Bregenzerwald-Gebirge   T2  
21 Mai 18
Kanisfluh (2044 m) - von Au zum Wahrzeichen des Bregenzerwalds
Die Kanisfluh ist das Wahrzeichen des Bregenzerwalds. Mit steiler Felsflanke bricht sie nach Norden ab und beeindruckt jeden, der vom Vorderen in den Hinteren Bregenzerwald fährt. Auf der Südseite sieht das jedoch anders aus - eine gleichmäßig geneigte Grasflanke ermöglicht einen bequemen Anstieg auf markiertem Steig. Wer...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2018 um 20:23 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
16 Okt 18
Koflerjoch (1861 m) - vom Urisee über Dürrenberger Alpe
Das Koflerjoch ganz im Westen der Ammergauer Alpen erhebt sich direkt über dem Reuttener Talkessel vis-à-vis der Tannheimer Berge. Wenn die Sonne im Westen verschwindet, steht ihr das Dreigestirn Gehrenspitze-Kellespitze-Gimpel Spalier und bildet eine einzigartige Silhoutte, die den Sonnenuntergang für den Betrachter am...
Publiziert von 83_Stefan 17. Dezember 2018 um 20:37 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
22 Apr 19
Voldöppberg (1509 m) - Stippvisite im kleinen Zeitfenster
Klein, aber sympathisch und sehr aussichtsreich - das ist der Völdoppberg, dessen Zug sich zwischen Brandenberger Tal und Inntal schiebt. Sein größter Pluspunkt ist vielleicht, dass der Anstieg zum hübschen Doppelgipfel ausgesprochen schnell von der Hand geht und sich wirklich lohnt. Wenn man dieses sensationelle...
Publiziert von 83_Stefan 12. Juni 2019 um 20:54 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3+  
24 Mai 19
Eineguntkopf (1639 m) - vom Hochhäderich zum Hohenfluhalpkopf
Die bei Wanderern beliebte Nagelfluhkette läuft im Westen mit dem Hochhäderich aus. An diesem Gipfel tritt das namensgebende Gestein - der Nagelfluh - nochmals besonders markant in Erscheinung und man könnte meinen, hier wäre vor Urzeiten ein Betonlaster umgekippt. So richtig auf Tuchfühlung mit dem Fels kommt man dann aber...
Publiziert von 83_Stefan 21. Oktober 2019 um 18:54 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
11 Dez 19
Sonntagshorn (1961 m) - von Süden auf den König der Chiemgauer Alpen
Als höchster Gipfel der Chiemgauer Alpen übt das Sonntagshorn eine magische Anziehungskraft auf Bergwanderer aus. Wer fit ist und die nötige alpine Erfahrung mitbringt, dem bietet sich im Sommer ein Besuch von der Nordseite über die Kraxenbachtäler an. Wesentlich stärker frequentiert ist hingegen zu allen Jahreszeiten der...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2019 um 02:15 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T2  
9 Aug 20
Nösslachjoch (2231 m) - Aussichtskanzel zwischen Gschnitz- und Obernbergtal
Bevor der lange Kamm zwischen Gschnitz- und Obernbergtal nach Osten hin abfällt, wartet er noch mit dem Nösslachjoch auf. Obwohl der aussichtsreiche Berg mittels Bahn erschlossen ist, lohnt sich der Besuch: Auf der unschwierigen Runde von Nösslach aus hat man in aller Regel seine Ruhe und die technische Erschließung stört nur...
Publiziert von 83_Stefan 23. Oktober 2020 um 13:45 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Gailtaler Alpen   T2  
5 Sep 20
Tschekelnock (1892 m) - Stippvisite von der Windischen Höhe
Der Berg mit dem eigenwilligen Namen Tschekelnock reckt sein Haupt nahe der Windischen Höhe, einem Übergang zwischen Gail- und Drautal, in den Himmel. Obwohl der Anstieg großenteils im Wald verläuft und immer wieder eine Fahrstraße tangiert, lohnt sich die Unternehmung, denn rechtzeitig zum Finale öffnet sich der Vorhang und...
Publiziert von 83_Stefan 15. November 2020 um 17:29 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Nockberge   T2  
11 Jul 21
Mirnock (2110 m) - auf hohen Wegen über dem Millstätter See
Der recht isoliert stehende Mirnock erhebt sich am Rande des Drautals zwischen Villach und dem Millstätter See und bietet sich für unschwierige, aussichtsreiche Wanderungen an. Wenngleich die Aussicht am Gipfel an sonnigen Tagen auch locker von den Tauern bis zum Triglav reicht, bleibt der Mirnock vorwiegend wegen des schönen...
Publiziert von 83_Stefan 23. Juli 2021 um 20:35 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   T3  
24 Jul 21
Spielberghorn (2044 m) - Kitzbüheler Alpen statt Hollywood!
Beim Ausblick vom Spielberghorn gehen nicht nur bei Shrek vor Freude die Ohren hoch! Er reicht über die sanft geschwungenen Kitzbüheler Alpen zu den vergletscherten Eisriesen der Hohen Tauern und auf der anderen Seite präsentiert das Birnhorn eine der höchsten Wände der Ostalpen. Was für ein Drehbuch! Weil man mit dem Auto...
Publiziert von 83_Stefan 28. August 2021 um 15:33 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
17 Okt 21
Staufen (1465 m) - kurz und gut von Schuttannen
Die Runde von den Schuttannen auf den Staufen ist wirklich sensationell kurz und gut in zwei Stunden zu machen. Sie passt damit perfekt in das kleine Zeitfenster oder bietet sich für die Durchreise an. Auf- und Abstieg gestalten sich kurzweilig, am Südwestgrat muss man an ausgewählten Stellen sogar Hand anlegen und zwei Leitern...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2021 um 12:15 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4- I  
24 Jul 22
Litnisschrofen (2068 m) - Rundtour vom Haldensee
Der insbesondere bei lispelnden Berggängern gefürchtete Litnisschrofen erhebt sich im östlichen Teil der Vilsalpseeberge und überragt das Tannheimer Tal. Wenngleich der Name des Berges beim Bilden der Zischlaute Höchstleistungen abverlangt, ist seine Besteigung kein Hexenwerk. Am Gipfelaufbau muss man zwar die Hände aus den...
Publiziert von 83_Stefan 2. August 2022 um 20:00 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T2  
31 Jul 22
Hoher Fraßen (1979 m) - am westlichen Eckpunkt des Lechquellengebirges
Wo das Große Walsertal, das Montafon und das Klostertal sich nahe Bludenz zum Walgau vereinen, wartet das Lechquellengebirge noch mit dem Hohen Fraßen als westlichstem Gipfel auf. Seiner einzigartigen Lage als Keil zwischen den Tälern ist das traumhafte Panorama vom Gipfel zu verdanken. Das hat sich natürlich herumgesprochen...
Publiziert von 83_Stefan 24. Januar 2023 um 18:24 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
26 Aug 22
Bschießer (2000 m) - Rundwanderung von Schattwald
Exakt 2000 Meter - der Zweitausender-Sammler braucht am Bschießer wirklich keinen Meter extra zu machen. Entsprechend viel los ist auch an diesem Berg fast ganz am nördlichen Ende des Allgäuer Hauptkamms. Der beliebteste Ausgangspunkt ist Hinterstein im gleichnamigen Tal, aber wer sich bei den Parkgebühren nicht dumm und...
Publiziert von 83_Stefan 1. September 2022 um 18:23 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
6 Nov 22
Ragstattjoch (1545 m) - ruhiger Gupf oberhalb der Kaiserklamm
Das unbedeutende Ragstattjoch lockt als Gipfelziel keinen Hund hinter dem Ofen hervor. Anders die spektakuläre Kaiserklamm, in der sich die Brandenberger Ache in tausenden von Jahren durch das Gestein gegraben hat. Sie ist bei Jung und Alt im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel und entsprechend gut besucht. Kombiniert man beides,...
Publiziert von 83_Stefan 22. November 2022 um 19:06 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Nockberge   T2  
10 Apr 23
Palnock (1901 m) - hoch über dem Drautal
Der sanft geschwungene Palnock erhebt sich am Rande der Nockberge aus dem Südrücken des rund 200 Meter höheren Mirnocks. Trotz der tief eingeschnittenen Täler, die den Bergstock umschließen, hat der Palnock den Vorteil der leichten Erreichbarkeit, denn man kann mit dem Auto bis weit in die Streusiedlung Amberg hinauffahren....
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2023 um 00:01 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T3  
19 Mai 23
Großes Hundshorn (1703 m) - Schluchten-Runde von St. Martin
Ganz im Westen der Reiteralm erhebt sich das Große Hundshorn. Es wird gerade noch zu den Berchtesgadener Alpen gezählt, denn auf der anderen Seite der Saalach beginnen schon die Chiemgauer Alpen und die Loferer Steinberge. Wenn sich die höheren Gipfel noch im Winterkleid präsentieren, dann ist das Hundshorn eine gute Wahl,...
Publiziert von 83_Stefan 21. November 2023 um 23:05 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T2  
28 Mai 23
Geierkogel (1753 m) - vom Wiesensee über das Kirchl
Zwischen die mächtigen Kalkstöcke von Loferer und Leoganger Steinbergen spreizt sich von Südwesten wie ein Keil ein deutlich niedrigerer, bis oben hin dicht mit Latschen bestandener Gebirgszug. In diesem erhebt sich auch der Geierkogel, der auf markiertem Steig unschwierig zu erreichen ist. Der zentralen Lage ist es zu...
Publiziert von 83_Stefan 12. Dezember 2023 um 20:21 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
13 Feb 24
Feuerstätterkopf (1645 m) - von Sibratsgfäll über die Südseite
Der aus Flysch aufgebaute Feuerstätterkopf erhebt sich im Südwesten der Allgäuer Alpen an der Grenze zum Bregenzerwaldgebirge und ist nicht sonderlich bekannt. Auf seiner Südseite liegt Sibratsgfäll, Ausgangspunkt der hier vorgestellten Wanderung, das bis heute seinen Charme als Bergdorf behalten hat. Aufregung gibt es hier...
Publiziert von 83_Stefan 25. Februar 2024 um 19:21 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   WT3  
24 Feb 24
Kalkstein (1506 m) - mit strammen Waden über die Heisenalm
Die schroffen Loferer und Leoganger Steinberge setzen sich im Westen mit dem deutlich sanfteren Kirchbergstock fort, der auch Kalksteinmassiv genannt wird. Die höchsten Gipfel dieses Plateaugebirges finden sich allesamt im Osten, während im Westen nur der Kalkstein, auch Baumooskogel genannt, die 1500-Meter-Marke knackt. Im...
Publiziert von 83_Stefan 12. März 2024 um 22:32 (Fotos:59 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T2  
14 Apr 24
Hochkeil (1784 m) - die Aussichtsloge vor der Hochkönig-Südwand
Als allerletztes Anhängsel der Berchtesgadener Alpen erhebt sich der Hochkeil südöstlich der gewaltigen Hochkönig-Südwand oberhalb von Mühlbach am Hochkönig. Wenngleich einen der Gipfelblick zu den steilen Abbrüchen der benachbarten Riesen erschaudern lässt, brauchen einem am Hochkeil selbst sicherlich nicht die Knie zu...
Publiziert von 83_Stefan 23. Mai 2024 um 22:15 (Fotos:38 | Geodaten:1)