Sefinenfurgge-Überschreitung
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag zwei: die Überschreitung
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wird bei sonnigem Wetter von der Rotstockhütte. Im weiten Bogen umgehen wir in südwestlicher Richtung den Sefinahoren um an einem steilen Aufstieg die Sefinafurrga (2612 m) zu erreichen. Die Ausläufer der Büttlasse im Süden oder Hohtürli und Blüemlisalp im Südwesten sind gut zu erkennen. Es folgt ein etwas längerer Abstieg zum Kurhaus Griesalp (1406 m). Zunächst müssen jedoch die teilweise vereisten Stufen, die seilgesichert sind, überwinden. Pünktlich vor Abfahrt des Postbusses erreichen wir Griesalp.
Nun beginnt die steilste Abfahrt einer Postbuslinie (28%!).
Hinweis:
Aufgrund des manchmal schelchten Satellitenempfangs war der GPS-Track ungenau. Daher habe ich eines über alpenvereinaktiv.com generiert und hier dargestellt.
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wird bei sonnigem Wetter von der Rotstockhütte. Im weiten Bogen umgehen wir in südwestlicher Richtung den Sefinahoren um an einem steilen Aufstieg die Sefinafurrga (2612 m) zu erreichen. Die Ausläufer der Büttlasse im Süden oder Hohtürli und Blüemlisalp im Südwesten sind gut zu erkennen. Es folgt ein etwas längerer Abstieg zum Kurhaus Griesalp (1406 m). Zunächst müssen jedoch die teilweise vereisten Stufen, die seilgesichert sind, überwinden. Pünktlich vor Abfahrt des Postbusses erreichen wir Griesalp.
Nun beginnt die steilste Abfahrt einer Postbuslinie (28%!).
Hinweis:
Aufgrund des manchmal schelchten Satellitenempfangs war der GPS-Track ungenau. Daher habe ich eines über alpenvereinaktiv.com generiert und hier dargestellt.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare