Schibengütsch 2037m


Publiziert von Mel , 23. November 2011 um 17:14.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Emmental
Tour Datum:21 November 2011
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Schrattenflue-Gruppe   CH-LU   CH-BE 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1075 m
Abstieg: 1075 m
Strecke:Kemmeriboden Bad - Schneebärgli - Schibengütsch - Alp Schlund - Wagliseilbode - Kemmeriboden Bad (19 km)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW oder Postauto bis Kemmeriboden Bad
Unterkunftmöglichkeiten:Hotel und Landgasthof Kemmeriboden Bad
Kartennummer:1189

Immer wenn die Tage kürzer werden, wird mein Appetit auf Raclette grösser. Daran ändern auch die überdurchschnittlich hohen Temperaturen dieses nicht enden wollenden Herbstes nichts. Im Gegenteil: wärmende Sonnenstrahlen klingen doch viel verlockender für ein Outdoor-Käsebräteln als garsiger Wind, Regen oder Schnee. Also: Rechaud-Öfeli und Käse eingepackt, unterwegs ein frisches Tessinerbrötchen gekauft und ins Kemmeriboden Bad gefahren.

Frisch ist es hier unten in diesem Schattenloch und mit einem wärmenden Kafi ist leider auch nichts, denn beim Kemmeriboden Bad heissts: Montag = Ruhetag. Darum marschieren wir zügig los der Sonne entgegen. Noch vor dem grossen Hof "Schneebärgli" überqueren wir die Kantonsgrenze und befinden uns nun auf luzernischem Boden. Kurz darauf werden wir von luzernischen Geissli lauthals begrüsst und ein Stück weit begleitet.

Nach dem Abzweiger Richtung Under und Ober Imbärgli wird es aber deutlich steiler und den Geissen wirds offenbar zu dumm, zotteln sie doch meckernd zu ihrem Hof zurück. Ich - eher schnaubend - zottle den stotzigen Hang hoch, vorbei am imposanten Böli. Ich frage mich, ob man da irgendwie rauf kommt, sieht mir ziemlich garstig aus. Etwas unterhalb der Chlushütte werde ich dann eines besseren belehrt: es führt ein unschwieriger Wanderweg von der anderen Seite her hoch. Tja, die Perspektive ist halt alles.

Wir wollen aber weiter auf den Schibengütsch, welchen wir pünktlich zur Mittagszeit auch erreichen. Zu meiner positiven Überraschung ist es hier oben praktisch windstill; im Gegensatz zu einigen Passagen im Aufstieg. Umso besser, so können wir die Herbstsonne so richtig geniessen! Wir nisten uns auf dem vordersten Bänkli ein und feuern das Raclettöfeli an. Wenig später geniessen wir vor prächtigster Kulisse unsere Käsbrätel, umzingelt von neidischen Blicken anderer Wanderer und gefräsigen Alpendohlen.

Eine gute Stunde haben wir die Gipfelrast genossen und machen uns jetzt an den Abstieg auf die Alp Schlund. Dies bedeutet zwar eine ziemliche "Zusatzschlaufe", aber so müssen wir einerseits nicht zweimal den selben Weg gehen und können andererseits den schönen Tag noch etwas länger geniessen.

Die Alpbeiz scheint heute geschlossen und wir sind schon drauf und dran, weiter zu ziehen. Doch dann erscheint plötzlich der Schlund-Toni auf der Terasse und öffnet das Beizli extra für uns und zwei weitere Wanderer. So sitzen wir gerne ein Weilchen auf die Terasse, genehmigen uns eine Apfelschorle und spielen mit dem unermüdlichen Hund.

Via Wabliseibode und Hinder Schönisei wandern wir schlussendlich zurück ins Kemmeriboden Bad, welches immernoch (oder schon wieder) im Schatten liegt. Und leider immernoch Montag = Ruhetag hat. So gehts halt ohne Riesenmeringue, dafür mit schönen Eindrücken und ganz viel Sonne im Herzen wieder heim.

Tourengänger: Mel
Communities: Wild Fondue


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

CarpeDiem hat gesagt:
Gesendet am 1. Dezember 2011 um 14:48
Also sowas! Raclette auf einem Gipfel. Origineller könnte es gar nicht sein. Man bekommt gleich Hunger wenn man das Resultat sieht...


Kommentar hinzufügen»