Rinderberg - eine fast geglückte Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Welschenrohr wandern wir den Wegweisern folgend in Richtung Hinter Brandberg. Nachdem der Grat erreicht ist, nehmen wir zunächst den Weg nach links (Westen) um den höchsten Punkt Rinderberg zu erklimmen. Hier geniessen wir die Aussicht auf Welchenrohr, Rüti und Balmberg. Ganz hinten stehen die bekannten Berner Alpen.
Spontan entscheiden wir uns den Gratverlauf in westliche Richtung zu folgen. Ein schmaler Weg ist zu erkennen: also kein Problem. Mit der Zeit wird der Weg immer schmaler und ausgesetzter. Die Kletterpassagen nehmen zu und meine Frau zeigt immer mehr Probleme mit dem Gelände. Zuerst dachten wir, dass der Grat bald zu Ende ist. Dem war aber nicht so. Wir gingen so weit zurück, bis wir einen sicheren aber steilen Abstieg nach Norden zu einer Wiese finden. Hier querten wir den Mühlebach, der kaum noch Wasser führt. Jetzt sehen wir einen Feldweg und folgen diesem weiter nach Westen. Über einen breiten Weg, der teilweise in den Felsen gehauen wurde, erreichen wir wieder Welschenrohr.
Spontan entscheiden wir uns den Gratverlauf in westliche Richtung zu folgen. Ein schmaler Weg ist zu erkennen: also kein Problem. Mit der Zeit wird der Weg immer schmaler und ausgesetzter. Die Kletterpassagen nehmen zu und meine Frau zeigt immer mehr Probleme mit dem Gelände. Zuerst dachten wir, dass der Grat bald zu Ende ist. Dem war aber nicht so. Wir gingen so weit zurück, bis wir einen sicheren aber steilen Abstieg nach Norden zu einer Wiese finden. Hier querten wir den Mühlebach, der kaum noch Wasser führt. Jetzt sehen wir einen Feldweg und folgen diesem weiter nach Westen. Über einen breiten Weg, der teilweise in den Felsen gehauen wurde, erreichen wir wieder Welschenrohr.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare