 9. Dezember 2016 um 15:28 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 25
Karwendel   T4+ I L  
18 Mai 13
Breitgrießkarspitze (2588 m) - über Larchetkar- und Große Riedlkarspitze
Endlose Mondlandschaften, darüber helle, brüchige Felsruinen aus Kalk. Weit unten die türkisgrüne Isar, die zu den Felsketten einen willkommenen Kontrast bildet. Ausgedehnte Latschenfelder - Hassliebe der Bergsteiger! Wir befinden uns tief im Innersten des Karwendels, in der Hinterautal-Vomper-Kette, die von Scharnitz bis zum...
Publiziert von 83_Stefan 21. Mai 2013 um 17:30 (Fotos:65 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Dez 9
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
10 Okt 14
Schönfeldspitze (2653 m) - zwei Tage auf dem Steinernen Meer
Wenn im Herbst die Hütten schließen, dann kehrt Ruhe ein im Steinernen Meer. Die Zivilisation zieht sich in tiefere Lagen zurück und man befindet sich hier oben weit weg vom Alltag. Die scheinbar unendlich große, gewellte Karsthochfläche des Steinernen Meers erweckt den Eindruck, man befände sich auf dem Mond - kein Mensch...
Publiziert von 83_Stefan 8. Dezember 2014 um 09:21 (Fotos:67 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Nov 25
Lechtaler Alpen   T6- II L  
3 Okt 14
Gebäudspitze (2703 m) - zwei Tage im Medriol
Im Sommer erfreut sich das Gebiet um das Württemberger Haus bei Hüttenwanderern reger Beliebtheit - kein Wunder, schließlich befindet man sich hier in einem ursprünglichen Bergrevier mit eindrucksvollen Gipfeln, abwechslungsreicher Landschaft und besonders reichhaltiger geologischer Vielfalt. Schöne, markierte Steige...
Publiziert von 83_Stefan 19. November 2014 um 14:53 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 19
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
6 Jul 14
Breitenkopf (2469 m) - über die Igelsköpfe zum Brendelsee
Direkt südlich des weithin bekannten Wettersteins erhebt sich mit der Mieminger Kette ein ebenso beeindruckendes Gebirge. Die steilen Felswände und zackigen Grate imponieren bereits von Weitem und man fragt sich beim Betrachten, ob ein Zustieg möglich ist. Nordseitig finden sich einige schöne Kare, die zwischen den...
Publiziert von 83_Stefan 18. August 2014 um 16:17 (Fotos:55 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 30
Tennen-Gebirge   WT5  
11 Jan 14
Wieselstein (2315 m) - irgendwo im Nirgendwo
Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen ist die Welt zu Ende. Wandert man dann noch sieben Stunden weiter, dann kommt das Tennengebirge mit dem Leopold-Happisch-Haus. Hier sagen sich im Winter nicht einmal mehr Fuchs und Hase gute Nacht, so abgelegen ist diese menschenverlassene Gegend. Ob allerdings der Gipfel in dieser...
Publiziert von 83_Stefan 26. Januar 2014 um 23:18 (Fotos:65 | Kommentare:9 | Geodaten:2)
Tennen-Gebirge   WT3  
18 Jan 14
Bleikogel (2411 m) - mit Schneeschuhen im Tennengebirge
Zwischen den Paradebergen von Berchtesgadener Alpen und Dachstein liegt das Tennengebirge. Es handelt sich hierbei um ein typisches Karstplateau, das zu den Seiten hin steil abbricht. Trotz der herausragenden landschaftlichen Schönheit nimmt kaum jemand Notiz von dieser Gebirgsgruppe, die sich seit jeher im Dornröschenschlaf...
Publiziert von 83_Stefan 30. Januar 2014 um 00:18 (Fotos:54 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jan 14
Berchtesgadener Alpen   WT5  
24 Dez 13
Großer Hundstod (2594 m) - die Schneeschuh-Expedition
Es gibt sie auch heute noch, die ursprünglichen Abenteuer, die der Bergsteiger im Gebirge erleben kann. Jedes Jahr im Herbst verlässt die Zivilisation das Steinerne Meer in den Berchtesgadener Alpen und lässt ein ursprüngliches, entlegenes Gebirge zurück.Es verbleiben nur ihre Zeugen, die im Winter von einer ganz anderen Welt...
Publiziert von 83_Stefan 29. Dezember 2013 um 16:08 (Fotos:58 | Kommentare:19 | Geodaten:1)
   
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ I  
15 Jun 14
Hochiss (2299 m) - ruhige Runde via Kotalmjoch
Die Hochiss ist der höchste Berg des Rofanstocks und damit der gesamten Brandenberger Alpen. Durch die nahe Seilbahn inklusive Klettersteig-Zirkus sowie diverser anderer Funattraktionen mit und ohne Seil und doppeltem Boden ist hier allerhand los. So schreien auf dem "Adlerhorst" am Gschöllkopf zwar weniger die Vögel als viel...
Publiziert von 83_Stefan 16. Juli 2014 um 00:43 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Salzburger Schieferalpen   WT3  
17 Feb 15
Hundstein (2117 m) - die Grande Route der Salzburger Schieferalpen
Zwischen den wilden Berchtesgadener Alpen im Norden und den vergletscherten Riesen der Hohen Tauern im Süden gelegen, scheinen die Salzburger Schieferalpen nicht viel herzugeben. Im Sommer gehört das kleine Gebirge den Wanderern der gemäßigten Sorte ohne größeren alpinen Anspruch, im Winter präsentiert sich das Gebiet aber...
Publiziert von 83_Stefan 20. Februar 2015 um 20:05 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4-  
9 Jul 16
Hinterer Tajakopf (2408 m) - mittendrin statt nur dabei!
Im Herzen der Mieminger Kette findet sich mit dem Hinteren Tajakopf einer dieser Berge, die von ihren Nachbarn teils deutlich überragt werden, deren Gipfelblick aber gerade deswegen besonders interessant ist. Man schaut auf die umliegenden Riesen, studiert ihre Schwachstellen, erfreut sich an ihrer Wildheit und schätzt...
Publiziert von 83_Stefan 15. August 2016 um 22:55 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T1  
22 Jan 17
Pendling (1563 m) - Rodel & hike für Feinschmecker!
Er ist beliebt bei Groß und Klein. Schön anzusehen von Kufstein ist er und er bietet einen perfekten Gipfelblick zum Kaisergebirge. Der Aufstieg vom Gasthof Schneeberg hält sich in engen Grenzen und am Weg liegt eine beliebte Einkehrmöglichkeit, die dem hungrigen Berggeher Speis und Trank offeriert. Sonst noch was? Klar - im...
Publiziert von 83_Stefan 22. April 2017 um 20:50 (Fotos:20 | Geodaten:1)