Orientierungslos über die Fuorcla da Bever
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Immer noch die Wetterbesserung vom Wetterbericht im Kopf starteten wir in der Jenatschhütte zuversichtlich zur Fuorcla Laviner. Begegneten einem Jäger, der am ersten Jagdtag der Saison wohl eher keine Freude an uns hatte. Fuorcla Laviner im Nebel. Dann mit Schneefall, Nebel, GPS, Höhenmeter versuchten wir bei der Fuorcla Bever angestrengt das richtige Tal für den Abstieg zu finden. Nächstes Mal muss also auch noch ein Kompass mit (-> siehe Glatten). Zusätzlich schwierig war der sich zurückziehende Gletscher, der nicht mehr mit der Karte übereinstimmte. Jede Höhenstufe im Abstieg ins Val Mulix bot wieder ein anderes Abenteuer: Nebel, Gletscher und Bachbett. Restlicher Abstieg vom kleinen Seelein (2535 müM) auf 'normalem' Weg (kam uns nicht ungelegen nach all dem Erlebten). Habe mir vorgenommen, die Tour bei gutem Wetter zu wiederholen: hier das Ergebnis!
Zweiter Tag einer 2-tägigen Tour zu dritt, hier die Tour vom ersten Tag.
Start 7:30, Ankunft 15:30
allg. Wegbeschreibung (siehe Kartenausschnitt von späterer Tour):
Allgemeine Hinweise zu meinen T4/T5-Touren:
Eine Nachahmung dieser Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Gerne darf man mich vorher (oder auch nachher) kontaktieren. Abschnitte ohne Markierungen / Pfadspuren können auch mit Beschreibung schwierig auffindbar sein und teilweise habe ich sie in früheren Touren rekognosziert. Grundsätzlich bin ich ohne Kletterausrüstung unterwegs und somit eher bei trockenen Verhältnissen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Zweiter Tag einer 2-tägigen Tour zu dritt, hier die Tour vom ersten Tag.
Start 7:30, Ankunft 15:30
allg. Wegbeschreibung (siehe Kartenausschnitt von späterer Tour):
-
Chna Jenatsch - Vadret Laviner: T3
Auf Pfadspuren mit Steinmännern ansteigend um Crasta Jenatsch. Ab Beginn Geröll (ca. 2750 müM) ohne Markierung und Spuren weiter zum Vadret Laviner. -
Vadret Laviner - Fuorcla Laviner - Fuorcla Bever - Seelein 2535: T4
Alles weg- und markierungslos: Zuerst rechts der Gletscherzunge des Vadret Laviner entlang auf Fuorcla Laviner. Dann auf dem Grat nach NE Richtung Piz Laviner bis ca. 3050 müM, dann die Höhe haltend dessen SSE-Flanke queren, weiter leicht absteigen zur Fuorcla Bever. Abstieg nach Norden über drei Talstufen, letzte Stufe in der engen Schlucht im Bachbett. Eine mögliche Alternative wäre die Geröllhalde östlich vom Punkt 2804 (ca. auf 2860 nach NE). -
Seelein 2535 - Mulix - Preda: T3/T2
Auf Weg zuerst nach Osten, dann nach Norden in den Talkessel absteigen. Bei der unteren Alp Mulix (2001 müM) NICHT nach rechts den Bach überqueren. Bei Naz schöner Weg südlich der Albula.
Eine Nachahmung dieser Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Gerne darf man mich vorher (oder auch nachher) kontaktieren. Abschnitte ohne Markierungen / Pfadspuren können auch mit Beschreibung schwierig auffindbar sein und teilweise habe ich sie in früheren Touren rekognosziert. Grundsätzlich bin ich ohne Kletterausrüstung unterwegs und somit eher bei trockenen Verhältnissen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
KraxelDani

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare