Ausflug zum Mont Gardy und zur Grande Jumelle
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mont Gardy (2198m) - Grande Jumelle (2215m).
Der Mont Gardy ist einer dieser Gipfel, auf denen die Schwierigkeit der Kletterabstiegsroute in obere Schwierigkeitsskala des alpinen Wanderns fällt. Zusammen mit einem langen Zustieg garantiert das ein exklusives Gipfelerlebnis.
Aufgrund des angekündigten Wetters starte ich heute früh in Le Flon, über das Col de Taney geht es weiter nach Taney. Hier bleibe ich auf dem modernen Fahrweg. Nach einem Tunnel biegt ein schöner Wanderweg (nicht auf der LK) nach La Combe ab.
Im Kessel wähle eine alte Wegführung, die rechts ausholend bis auf eine Bresche in der Westrippe zuhält (Markierung mit Stock). Das ganze ist recht holprig und ich wundere mich nicht, dass man die Wegspur aus der LK gelöscht hat.
Von der Rippe wird der Felsturm und auch das Aufstiegscouloir über einen Felssporn sichtbar. Ein verwittertes und sehr elastisches Kletterseil markiert den Einstieg. Zunächst abweisend (grasig / felsig) und recht steil geht es nach ein paar Metern einfacher weiter. Durch ein krautiges Couloir erreicht man den SO-Grat des Mont Gardy, dem man weiter bis zum Gipfel des folgt.
Einzele Böen und Regentropfen lassen mich nicht allzu lange verweilen und so mache ich mich zügig an den Abstieg. Am Felskopf, an dem das Fixseil befestigt ist, richte ich mir eine Abseilstelle ein und komme ohne Murx und sicher wieder an den Fuss der Felswand. Ein 30m Seil reicht gerade - also den Knoten im Seilende nicht vergessen. Die krautigen Hänge sind inzwischen ein wenig rutschig geworden, daher steuere ich erst einmal nach La Combe an - diesmal halte ich mich nach der Bresche rechts und steige entlang der Rippe ab.
Ein paar Sonnenstrahlen motivieren mich dann noch zum Aufstieg auf die Grande Jumelle über den Normalweg. Eine deutliche, nicht markierte Wegspur führt um einen Felsturm herum auf die Schulter westlich der Antenne. Der Gipfelbereich ist dann ein wenig felsig und ausgesetzt. Ein recht böiger Wind lässt mich alsbald den Gipfel wieder verlassen.
Zurück bei La Combe wähle ich den alten. Ziehweg zu den Anc. Chalets de Loz. Von hier führt die Route erst über den Fahrweg, bis der Wanderweg auf den alten Ziehweg abzweigt. Im Taney mache ich dann erst einmal ausgiebig Pause im Réfuge du Grammont - heut e nur wenige Gäste. Leckere Rösti, Holzofen-Meringue mit Doppelrahm und sonnige Aufhellungen lassen mich verweilen. Ein kurzer Abstieg bringt mich zurück nach Le Flon.
Route: Le Flon - Col de Taney - Taney - La Combe - Mont Gardy - La Combe - Grande Jumelle - La Combe - Anc. Chalets de Loz - Taney - Le Flon.
Orientierung: Markierte Wege bis La Combe. Weglos zum Mont Gardy. Wegspur zur Grand Jumelle.
Variante: Verbindung von Mont Gardy und Grande Jumelle über den Mont Valeur.
Schwierigkeit: Aufstieg bis La Combe T2-T3. Von dort weiter
> zum Mont Gardy: T5+ (II/L) - Kurze Kletterstelle am Einstieg mit verwittertem Fixseil gesichert. Zustieg zum Felsturm T4.
> zur Grande Jumelle: T4 (nur Felsgipfel). Bis auf die Schulter vor der Antenne T2-T3.
Bedingungen: Im Wesentlichen trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Helm, Seil 30m, Abseilmaterial.
Einkehrmöglichkeit: Réfuge du Grammont, Taney.
Parkmöglichkeit: Le Flon, Miex.
Benachbarte Touren:
Balcon du Léman - Château d'Oche und Dent d'Oche
Balcon du Léman - Crête du Vélan
Balcon du Léman - Dent d'Oche
Kleine Runde über die Cornettes de Bise
Chambairy - Stiller Gipfel über dem Lac de Taney
Aufstieg über die Tombeau des Allemands
Link: topos-montage.ch
Der Mont Gardy ist einer dieser Gipfel, auf denen die Schwierigkeit der Kletterabstiegsroute in obere Schwierigkeitsskala des alpinen Wanderns fällt. Zusammen mit einem langen Zustieg garantiert das ein exklusives Gipfelerlebnis.
Aufgrund des angekündigten Wetters starte ich heute früh in Le Flon, über das Col de Taney geht es weiter nach Taney. Hier bleibe ich auf dem modernen Fahrweg. Nach einem Tunnel biegt ein schöner Wanderweg (nicht auf der LK) nach La Combe ab.

Von der Rippe wird der Felsturm und auch das Aufstiegscouloir über einen Felssporn sichtbar. Ein verwittertes und sehr elastisches Kletterseil markiert den Einstieg. Zunächst abweisend (grasig / felsig) und recht steil geht es nach ein paar Metern einfacher weiter. Durch ein krautiges Couloir erreicht man den SO-Grat des Mont Gardy, dem man weiter bis zum Gipfel des folgt.
Einzele Böen und Regentropfen lassen mich nicht allzu lange verweilen und so mache ich mich zügig an den Abstieg. Am Felskopf, an dem das Fixseil befestigt ist, richte ich mir eine Abseilstelle ein und komme ohne Murx und sicher wieder an den Fuss der Felswand. Ein 30m Seil reicht gerade - also den Knoten im Seilende nicht vergessen. Die krautigen Hänge sind inzwischen ein wenig rutschig geworden, daher steuere ich erst einmal nach La Combe an - diesmal halte ich mich nach der Bresche rechts und steige entlang der Rippe ab.
Ein paar Sonnenstrahlen motivieren mich dann noch zum Aufstieg auf die Grande Jumelle über den Normalweg. Eine deutliche, nicht markierte Wegspur führt um einen Felsturm herum auf die Schulter westlich der Antenne. Der Gipfelbereich ist dann ein wenig felsig und ausgesetzt. Ein recht böiger Wind lässt mich alsbald den Gipfel wieder verlassen.
Zurück bei La Combe wähle ich den alten. Ziehweg zu den Anc. Chalets de Loz. Von hier führt die Route erst über den Fahrweg, bis der Wanderweg auf den alten Ziehweg abzweigt. Im Taney mache ich dann erst einmal ausgiebig Pause im Réfuge du Grammont - heut e nur wenige Gäste. Leckere Rösti, Holzofen-Meringue mit Doppelrahm und sonnige Aufhellungen lassen mich verweilen. Ein kurzer Abstieg bringt mich zurück nach Le Flon.
Route: Le Flon - Col de Taney - Taney - La Combe - Mont Gardy - La Combe - Grande Jumelle - La Combe - Anc. Chalets de Loz - Taney - Le Flon.
Orientierung: Markierte Wege bis La Combe. Weglos zum Mont Gardy. Wegspur zur Grand Jumelle.
Variante: Verbindung von Mont Gardy und Grande Jumelle über den Mont Valeur.
Schwierigkeit: Aufstieg bis La Combe T2-T3. Von dort weiter
> zum Mont Gardy: T5+ (II/L) - Kurze Kletterstelle am Einstieg mit verwittertem Fixseil gesichert. Zustieg zum Felsturm T4.
> zur Grande Jumelle: T4 (nur Felsgipfel). Bis auf die Schulter vor der Antenne T2-T3.
Bedingungen: Im Wesentlichen trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Helm, Seil 30m, Abseilmaterial.
Einkehrmöglichkeit: Réfuge du Grammont, Taney.
Parkmöglichkeit: Le Flon, Miex.
Benachbarte Touren:






Link: topos-montage.ch
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare