Hikr » 83_Stefan » Touren

83_Stefan » Tourenberichte (661)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 17
Ammergauer Alpen   T4-  
15 Aug 17
Laubeneck (1758 m) - die Nebelalm und der Hauch der Geschichte
Längst ist die alte Nebelalm im Nebel der Geschichte verschwunden. Im Kar zwischen Teufelstättkopf und Laubeneck sind ihre Überreste kaum noch zu erkennen. Aber mit etwas Gespür für die richtige Wegfindung lassen sich die alten Steige noch begehen. Sie führen nicht nur in völliger Einsamkeit durch ursprüngliche Ammergauer...
Publiziert von 83_Stefan 16. September 2017 um 20:09 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 16
Ammergauer Alpen   T2 K1  
8 Apr 17
Laber (1686 m) - über die ruhige Seite des Ettaler Manndls
Das Ettaler Manndl über dem namensgebenden Klosterort ist ein sehr beliebter Gipfel. Nach südseitigem Waldaufstieg vom Kloster aus gelangt man schließlich an den eindrucksvollen Gipfelfelsen, durch den ein einfacher Klettersteig nach oben leitet. Diese Mischung aus entspannter Wanderung und wohldosiertem Adrenalinkick gefällt...
Publiziert von 83_Stefan 2. September 2017 um 21:12 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 3
Ammergauer Alpen   T3+  
22 Okt 11
Hochplatte (2082 m) - über Schäfer- und Hochblasse
Die Hochplatte in den nördlichen Ammergauer Alpen ist ein großartiger Aussichtsberg und bietet eine landschaftlich beeindruckende, nicht sonderlich schwierige Gratüberschreitung. Es gibt diverse markierte Anstiege von allen Seiten her, dementsprechend gut besucht ist der Berg normalerweise. Der Kenner will aber alleine am...
Publiziert von 83_Stefan 23. Oktober 2011 um 20:20 (Fotos:46 | Kommentare:11)
Aug 30
St.Gallen   T2  
14 Aug 17
Selun (2204 m) - Westalpengeschichten
Es war einmal ein kleiner Ostalpenwanderer, der über sich hinauswachsen und in den ach so viel größeren Westalpen zum Bergsteiger werden wollte. Er nahm sich ein erfahrenes, vom Wetter gegerbtes Westalpengesicht zur Seite, um gemeinsam den langen Anstieg auf den hohen Gipfel zu versuchen. Doch der Berg ließ sich nicht so...
Publiziert von 83_Stefan 29. August 2017 um 21:30 (Fotos:31 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 11
Allgäuer Alpen   T2  
25 Mär 17
Falkenstein (1268 m) - eine Burgruine, ein Grat und ein mystischer See
Diese Unternehmung bietet wirklich für jeden etwas! Isoliert erhebt sich der Falkensteinzug nördlich des Vilstals zwischen dem hügeligen Ostallgäu und den Bergen. Wer ihn überschreitet, der darf sich auf einige Glanzlichter freuen. Auf dem Falkenstein steht Deutschlands höchstgelegene Burganlage mit bemerkenswerten...
Publiziert von 83_Stefan 10. August 2017 um 19:51 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 8
Ammergauer Alpen   T5+ II  
20 Aug 11
Große Klammspitze (1924 m) - und ihre kleine Schwester
Eine der schönsten und beliebtesten Bergtouren in den Ammergauer Alpen führt über die Große Klammspitze und den Feigenkopf immer aussichtsreich auf der Grathöhe entlang. Eine Tour mit atemberaubender Aussicht fast die ganze Zeit über. Man kann allerdings noch ein alpines Schmankerl anhängen, denn die Große Klammspitze hat...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2011 um 23:03 (Fotos:30 | Kommentare:7)
Radstädter Tauern   T4+  
20 Jul 17
Laglerspitz (2148 m) - rustikale Erlebnisse in den Niederen Tauern
Der Laglerspitz ist nur ein ganz kleines Licht in den Radstädter Tauern, die den Niederen Tauern zugeordnet werden. In diesem Teil der Zentralalpen geht es zwar grundsätzlich recht gemäßigt zu, Ausnahmen bestätigen aber bekanntlich die Regel. Bei der hier beschriebenen Tour ist definitiv der rustikale Berggänger gefragt, der...
Publiziert von 83_Stefan 8. August 2017 um 18:23 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 6
Allgäuer Alpen   T3  
31 Mär 17
Vilser Kegel (1843 m) - unterwegs am Hundsarschjoch
Einen besonders charmanten Namen hat das Hundsarschjoch unterhalb des Vilser Kegels nicht gerade. Und tauscht man das "j" dann auch noch durch ein "l", dann... aber lassen wir das lieber! Hauptattraktion dieser eindrucksvollen Rundtour ist sowieso der Vilser Kegel, der sich als bullige Aussichtskanzel am Rande der Tannheimer...
Publiziert von 83_Stefan 8. April 2017 um 20:26 (Fotos:30 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 5
Bayrische Voralpen   T2  
1 Jul 17
Rotenkopf (1685 m) - out of Garmisch!
In Garmisch wuseln das ganze Jahr über die Touristen. Am Wank ist der Teufel los, am Hausberg ist quasi schon der Vorhof zur Hölle erreicht und am Rotenkopf...?!? Am Rotenkopf wuseln nur die Ameisen, weil den eben keiner kennt. Dabei handelt es sich um einen durchaus eigenständigen Berg, der aber zwischen Wank und dem...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juli 2017 um 21:54 (Fotos:37 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 10
Wetterstein-Gebirge   T6 III L  
3 Okt 11
Musterstein (2478 m) - via Westgrat
Der Musterstein ist ein Musterbeispiel für einen Kletterberg im Wetterstein. Nach Norden und nach Süden fallen seine Wände steil - im Süden sogarfast lotrecht - ab und nach Osten und Westen verbinden ihn zackige Grate mit seinen Nachbarn. Dem Betrachter im Tal ist klar: Dieser Berg ist eine Herausforderung. Und was für eine!...
Publiziert von 83_Stefan 7. Oktober 2011 um 13:29 (Fotos:97 | Kommentare:15)
Jun 24
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   WT2  
19 Feb 17
Simmering (2096 m) - ein Berg für den Winter!
Wer im Sommer auf den Simmering steigt, ist selber schuld! Kaum ein Berg eignet sich nämlich so gut für den Winter, wie dieser im Osten des Tschirgantkamms aufragende Zweitausender. Während im Sommer die langen Fahrwegetappen ziemlich öde sind, kann man dort im Winter nach einer Einkehr in der Simmeringalm mit dem Schlitten...
Publiziert von 83_Stefan 19. Juni 2017 um 20:45 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 16
Venetien   T1  
26 Mai 17
Paternsattel (2454 m) - Sonnenuntergang an den Drei Zinnen
An kaum einem anderen Ort liegen Freud und Leid so nah beieinander, wie am Paternsattel. Während hier im 1. Weltkrieg die Frontlinie zwischen Italien und Österreich-Ungarn verlief und Soldaten in ihren mühevoll aus dem Berg herausgeschlagenen Geschützgräben im qualvollen Stellungskrieg ihr Leben lassen mussten, erfreuen sich...
Publiziert von 83_Stefan 7. Juni 2017 um 08:48 (Fotos:26 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 8
Trentino-Südtirol   T1  
30 Apr 17
Monte Roen (2116 m) - lustiges Treiben im Überetsch
Wer auf der kurvenreichen Auffahrt zum Mendelpass nicht übelkeitsbedingt zum Kotzbrocken geworden ist, tritt am Pass in eine komische Welt ein. Am Monte Roen trifft man auf Möchtegern-Highspeed-Berggeher, die in Macho-Manier ihr Gepäck von der Frau nach oben tragen lassen, um schneller als sie zu sein, Wanderer mit sieben...
Publiziert von 83_Stefan 1. Mai 2017 um 18:14 (Fotos:25 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Apr 16
Bayrische Voralpen   T4 I  
9 Apr 17
Buchstein (1701 m) - Sternstunden in den Bayerischen Voralpen
Welcher Münchner Bergwanderer, der etwas auf sich hält, kennt nicht den Anblick des zackigen Gipfelduos, das sich zwischen Isartal und Tegernsee erhebt? Die Rede ist natürlich von Roß- und Buchstein, deren Antlitz von allen Seiten über jeden Zweifel erhaben ist. Dazwischen liegt die Tegernseer Hütte in spektakulärer Lage...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2017 um 14:14 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 14
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
31 Dez 16
Sagzahn (2228 m) - über das Vordere Sonnwendjoch
Das langgezogene Vordere Sonnwendjoch erhebt sich sage und schreibe 1700 Meter aus dem Inntal in die Höhe. Zwar sind die Gipfel des Rofangebirges allesamt für ihre umfassende Aussicht bekannt, aber das Vordere Sonnwendjoch mit dem kecken Sagzahn übertrifft sie in dieser Hinsicht alle. Direkt gegenüber beginnt das Zillertal...
Publiziert von 83_Stefan 14. April 2017 um 17:55 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 30
Karwendel   T6 III L  
27 Okt 13
Kumpfkarspitze (2393 m) - einsamstes Karwendel
Auf den meisten Gipfeln tief im Inneren des Karwendelgebirges ist nicht gerade viel los - zu weit ist die Anreise, zu anstrengend ihre Besteigung. Dazu kommt dann auch noch die für diese Gebirgsgruppe typische Brüchigkeit des Gesteins, was gewisse Anforderungen an die Besteiger stellt. Einige wenige Gipfel werden sogar fast...
Publiziert von 83_Stefan 10. November 2013 um 17:07 (Fotos:72 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mär 18
Bayrische Voralpen   T2  
12 Mär 17
Wildbarren (1448 m) - der Frühling und das blaue Band
Wenn in den Hochalpen langsam der Schnee zu schmelzen beginnt und auf den Südhängen die ersten Blumen sprießen, dann ist der Frühling nicht mehr weit. Am Wildbarren kommt er traditionell immer etwas früher, der Lage am Rande des breiten Inntal sei Dank. Und auch ein blaues Band, dasin Anlehnung an dasGedicht von Eduard...
Publiziert von 83_Stefan 15. März 2017 um 20:36 (Fotos:35 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 25
Karwendel   T5+ II  
26 Nov 16
Schreckenspitze (2022 m) - on top zur Hohen Gans
Ganz im Osten des Karwendelgebirges zieht ein langer Kamm in Nord-Süd-Richtung vom Juifen zur Hohen Gans. Während der nördliche Part vom Juifen bis zum Gröbner Hals gutmütig und genussvoll zu begehen ist, zeigt der südliche Teil im Abschnitt zwischen Schreckenspitze und Hoher Gans seine Zähne - meist in Form dichter...
Publiziert von 83_Stefan 18. Februar 2017 um 13:44 (Fotos:53 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jan 10
Chiemgauer Alpen   T3  
5 Nov 16
Gurnwandkopf (1691 m) - Rundtour vom Weitsee
Gurnwandkopf und Hörndlwand bilden ein Gipfelduo im zentralen Teil der Chiemgauer Alpen, das ein für diese Gebirgsgruppe ziemlich schroffes Erscheinungsbild trägt. Die auch bei Kletterern beliebten Berge lassen sich trotz ihrer auf den ersten Blick abweisenden Gestalt auch ohne ernsthafte Schwierigkeiten erwandern und so lohnt...
Publiziert von 83_Stefan 9. Januar 2017 um 22:05 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 9
Karwendel   T2  
26 Dez 16
Schönalmjoch (1986 m) - über die sonnige Südseite
Im Winter entwickelt sich das Schönalmjoch im Vorkarwendel mehr und mehr zum Modeberg für Skitouren- und Schneeschuhgeher, aber in der schneefreien Jahreszeit ist es am aussichtsreichen Gipfel noch recht ruhig, denn der Berg steht etwas im Schatten des deutlich höheren und sehr beliebten Schafreuter. Der südseitige Anstieg...
Publiziert von 83_Stefan 29. Dezember 2016 um 15:51 (Fotos:31 | Kommentare:6 | Geodaten:1)