6. Etappe Schwarzhorn und Illhorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute nun bricht der letzte Tag unserer Tour quer durchs Wallis an. Noch zwei Gipfel gilt es zu ersteigen, das Schwarzhorn und das Illhorn.
Nach einer zweiten Übernachtung in der schönen Cabane Bella Tola machten wir uns heute morgen wieder mit schwerem Gepäck auf den Weg zum Illpass. Bei P 2409 haben wir dann unsere Rucksäcke deponiert und sind mit leichtem Gepäck weiter gegangen. Erstes Ziel das Schwarzhorn. In der Karte ist der Weg rwr eingezeichnet, die trifft aber für den Aufstieg nicht zu. Vor Ort ist die ganze Strecke wbw markiert, was den Gegenheiten eher entspricht.
Oberhalb des Lac Noir geht es noch auf gutem Weg voran. Öfter sind wir stehengeblieben, um zu schauen, wo denn der Weg hinauf führt. Er ist schwer zu erkennen, es wird ein schmaler Pfad, steinig und teilweise recht ausgesetzt. Öfters sind große Blocksteinfelder zu überwinden, die sich dann wieder mit Schotter abwechseln. Fehltritt absolut verboten. In diesem Wechsel zieht sich der Weg hinauf, bis man im letzten Aufstieg nur noch durch Blockgestein "klettert". Den Gipfel ziert ein riesengroßer Steinmann.
Zurück wollten wir dann nicht den gleichen Weg nehmen.Das erste Stück hinunter auf dem gleichen Weg, bevor jedoch die großen Blocksteinfelder kamen sind wir weglos das Couloir hinunterund über einen schmalen Pfad hinüber zur Skipiste. Von da zurück zum Rucksackdepot. Jetzt war erst einmal Mittagspause angesagt.
Direkt von unserem Platz führt ein schmaler Pfad aufwärts nach Tsapé, der Bergstation des Sesselliftes hinunter nach Chandolin. Im Restaurant konnten wir erneut unsere Rucksäcke deponieren und im lockeren Marsch geht es hinauf auf das Illhorn. Hier war weit mehr los, als auf dem nebenliegenden Schwarzhorn. Das Illhorn ist ein idealer Ausflugsberg mit wunderschönem, allerdings nicht mehr so klarem Blick auf die Schneeberge und in den Illgraben. Allerdings wehte schon ein frischer Wind, die Wetteränderung machte sich bemerkbar.
Zurück im Restaurant haben wir uns noch Kaffee und Kuchen gegönnt und als Abschluss eine Fahrt mit dem Sessellift hinunter nach Chandolin. Damit ging unsere sechstägige Tour durchs Wallis zu Ende. Mit Bus und Zug zurück nach Luzern, wo wir mit Gewitter empfangen wurden.
Tour mit Anita, Rosa und Urs.
Route: Cabane Bella Tola - Illpass - Lac Noir - Schwarzhorn - P 2482 - Illpass - P 2409 - Tsapé - Pas de l'illsee - Illhorn - Pas de l'Illsee - Tsapé
Nach einer zweiten Übernachtung in der schönen Cabane Bella Tola machten wir uns heute morgen wieder mit schwerem Gepäck auf den Weg zum Illpass. Bei P 2409 haben wir dann unsere Rucksäcke deponiert und sind mit leichtem Gepäck weiter gegangen. Erstes Ziel das Schwarzhorn. In der Karte ist der Weg rwr eingezeichnet, die trifft aber für den Aufstieg nicht zu. Vor Ort ist die ganze Strecke wbw markiert, was den Gegenheiten eher entspricht.
Oberhalb des Lac Noir geht es noch auf gutem Weg voran. Öfter sind wir stehengeblieben, um zu schauen, wo denn der Weg hinauf führt. Er ist schwer zu erkennen, es wird ein schmaler Pfad, steinig und teilweise recht ausgesetzt. Öfters sind große Blocksteinfelder zu überwinden, die sich dann wieder mit Schotter abwechseln. Fehltritt absolut verboten. In diesem Wechsel zieht sich der Weg hinauf, bis man im letzten Aufstieg nur noch durch Blockgestein "klettert". Den Gipfel ziert ein riesengroßer Steinmann.
Zurück wollten wir dann nicht den gleichen Weg nehmen.Das erste Stück hinunter auf dem gleichen Weg, bevor jedoch die großen Blocksteinfelder kamen sind wir weglos das Couloir hinunterund über einen schmalen Pfad hinüber zur Skipiste. Von da zurück zum Rucksackdepot. Jetzt war erst einmal Mittagspause angesagt.
Direkt von unserem Platz führt ein schmaler Pfad aufwärts nach Tsapé, der Bergstation des Sesselliftes hinunter nach Chandolin. Im Restaurant konnten wir erneut unsere Rucksäcke deponieren und im lockeren Marsch geht es hinauf auf das Illhorn. Hier war weit mehr los, als auf dem nebenliegenden Schwarzhorn. Das Illhorn ist ein idealer Ausflugsberg mit wunderschönem, allerdings nicht mehr so klarem Blick auf die Schneeberge und in den Illgraben. Allerdings wehte schon ein frischer Wind, die Wetteränderung machte sich bemerkbar.
Zurück im Restaurant haben wir uns noch Kaffee und Kuchen gegönnt und als Abschluss eine Fahrt mit dem Sessellift hinunter nach Chandolin. Damit ging unsere sechstägige Tour durchs Wallis zu Ende. Mit Bus und Zug zurück nach Luzern, wo wir mit Gewitter empfangen wurden.
Tour mit Anita, Rosa und Urs.
Route: Cabane Bella Tola - Illpass - Lac Noir - Schwarzhorn - P 2482 - Illpass - P 2409 - Tsapé - Pas de l'illsee - Illhorn - Pas de l'Illsee - Tsapé
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)