Hikr » 83_Stefan » Touren » Österreich [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (170)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 24
Tuxer Alpen   T3+  
3 Sep 23
Rosenjoch (2796 m) - Drei-Gipfel-Runde aus dem Arztal
Im nordwestlichen Teil der Tuxer Alpen ist das Rosenjoch mit seinen fast 2800 Metern die höchste Erhebung. Wie so häufig in dieser Gebirgsgruppe erheben sich die einzelnen Gipfel nur wenig aus dem Kammverlauf, was Gratüberschreitungen besonders attraktiv macht. Auch bei der hier beschriebenen Variante aus dem Arztal schreitet...
Publiziert von 83_Stefan 16. Oktober 2023 um 21:11 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 14
Gailtaler Alpen   T3+  
4 Mai 23
Kobesnock (1820 m) - Rundtour von Bleiberg-Kreuth
Der Kobesnock in den östlichen Gailtaler Alpen ist Teil des sogenannten Bleiberger Erzbergs, an dem vom 14. Jahrhundert bis ins Jahr 1993 Blei und Zink abgebaut wurden. Auf diese Jahrhunderte alte Bergbautradition ist auch der Name der Gemeinde Bad Bleiberg zurückzuführen, die zwischen dem Kobesnock und dem rund 350 Meter...
Publiziert von 83_Stefan 10. Oktober 2023 um 19:59 (Fotos:31 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 5
Salzkammergut-Berge   T3+  
21 Mai 23
Schmittenstein (1695 m) - Runde von Gaißau über den Schlenken
Schmittenstein und Schlenken sind zwei äußerst aussichtsreiche, durch einen Grat verbundene Paradegipfel im Westen der Salzkammergutberge und erheben sich rund 1250 Meter über das Salzachtal. Wegen ihrer Nähe zu Salzburg und dem kurzen Aufstieg über die Halleinerhütte ist insbesondere auf dem Schlenken richtig viel los. Wer...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2023 um 10:04 (Fotos:51 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 6
Lechtaler Alpen   T3+  
4 Sep 22
Muttekopf (2774 m) - Tagestour via Fundaistal
Der Muttekopf oberhalb von Imst ist einer der wenigen hohen Gipfel der Lechtaler Alpen, die mit einem Steig erschlossen und zudem ohne größere Schwierigkeiten erreichbar sind. Das macht ihn natürlich zum begehrten Ziel und weil die Wege weit sind, befindet sich auf der zum Inntal gewandten Seite die Muttekopfhütte des...
Publiziert von 83_Stefan 5. März 2023 um 16:39 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 26
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
13 Nov 22
Kühberg (1672 m) - von Schönau mit Zunterköpfl
Die steil ins Inntal abfallenden Südflanken der Brandenberger Alpen sind wie geschaffen für den späten Herbst, wenn jedes Quantum Sonne zählt. Kühberg und Zunterköpfl zählen dabei zu den eher weniger bekannten Vertretern. Am Kühberg kann man das voll und ganz nachvollziehen, denn das oberste Stück ist weglos und am Gipfel...
Publiziert von 83_Stefan 24. Dezember 2022 um 10:26 (Fotos:39 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 12
Allgäuer Alpen   T3+  
30 Okt 22
Hoher Ifen (2229 m) - der weite Weg von Sibratsgfäll über den Gottesacker
Der Hohe Ifen ist eine einmalige Berggestalt: Wie ein Schiffsrumpf entragt er dem Gottesacker, einem weiten Meer aus Schrattenkalk, dessen zu Fels erstarrte Wellen von den Kräften der Erosion zeugen. Seine einzigartige Erscheinung macht den Hohen Ifen zum begehrten Ziel und die einfache Erreichbarkeit aus dem Kleinwalsertal tut...
