Großes Wiesbachhorn 3.564 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Über die Tour muss man nicht viele Worte verlieren. Die Bedingungen waren bei uns Anfang August sehr gut. Der rund 15 Meter hohe Kamin (stahlseilversichert) direkt nach der Hütte war relativ nass, aber problemlos schnell überwindbar. Der Aufstieg zum Oberen Fochezkopf war schneefrei. Der starke Hagel vom Vorabend lag jedoch noch auf den letzten 300 Höhenmetern. Steigeisen hatten wir nicht mitgenommen, der Aufstieg über die dünne Schnee-Hagel-Schicht war problemlos. Im Abstieg hatte ich für ungeübtere Bergkameraden noch ein Seil dabei, dass wir nur als "Halteleine" für die obersten 200 Hm genutzt haben. Beim Großen Wiesbachhorn kann man insgesamt im Hochsommer nun von einer Wanderung ausgehen. Der Schneekontakt ist minimal, die übrig gebliebenen Firnpassagen am Kaindlgrat können problemlos und viel schneller seitlich umgangen werden.
Zeitansatz:
Aufstieg vom Stausee zur Hütte: knapp 2 h
Hütte - Gipfel inkl. ausgiebige Rast - Hütte: 4:15h
Anmerkungen:
1. Im Heinrich-Schwaiger-Haus gibt es keine Hüttenschuhe!
2. Der Hüttenwirt macht einem beim Öffnen jedes BonBon-Papiers, darauf aufmerksam, dass die Hütte -trotz Materialseilbahn- mit dem Hubschrauber versorgt wird und man das BonBon-Papier bitte selber im Rucksack heruntertragen muss. Wenn man das alle 5 min hört, ziemlich nervig. Zigarettenstummel dürfen natürlich überall hingeschnippt werden. Die vollen Aschenbecher muss keiner im Rucksack hinuntertragen. *Kopfschüttel*
3. Die Fahrt mit dem Bus hoch zum Stausee kostet für Gäste des Heinrich-Schwaiger-Hauses 1,50 € weniger.
Zeitansatz:
Aufstieg vom Stausee zur Hütte: knapp 2 h
Hütte - Gipfel inkl. ausgiebige Rast - Hütte: 4:15h
Anmerkungen:
1. Im Heinrich-Schwaiger-Haus gibt es keine Hüttenschuhe!
2. Der Hüttenwirt macht einem beim Öffnen jedes BonBon-Papiers, darauf aufmerksam, dass die Hütte -trotz Materialseilbahn- mit dem Hubschrauber versorgt wird und man das BonBon-Papier bitte selber im Rucksack heruntertragen muss. Wenn man das alle 5 min hört, ziemlich nervig. Zigarettenstummel dürfen natürlich überall hingeschnippt werden. Die vollen Aschenbecher muss keiner im Rucksack hinuntertragen. *Kopfschüttel*
3. Die Fahrt mit dem Bus hoch zum Stausee kostet für Gäste des Heinrich-Schwaiger-Hauses 1,50 € weniger.
Tourengänger:
Basti

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)