Hikr » 3614adrian » Touren » Berg 2 [x]

3614adrian » Tourenberichte (71)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 4
Albulatal   ZS+ V+  
29 Jul 18
Über die Nadel auf den Piz Kesch
Fantastische Klettertour an einem der markantesten Bündner Gipfel Die Keschnadel ist eine der lohnendsten und auch bekanntesten Klettertouren auf einen Bündner 3000er. Seit fast 20 Jahren träumte ich davon diese Tour einmal zu machen, doch bislang hat es nie gepasst. Mit 3614adrian als ortskundigem Führer klappte es nun an...
Publiziert von Delta 31. Juli 2018 um 08:06 (Fotos:36 | Kommentare:8)
Aug 2
Albulatal    
24 Jul 18
Grosse Keschrundtour (Trailrun)
Während den Familienferien in der Hütte in Chants, leiste ich mir jeweils ein bis zwei Touren ohne Familie. Statt wieder nur auf den Kesch rauf und runter zu spurten, nutzte ich den schönen Tag und verlängere die Tour um einige Gipfel. Ob es mit der am Vorabend ausgeheckten grossen Tour klappen würde, bin ich mir nicht...
Publiziert von 3614adrian 31. Juli 2018 um 11:07 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Aug 19
Glarus   T6  
14 Aug 17
Schwändirundtour mit Schwester und Vreneli - und dennoch alleine
Vorderglärnisch, Höchtor und Vrenelisgärtli sind mir nun wirklich schon gut bekannt. Dennoch kann ich heute mit der Baumgartenroute für mich noch etwas Neuland entdecken. In der Vorbereitung macht mir der Bericht der Knobelroute von Justus Sorgen, so dass ich mir als Alternative die Variante über die Schwester favorisiere....
Publiziert von 3614adrian 17. August 2017 um 22:13 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Jun 22
Glarus   T6 S IV  
18 Jun 17
Mürtschenstock-Überschreitung
Once more: Die die Überschreitung des Mürtschenstocks – das Highlight der Ostschweiz Für mich ist es der dritte Streich, für Kletter-Kollegen 3614adrian der zweite. Die Mürtschenstock-Überschreitung gehört nach wie vor zu den Top-Favoriten für die schönste Bergtour in der Ostschweiz! Wilde, einsame Gipfel in...
Publiziert von Delta 19. Juni 2017 um 21:21 (Fotos:58 | Kommentare:3)
Nov 10
Schwyz   T6- II  
8 Nov 15
Über den Heubrig und s'Mürlenloch zum Forstberg
Der Muothital-Klassiker an einem traumhaften Herbsttag Der Aufstieg auf den Hinter Heubrig und das Mürlenloch zum Forstberg gehört ins Palmares eines jeden Alpinwanderers. Besonders an einem warmen, trockenen Herbsttag ist die Tour absolut genial, bietet viel Ausgesetztheit und steile Passagen, die aber dank guter Absicherung...
Publiziert von Delta 10. November 2015 um 07:13 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Aug 25
Glarus   T6 ZS+  
13 Aug 15
Vrenelisgärtli aus dem Chalttäli über das Höchtor
Relativ kurzfristig ergibt sich für mich die Möglichkeit vor dem Ende der Sommerferien nocheinmal eine Tour zu unternehmen. Mit der Ansage, dass ich um die Mittagszeit wieder zuhause sei, ist es auch für die Zuhausegebliebenen akzeptabel. Schnell schwirrt mir wieder das Glärnsichmassiv im Kopf herum. Gerne möchte ich einmal...
Publiziert von 3614adrian 14. August 2015 um 13:03 (Fotos:16 | Kommentare:12)
Aug 2
Glarus   T6  
1 Aug 14
Darliegg - im Antlitz des Ruchenpfeilers
Die Darliegg bezeichnet einen Vorsprung am Fusse des mächtigen Ruchenpfeilers. Der Ruchenpfeiler ist unbestritten eine äusserst anspruchsvolle Tour. Doch bereits der Zustieg zur Darliegg ist nicht einfach. Die nordostseitig abfallenden felsdurchsetzten Planggen sind alles andere als einladend. Bei einer Begehung des Chalttäli...
Publiziert von 3614adrian 2. August 2014 um 07:56 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Aug 25
St.Gallen   T6 WS II  
22 Aug 13
Grosse Rundtour Weisstannen Süd (Pizol-Sazmartin-Hangsackgrat)
Eine Grattour der Superlative – 3300 Höhenmeter, fast 15 Kilometer wilde Grate, selten bestiegene Gipfel (10 Hikr-Erstbeschreibungen): Traumtag im Weisstannental Es gibt wohl nur wenige Regionen in der Schweiz, welche durch Hikr-Berichte so spärlich abgedeckt sind wie das Weisstannental. Eine logische, wenn auch sehr lange...
Publiziert von Delta 23. August 2013 um 17:31 (Fotos:41 | Kommentare:4)
Jul 24
Glarus   T6 ZS+  
14 Jul 13
Durch's Chalttäli aufs Vreneli und Abstieg über Höchtor und die chrumme Würm
Nach dieser Tour im Alleingang habe ich immer schon vorgehabt, diese Würmertour nochmals zu wiederholen. Diesmal aber nicht alleine, denn Delta wurmte es schon letztes Mal, dass er nicht dabei war. Nach 2008 und 2009 packte mich aber aktuell auch wieder das 'Chalttäli-Fieber'. Nach einigem Karten- und Fotostudium beschloss ich...
Publiziert von 3614adrian 14. Juli 2013 um 21:13 (Fotos:48 | Kommentare:9)
Jan 17
Glarus   T6 ZS IV  
3 Sep 11
Ortstock via Ostgrat (R 348)
Braunwald und sein Ortstock, wer kennt ihn nicht. Darauf aufmerksam, dass es nebst dem Normalweg noch andere interessante Routen gibt, bin ich durch eine Homepage eines lokalen Bergführers geworden. Neben dem bekannten Hinter Ortstock gibt es noch den etwas tieferen Vorder Ortstock, dieesr entsendet einen langen wilden Ostgrat....
Publiziert von 3614adrian 3. September 2011 um 19:39 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Okt 4
St.Gallen   T6+ III L  
30 Sep 11
Gamsberg (Goldlochroute)-Schiffberg-Sichelchamm
Die Goldlochroute am Gamsberg war für mich damals sozusagen der Einstieg in hikr. Auf der Suche nach Infos über diese Route stiess ich auf hikr, fand leider aber keinen Bericht. So beschloss ich die Tour zu unternehmen und zu veröffentlichen. Seither findet man einiges im Web über die Goldlochroute. Eine eindrückliche Route,...
Publiziert von 3614adrian 30. September 2011 um 20:38 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Okt 7
St.Gallen   T6 ZS V  
3 Okt 10
Kreuzbergtraverse ohne Kreuz oder K VIII bis K II
Die Kreuzberge waren für mich bis jetzt eine gänzlich unbekante Region. Nachdem ich vor zwei Jahren die mitreissenden Berichte der Überschreitung dieser Zacken von Delta und Alpin_Rise las, wusste ich zumindest, dass ich da einmal hin muss. Lustigerweise sind es fast genau zwei Jahre seit deren Überschreitung. Und der Föhn...
Publiziert von 3614adrian 5. Oktober 2010 um 23:25 (Fotos:22 | Kommentare:6)
Aug 26
Glarus   T6  
5 Jul 08
Vorder Glärnisch via Schwösteren
Lange, strenge, selten begangene aber landschaftlich reizvolle Glarner-Kraxeltour, welche über grosse Strecken im T6-Bereich liegt. Steile Wiesen bis 60° und einige Kletterstellen, sowie auch mal durch Gebüsch oder Föhren Kraxeln charakterisieren die Tour. Tour nur bei trockenen Verhältnissen ratsam und nur...
Publiziert von 3614adrian 5. Juli 2008 um 19:23 (Fotos:12 | Kommentare:5)
Sep 21
Glarus   T6 S V  
18 Sep 09
Rautispitz-Nordostgrat oder via "Sonnenstube"
Der Nordostgrat des Rautispitz präsentiert sich als luftige Kraxeltour mit herrlichen Tiefblicken auf die Linthebene. Zwei Felsabsätze bietet ernsthafte Kletterei, welche dank neuen Bohrhaken und Ständen gut abgesichert ist. Ansonsten befindet man sich meist in felsdurchsetztem grasigem Gelände. Der Zustieg...
Publiziert von 3614adrian 19. September 2009 um 16:17 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Sep 17
Glarus   T6 S 5b  
11 Sep 09
Überschreitung Näbelchäppler-Fürberge-Ruchen-Vrenelisgärtli
Den Ruchenwestgrat wollte ich bereits seit längerem einmal begehen. Ausserdem bin ich trotz vielen Besuchen im Glärnischmassiv noch nie auf dem Gipfel des Ruchen gestanden. Um die ganze Tour noch etwas "aufzupeppen" planen wir in der Glärnischhütte zu übernachten und die Überschreitung...
Publiziert von 3614adrian 12. September 2009 um 11:39 (Fotos:20 | Kommentare:5)
Sep 5
Glarus   T6 S  
3 Jun 09
Vrenelisgärtli (Chalttäli) und Vorder Glärnisch
Als Sommer-Saisonauftakt zog es mich (wie könnte es anders sein) ins Glarnerland.  Vor knapp einem Jahr bin ich mit Delta das erste Mal durch's Chalttäli auf das Vrenelisgärtli. Damals hatten wir nich immer die optimale Route gefunden. Vrenelisgärtli-Chalttäli (S, 1900 Hm) Optimistisch, dass es...
Publiziert von 3614adrian 4. Juni 2009 um 14:26 (Fotos:18 | Kommentare:8)
Aug 28
St.Gallen   T6+ II  
27 Aug 09
Auf den Spuren von Alpin Rise, Ossi und 360
Die Tour auf's Matterhorn des Alpsteins wurde bestens von Alpine Rise beschrieben. Abseilen über Toblerone, Telefon 1414 :-) oder eine andere Möglichkeit nicht über die Aufstiegsroute abzuklettern, würde ich bei einem nächsten Mal klar vorziehen. Die Kombitour Südkamin und Schaffhauserkamin am...
Publiziert von 3614adrian 28. August 2009 um 09:55 (Fotos:15 | Kommentare:4)
Aug 18
Glarus   T6 ZS III  
13 Aug 09
Über Bänder und Würmer auf's Vreneli
Schon oft habe ich die Routen am Höchtor vorbei auf den Guppengrat studiert. Im SAC-Führer unter R 207a und 207b aufgeführt. Die Beschreibung eher knapp. Die Routen beginnen im Hinter Saggberg auf der Klöntalerseite. Übers Chalttäli gelangt gelangt man zur Sporenegg, von hier gibt es zwei Bänder, welche Richtung Höchtor...
Publiziert von 3614adrian 17. August 2009 um 15:52 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Jun 19
Surselva   T6 ZS+ III  
17 Jun 09
Ringelspitz (Glaserrus)
Der Ringelspitz ist bekanntlich der höchste Berg St. Gallens. Gegen Norden fällt das Ringelspitzmassiv in steilen Wänden ins Calfeisental zum Stausee. Ähnlich dem Glärnischmassiv mit dem Klöntalersee. Am hinteren Ende des Stausees liegt St. Martin eine alte Walsersiedlung. Von da führt ein...
Publiziert von 3614adrian 18. Juni 2009 um 12:05 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Okt 2
Schwyz   T6 ZS  
29 Sep 08
Salitritt (vom Urnerboden auf die Jegerstöck)
Zwischen dem Ortstock und dem Läckistock befinden sich die Jegerstöck, welche mit ihren steilen Südwänden den nördlichen Abschluss des Urnerbodens darstellen. Diese Wände stellen sogar für den Sportkletterer ein grosses Unterfangen dar und laden daher auf den ersten Eindruck nicht zu einer "Wanderung" ein. Der Salitritt...
Publiziert von 3614adrian 1. Oktober 2008 um 14:06 (Fotos:17 | Kommentare:4)