Publiziert von 83_Stefan 9. November 2022 um 20:08 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 7
Kaiser-Gebirge   T5- II  
28 Sep 13
Treffauer (2304 m) - Überschreitung mit Tuxegg
Bevor der Inn nach langer Reise nahe Rosenheim die Alpen verlässt, spielen die Kalkalpen mit dem Kaisergebirge noch einen richtig starken Trumpf aus: zwei Kalkstöcke erheben sich weit aus dem tiefen Inntal heraus. Der Zahme Kaiser im Norden zieht als steil abfallender Plateaustock den gemäßigten Wanderer an, während sich der...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2013 um 19:18 (Fotos:54 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 27
Kitzbüheler Alpen   T2  
19 Aug 18
Torhelm (2494 m) - der Wächter über dem Langen Grund
Viele Bergsteiger halten den Torhelm für den höchsten Berg der Kitzbüheler Alpen. Dabei haben sie ihre Rechnung aber ohne Kreuzjoch und Katzenkopf gemacht, die beide im Gegensatz zum Torhelm sogar die 2500-Meter-Marke knacken. Vielleicht liegt es einfach daran, dass der Torhelm aus dem Langen Grund bequem und attraktiv...
Publiziert von 83_Stefan 11. September 2018 um 19:35 (Fotos:36 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Feb 2
Lechquellengebirge   T3  
4 Sep 21
Hochlicht (2109 m) - von der Säge über die Blasenka
Zwischen dem Glatthorn im Westen und dem Zitterklapfen im Osten erhebt sich das deutlich unauffälligere Hochlicht und auch der 08/15-Gipfelname lässt nicht auf ein besonders interessantes Ziel schließen. Zugegeben, im Vergleich zum Zitterklapfen fehlt die kurzweilige Steiganlage und auch das Superlativ des Gruppenhöchsten wie...
Publiziert von 83_Stefan 1. Februar 2022 um 19:35 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 21
Karwendel   T6+ IV K3-  
21 Jun 14
Hochglück (2573 m) - der lange Grat von der Lamsenspitze
Wolkenfetzen legen ihren kalten Atem von Norden her über den nur handbreiten, brüchigen Grat, in Sichtweite bereits der nächste senkrechte Aufschwung. Wie mag es dort nur weiter gehen? Dann verschwindet der wild zerrissene Grat wieder im Nebel, von tief unten aus der Eng hört man die Kuhglocken läuten. Fast schon...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2014 um 22:26 (Fotos:88 | Kommentare:46 | Geodaten:1)
Okt 26
Allgäuer Alpen   T4+ IV  
6 Apr 14
Gimpel (2175 m) - Überschreitung "mit Johan"
Wer zum Geier ist Johan? Und vor allem was macht er am Gimpel? Zugegeben, Johan ist dort weniger physisch, als vielmehr psychisch präsent. Vor vielen, vielen Jahren hat irgend jemand an der Schlüsselstelle des Gimpel-Westgrats die Aufschrift "NUN MUT JOHAN" hinterlassen - seitdem trägt die Route diesen Namen. Der "Johan" hat im...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2014 um 01:50 (Fotos:39 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Aug 25
Zillertaler Alpen   T2  
8 Aug 20
Padauner Kogel (2066 m) - kurze Runde über dem Brenner
Der Padauner Kogel profitiert erheblich von seiner isolierten Lage zwischen dem Valser Tal und dem Wipptal. Hier muss man nicht besonders hoch hinaus für wunderbare Ausblicke hinüber zum vergletscherten Olperer sowie in die Stubaier Alpen und in der Tiefe pulsiert der Kontrapunkt Brenner Autobahn als Hauptschlagader unserer...
Publiziert von 83_Stefan 24. August 2020 um 20:52 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 6
Allgäuer Alpen   T4-  
23 Jun 20
Einstein (1866 m) - aus dem Engetal durch die Hintertüre
Am Südaufstieg aus dem Tannheimer Tal zum Einstein ist zu jeder Jahreszeit relativ viel los, am Nordaufstieg aus dem Engetal hingegen relativ wenig. Eigentlich seltsam, denn sowohl von der Wegstrecke als auch von den zu leistenden Höhenmetern her schenken sich die beiden Optionen nicht viel. Der Weg durch die Hintertüre ist...
