Harzer - ein weiterer Solothurner
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Sommerferien sind für mich zu Ende. Also bin ich auch zurück im alten Trott: Dienstag mein privater sozialer Einsatz und am Nachmittag zur Entspannung in die Berge.
Heute durfte ich wieder einen Solothurner Gipfel besteigen. Die Auswahl ist für mich noch gross, aber dann ist mir eingefallen, dass wir bei unserem letzten Besuch in der Region einen Gipfel nicht übersteigen konnten. Damals war auch die Besteigung des Harzer mit geplant und musste aus den beschriebenen Gründen abgebrochen werden.
Das kurze Schönwetterfenster wollte ich zur Besteigung des Harzer nutzen. Von Welschenrohr wandere ich in NW Richtung nach Schwängi. Hier angekommen nehme ich nicht den Weg nach links, der zu den Malsenhöfen führt, sondern nach rechts. Sobald der Wald erreicht wird, führt ein schmaler und unbezeichneter Weg nach links in den Wald hinauf. Diesen Wegverlauf folge ich.
Ich bin dann gemäss Karte der strichlierten Linie gefolgt. Ab der folgenden Wiese erweist sich dies als etwas kompliziert, da keine Wegspuren zu erkennen sind und vor dem zu querenden Fahrweg ein Stacheldrahtzaun überwunden werden muss. Im Abstieg habe ich dann später den bessere Weg gefunden bzw. gesehen: Im Aufstieg sollte vor der Wiese den Wegspuren nach rechts gefolgt werden, so erreicht man ohne grössere Probleme den genannten Fahrweg. Aufgrund von Forstarbeiten war jedoch heute der Weg ziemlich durchwühlt. Am Fahrweg findet man schnell den Weiterweg. Dieser führt nicht durch den vom Tal weithin sichtbaren Einbruch, sonder führt oberhalb steil durch den Wald um auf einer Wiese vor Gr. Malsenberg zu enden. Den breiten Weg folge ich in NE Richtung und vor dem Wald gehe ich weglos über die Weidewiesen und erreiche den höchsten Punkt, der mit einem Stein markiert ist. Vorher ist eine schöne und niedrige Steinmauer zu überklettern. Das Wetter hält noch und ich kann eine kurze Pause einlegen.
Danach wandere ich über die Aufstiegsroute zurück nach Welschenrohr.
Heute durfte ich wieder einen Solothurner Gipfel besteigen. Die Auswahl ist für mich noch gross, aber dann ist mir eingefallen, dass wir bei unserem letzten Besuch in der Region einen Gipfel nicht übersteigen konnten. Damals war auch die Besteigung des Harzer mit geplant und musste aus den beschriebenen Gründen abgebrochen werden.
Das kurze Schönwetterfenster wollte ich zur Besteigung des Harzer nutzen. Von Welschenrohr wandere ich in NW Richtung nach Schwängi. Hier angekommen nehme ich nicht den Weg nach links, der zu den Malsenhöfen führt, sondern nach rechts. Sobald der Wald erreicht wird, führt ein schmaler und unbezeichneter Weg nach links in den Wald hinauf. Diesen Wegverlauf folge ich.
Ich bin dann gemäss Karte der strichlierten Linie gefolgt. Ab der folgenden Wiese erweist sich dies als etwas kompliziert, da keine Wegspuren zu erkennen sind und vor dem zu querenden Fahrweg ein Stacheldrahtzaun überwunden werden muss. Im Abstieg habe ich dann später den bessere Weg gefunden bzw. gesehen: Im Aufstieg sollte vor der Wiese den Wegspuren nach rechts gefolgt werden, so erreicht man ohne grössere Probleme den genannten Fahrweg. Aufgrund von Forstarbeiten war jedoch heute der Weg ziemlich durchwühlt. Am Fahrweg findet man schnell den Weiterweg. Dieser führt nicht durch den vom Tal weithin sichtbaren Einbruch, sonder führt oberhalb steil durch den Wald um auf einer Wiese vor Gr. Malsenberg zu enden. Den breiten Weg folge ich in NE Richtung und vor dem Wald gehe ich weglos über die Weidewiesen und erreiche den höchsten Punkt, der mit einem Stein markiert ist. Vorher ist eine schöne und niedrige Steinmauer zu überklettern. Das Wetter hält noch und ich kann eine kurze Pause einlegen.
Danach wandere ich über die Aufstiegsroute zurück nach Welschenrohr.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare