Piz Blaisun 3200 m


Publiziert von chamuotsch , 21. November 2011 um 16:10.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Albulatal
Tour Datum:21 November 2011
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 940 m
Abstieg: 935 m
Strecke:7 km
Kartennummer:1237 Albulapass

Ich könnte mich in den A.... beissen..... Aber mehr dazu später...

Ich machte mich mit dem PW los hinauf zu meinem geliebten Albulapass. Ich parkierte beim Pt. 2295 und stieg sofort steil an über Blais Sterla. Der Wiesenhang war gut zu gehen, teils gefrorene Stellen. Schon bald war ich dann auf der ersten Anhöhe und wanderte weiter weglos vorbei bei Pt. 2541 in Richtung Südgrat des Piz Blaisun. Man konnte nicht falsch gehen, der Grat und die Steinmännli liessen keinen Zweifel wo es durchging. Alles ohne Schnee, am Anfang moderat steil, ging es in den Schieferstäckli hoch. Es gab zwei Sätteli, welche mit Schnee gefüllt waren zu queren, aber ohne Probleme. Ab der Hälfte des Grates wurde es  merklich steiler und man brauchte auch die Hände zur Balance. Der Fels meistens brüchig liess keinen Misstritt zu. Im oberen Drittel dann veränderte sich die Felsbeschaffenheit und die Blöcke wurden stabiler. Das letzte Schneefeld am Gipfel und oben war ich... Bütsch al piz! Ein traumhafter Gipfel mit einer Wahnsinnsaussicht.

Und jetzt kommt eben der erwähnte A... biss.... Bei meiner Kamera wollte der Speicherchip plötzlich nichts mehr aufnehmen... was ich erst zu Hause bemerkte. Zum Glück hatte ich bei meinem iPhone eine gute Kamera, welche wenigstens Gipfelbilder zuliess. Also bleibt dieser Supertag nur in meinen Gedanken... sorry. Gerne hätte ich diesen tollen Gipfel mit euch geteilt.

Also, eben, ich genoss den Piz Blaisun ganz für mich alleine, windstill und sonnenverwöhnt. Nach einer ausgiebigen Rast machte ich mich mit Stöcken bestückt auf das nächste Abenteuer... der Abstieg über den Westgrat. Dort gab es viel Schneeresten und auch ziemlich geschlossene Schneedecke. Der Vorteil im Herbst ist, dass der Schnee die Last meist tragen mag, was im Frühling ja nicht immer der Fall ist. Also ging es ziemlich freundlich über den Grat, vorbei an Pt. 2999, Aufstieg zum Pt. 3047, Ab- und Aufstieg zum Pt. 3022 und vorbei an Pt. 2965. Ich lief noch ein wenig weiter bis zum Sattel bevor es steil zum Piz Uertsch anstieg. Ich genoss noch eine Rast, da ich gut in der Zeit war. Es war traumhaft ruhig und warm.

Nun kam der dritte Teil... der Abstieg über geschlossene Schneedecke. Wie cool war das!! Genau bis dahin, als ich genau unterhalb der Ostflanke des Piz Uertsch runter gleitete... Da plötzlich zwei Knalle! Uff, das fuhr ein... ich suchte schon die Abrisskante  und überlegte mir, wohin zu rennen... da entdeckte ich einen Jet der vermutlich im Überschall flog! Mann, sind das Knaller!!! Ich hatte einen ziemlichen Schock kurzfristig. Also weiter durch den Schnee und bei Pt. 2798 folgte ich einer Spur, die ich schon beim Aufstieg sah. Diese führte durch ein mit Schnee gefülltem Couloir hinunter zum Pt. 2541. Dort beobachtete ich noch einmal Gämschi um dann über Blais Sterla wieder hinunter zu meinem Subaru zu gelangen.

Diese Tour wird mir wahrscheinlich ziemlich lange im Gedächtnis bleiben.... nicht nur weil ich wenig Bildmaterial mit nach Hause nahm. Nein, das war einfach ein Hammertag an einem spannenden und friedlichen Berg, praktisch vor meiner Haustüre.

Tourengänger: chamuotsch


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

ZS+
20 Feb 25
Piz Pischa - Piz Blaisun · Delta
T5
28 Jul 20
Crasta Mora, 2951m · Linard03
T5
T5+ WS II
11 Aug 24
Piz Üertsch @ sunrise · Delta

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

tschiin76 hat gesagt:
Gesendet am 21. November 2011 um 17:18
dann behalt ihn gut in erinnerung, diesen prachtstag...;)


Kommentar hinzufügen»