Großes Wiesbachhorn (3564 m) - über zwei Stauseen zum ewigen Eis


Publiziert von 83_Stefan , 24. August 2014 um 12:49.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Glocknergruppe
Tour Datum:18 Juli 2014
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: L
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 2550 m
Abstieg: 2550 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Via B168 und L215 nach Kaprun; durch den Ort und auf breiter Teerstraße der Beschilderung folgend ("Stauseen") im Tal der Kapruner Ache aufwärts bis zum Parkhaus am Kesselfall. Hier kostenfreie Parkmöglichkeiten.
Unterkunftmöglichkeiten:Heinrich-Schwaiger-Haus (DAV-Sektion München, 2802 m).
Kartennummer:AV-Karte 40 - Großglocknergruppe

Groß und mächtig steht der Berg da, seine Nordwestwand war früher eine der bekanntesten Eiswände der Ostalpen. Heute ist das Große Wiesbachhorn fast zum Wanderberg degradiert - der Klimaerwärmung sei Dank. Wie überall hat das seine Vor- als auch seine Nachteile. Otto Normalwanderer freut sich jedenfalls, dass er beim Anstieg nicht mehr in der Gletscherspalte verschwinden und trotzdem auf die stattliche Höhe von über 3500 Meter hinauf steigen kann. Apropos Otto Normalwanderer: Diese Spezies teilt sich gewöhnlich in zwei Gruppen auf. Zum einen gibt es diejenigen, die jegliche touristische Infrastruktur gerne nützen, um von einem möglichst hohen Ausgangspunkt zu starten. Auf der anderen Seite finden sich die Puristen, die Gefallen daran finden, sich das Leben unnötig schwer zu machen und die ihre Tour ganz unten beginnen. Für beide Glaubensrichtungen ist das Große Wiesbachhorn ein lohnendes Ziel.

Wann startet eine Bergtour schon mal in einem Parkhaus?!? In diesem Fall ist das aber tatsächlich so. Es geht hinüber auf die Teerstraße und bald darauf ist das Alpenhaus Kesselfall erreicht. Weiter - vorbei an einem Parkplatz - bis kurz darauf nach links ein schöner Steig abzweigt. Auf ihm durch Wald und über einen Weidefleck aufwärts, bis die nicht öffentlich befahrbare Straße erreicht wird, die die beiden Stauseen erschließt. Mal auf der Straße, mal auf Steig bis zur Staumauer des Stausees Wasserfallboden. Hier taucht man erstmals ein in die hochalpine Szenerie.

Auf der rechten Seite des Sees geht's mal auf der Straße, mal auf dem Steig zur Fürthermoaralm (ein Lawinenstrich wird dabei auf schmalem Gehsteig im Tunnel umgangen) und dann spürbar aufwärts bis die touristische Infrastruktur an der Staumauer des Stausees Mooserboden erreicht ist. Jetzt ist erst der eigentliche Ausgangspunkt erreicht, die Faulen können sich bis hierher mit dem Bus fahren lassen.

Weiter auf der Staumauer bis zur nordöstlichsten Ecke des Sees. Dort beginnt der Steig, der durch die ziemlich eintönige Nordwestflanke der Fochezköpfe über Gletscherschliffgelände in zahlreichen Kehren mit stets guten Ausblicken hinauf zum Heinrich-Schwaiger-Haus leitet. Die Lage dieser Alpenvereishütte ist gigantisch: wie ein Adlerhorst thront sie über den beiden Stauseen, umrahmt von einer grandiosen Hochgebirgskulisse - absolut sehenswert!

Von der Hütte auf nicht zu verfehlendem Steig hinauf zu einer Steilstufe, die durch eine Rinne (versichert) überwunden wird. Bald darauf gelangt man durch schrofiges Gelände zum Unteren Fochezkopf und der Weiterweg zum Wiesbachhorn zeigt sich erstmals.

Am Kamm geht's mal über Firn, mal über Schutt weiter bis zum wenig markanten Oberen Fochezkopf. Der Kaindlgrat leitet nun im Bogen aufwärts und über die Westseite wird - zuletzt recht steil - der Gipfel des Großen Wiesbachhorns (Gipfelkreuz und -buch) erreicht. Je nach Verhältnissen schaden hier Steigeisen und Pickel in den Firnpassagen nicht. Ungemein aussichtsreich präsentiert sich das Große Wiesbachhorn, denn mit Ausnahme des Großglockners schränkt kein anderer Berg die Rundumsicht ein und eben jener Großglockner ist der Hingucker schlechthin. Die Aussicht kann mit der vom höchsten Österreicher durchaus mithalten!

Nach dem Auskosten der überragdenden Aussicht geht's auf dem Anstiegsweg zur Hütte zurück. Dort sollte man sich ruhig noch einmal stärken, denn der Rückweg über die beiden Stauseen bis zum Kesselfall zieht sich wie alter Kaugummi... wer faul ist kann natürlich stattdessen auf den Bus ausweichen. Aber auch dann sind es noch 800 Höhenmeter hinunter bis zum Stausee Mooserboden.

Schwierigkeiten:
Vom Kesselfall bis zum Stausee Mooserboden: T2 (breite Steige und Abschnitte auf der Teerstraße).
Aufstieg zum Heinrich-Schwaiger-Haus: T3 (zeitweise plattiger Fels und versichert).
Zum Unteren Fochezkopf: T4, I (an der versicherten Steilstufe oberhalb der Hütte, dann wieder einfacher; markiert).
Am Kaindlgrat über Oberen Fochezkopf zum Großen Wiesbachhorn: L (Hochtour; abwechselnd über Schutt und Firn).

Fazit:
Eine großartig aussichtsreiche 4*-Tour, die mit hochalpinem Ambiente begeistert. Wer vom Kesselfall startet, erlebt die unterschiedlichen Vegetationszonen hautnah und hat deutlich mehr von der Tour. Schade ist lediglich die Verschandelung des Tals durch die Energiekonzerne, aber der Mensch braucht nun mal Strom. Je nach Verhältnissen sollte man Pickel und Steigeisen mitnehmen.

Mit auf Tour: Delphi (Unterer und Oberer Fochezkopf).

Kategorien: Glocknergruppe, Mehrtagestour, Hochtour, 4*-Tour, 3500er, T4.

Tourengänger: 83_Stefan


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 21822.gpx Tourenskizze (kein GPS)

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 WS I
24 Jul 12
Großes Wiesbachhorn · Erli
T4 WS- I
9 Jul 23
Großes Wiesbachhorn · a1
WS- I
T4 WS
23 Jun 13
Großes Wiesbachhorn 3564m · marc1317
T4 WS

Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

Fabse_94 hat gesagt: Schön
Gesendet am 24. August 2014 um 15:29
Servus Stefan!

Ne schöne Tour habt ihr da gemacht, die Fotos sprechen für sich! Auf das Wiesbachhorn möcht ich auch mal rauf - und dann mit Übernachtung im Heinrich-Schwaiger-Haus ;).

LG Fabian

83_Stefan hat gesagt: RE:Schön
Gesendet am 25. August 2014 um 09:45
Hallo Fabian, vielen Dank, das freut mich! Ich kann dir das Heinrich-Schwaiger-Haus wärmstens empfehlen - wir waren zu 100 % zufrieden.

Daniel87 hat gesagt:
Gesendet am 24. August 2014 um 20:37
Hallo Stefan,

trotz einiger Mängel, eine wie ich damals fand, recht schöne Tour! Der lange Rückweg bis Kesselfall war auch echt anstrengend - danach war ich wirklich platt! :)
Da hast' einen echt schönen Tag erwischt, bekanntlich sehr selten in dem Sommer. Ich habe selben Tag auch gut genutzt. Der Herbst kann ja eigentlich nur noch besser werden. ;)
Schade auch, dass der Grat im Sommer immer mehr ausapert...
So schwer ist es ja dort nicht trotz Schnee...
Sehr schöne Bilder!

Viele Grüße,
Daniel



83_Stefan hat gesagt: RE:
Gesendet am 25. August 2014 um 09:52
Servus Daniel, vielen Dank! Klar, der Weg im Tal ist schon ein kleiner Schönheitsfehler mit den Staumauern, Strommasten und Teerstraßen. Aber spätestens oberhalb der Hütte wird man dafür vollends entschädigt.
Der Begehungstag war zum Glück der Tag, auf den der Sommer 2014 gefallen ist. Hoffen wir mal auf den Herbst, aber ein stabiles Hoch ist nach wie vor nicht in Sicht. In solchen "Leerlaufphasen" merkt man jedenfalls erst richtig, wie's einen raus ins Gebirge zieht, finde ich.

Beste Grüße
Stefan

Chiemgauer hat gesagt: bei weiter fortschreitender Ausaperung vermutlich in wenigen Jahren schneefrei begehbar?
Gesendet am 25. August 2014 um 21:17
Dieser Zustand ist schon vor Jahren eingetreten.

Hans


Kommentar hinzufügen»