Rothorn 2998
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Schwarzhorn direkt aufs Rothorn
Herrliche 3-Gipfelwanderng im Val d'Anniviers.
Wir fuhren mit dem Postauto bis zur Station Chandolin, mit der Sesselbahn nach Tsapé.
Von Tsapé auf dem Wanderweg, teils blau-weiss markiert zum Schwarzhorn. Alles T3 Bereich.
Vom Schwarzhorn direkt dem Grat entlang zum Rothorn. Der Aufstieg auf dem Nordgrat des Rot h orn ist bis auf eine Passage durch ein sehr rutschiges Couloir max. T5. Das Couloir ist mit Fix seil und Kette gesichert. Es braucht aber schon Mut, dieses sandige Couloir quer zu durchgehen. Man kann sich aber ins Seil "hängen", so geht es prima. Nach dem Couloir ist es nur noch ein kurzer T4 Bereich bis zum Rothorn-Gipfel.
Auf dem Rothorn trifft man auf den leichten Wanderweg zur Bella Tola.
Von allen 3 Gipfel hat man eine wirklich prächtige Aussicht über fast das ganze Wallis.
Für den Abstieg vom Bella Tola wählten wir den Weg via Pas du Boeuf zur Cabane Bella Tola und weiter zur Bergstation Tignousa. Von hier bringt uns die Standseilbahn nach St. Luc.
Fazit der Tour:
- Wetter trocken, leicht bewölkt, angenehm war
- Tsapé - Schwarzhorn T3
- Schwarzhorn - Rothorn T5
- Rothorn - Bella Tola T2
- Abstieg Bella Tola - Pas du Boeuf T3
- der Rest T2
Herrliche 3-Gipfelwanderng im Val d'Anniviers.
Wir fuhren mit dem Postauto bis zur Station Chandolin, mit der Sesselbahn nach Tsapé.
Von Tsapé auf dem Wanderweg, teils blau-weiss markiert zum Schwarzhorn. Alles T3 Bereich.
Vom Schwarzhorn direkt dem Grat entlang zum Rothorn. Der Aufstieg auf dem Nordgrat des Rot h orn ist bis auf eine Passage durch ein sehr rutschiges Couloir max. T5. Das Couloir ist mit Fix seil und Kette gesichert. Es braucht aber schon Mut, dieses sandige Couloir quer zu durchgehen. Man kann sich aber ins Seil "hängen", so geht es prima. Nach dem Couloir ist es nur noch ein kurzer T4 Bereich bis zum Rothorn-Gipfel.
Auf dem Rothorn trifft man auf den leichten Wanderweg zur Bella Tola.
Von allen 3 Gipfel hat man eine wirklich prächtige Aussicht über fast das ganze Wallis.
Für den Abstieg vom Bella Tola wählten wir den Weg via Pas du Boeuf zur Cabane Bella Tola und weiter zur Bergstation Tignousa. Von hier bringt uns die Standseilbahn nach St. Luc.
Fazit der Tour:
- Wetter trocken, leicht bewölkt, angenehm war
- Tsapé - Schwarzhorn T3
- Schwarzhorn - Rothorn T5
- Rothorn - Bella Tola T2
- Abstieg Bella Tola - Pas du Boeuf T3
- der Rest T2
Tourengänger:
amarone58

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)