Publiziert von 83_Stefan 4. August 2020 um 16:41 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 21
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
8 Mär 20
Hochälpelekopf (1464 m) - Winterwander-Klassiker im Bregenzerwald
Der Hochälpelekopf erhebt seine sanfte Gipfelkuppe bei Dornbirn am östlichen Rand des Rheintals. Weil der Berg auf seiner Westseite stark bewaldet ist, muss man zwar auf die Blicke hinüber zum Alpstein großteils verzichten, aber auch so ist der Besuch dort oben mehr als lohnend. Insbesondere im Winter, denn auf einem offiziell...
Publiziert von 83_Stefan 20. März 2020 um 20:41 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 23
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   WT3  
6 Jan 20
Natterwand (1618 m) - Rustikales zwischen Blaubergen und Rofan
Viel ist nicht gerade los an der Natterwand, die sich zwischen den Blaubergen im Norden und dem Rofanstock im Süden einspreizt. Die umliegenden Berge sind einfach höher und wesentlich markanter und deshalb spricht auf den ersten Blick nicht allzu viel für diesen relativ unscheinbaren, bis weit oben bewaldeten Berg. Bei...
Publiziert von 83_Stefan 21. Januar 2020 um 23:10 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 15
Kaiser-Gebirge   T3+ I  
12 Okt 19
Unterberghorn (1773 m) - über die sonnige Südseite
Im Herbst stehen südseitige Anstiege hoch im Kurs, bei denen man vor dem Winter nochmals wärmende Sonnenstrahlen im Überfluss tanken kann. Ein Paradebeispiel hierfür ist der Anstieg von Süden auf das Unterberghorn, der zudem abwechslungsreich und ausgesprochen kurzweilig ist. Vielen Mitwanderern wird man hier sicherlich auch...
Publiziert von 83_Stefan 14. November 2019 um 19:44 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 9
Lechtaler Alpen   T5 II  
29 Sep 19
Potschallkopf (2587 m) - über die Wildkarspitze
Ein masochistische Ader braucht man schon, wenn man auf den Potschallkopf steigen möchte. Dieser verhältnismäßig garstige Berg in den Lechtaler Alpen hat dem Gipfelaspiranten einige Hindernisse in den Weg gestellt, die auf dem Weg zum Gipfel überwunden werden müssen - steile Schuttanstiege, zudringliche Latschen, bröselige...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2019 um 18:41 (Fotos:47 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Okt 21
Tuxer Alpen   T3  
21 Sep 19
Schafseitenspitze (2602 m) - Schaulaufen vor dem Tuxer Kamm
Ganz im Süden der Tuxer Alpen erhebt sich zwischen Navis- und Schmirntal die Schafseitenspitze. Viel ist hier nicht los, schon gar nicht im Sommer. Eigentlich erstaunlich, denn der Berg ermöglicht eine herrlich aussichtsreiche Rundtour auf relativ unschwierigen, markierten Wegen. Besonders markant ist der überhängend...
Publiziert von 83_Stefan 18. Oktober 2019 um 17:48 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Verwallgruppe   T3  
15 Sep 19
Tafamunter Augstenberg (2489 m) - No-Name mit großem Ausblick
Der Tafamunter Augstenberg gewinnt sicherlich nicht wegen seines langen Namens beim Wanderpublikum an Interesse, sondern wegen seiner Lage zwischen den hohen Gipfeln von Verwall und Silvretta. Diese ermöglicht nämlich beste Einblicke in beide Gebirgsgruppen und hat diverse markante, namhafte Berggestalten im Programm. Der...
Publiziert von 83_Stefan 10. Oktober 2019 um 22:28 (Fotos:55 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 22
Rätikon   T5+ II  
25 Aug 19
Schafgafall (2414 m) - Doppelpack über dem Lünersee
Es kann eigentlich niemanden überraschen, dass am Lünersee viel Betrieb ist. Zu verlockend ist für viele die mautfreie Straße bis auf fast 1600 Meter Seehöhe hinauf und die Seilbahn, die die Anstrengungen eines Besuchs in hochalpiner Landschaft auf Null sinken lässt. Zudem bietet die Douglasshütte Speis und Trank und bei...
Publiziert von 83_Stefan 14. September 2019 um 09:55 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:3)