Säntis 2502 m - Schneebericht vom 6. Juli 2013


Publiziert von alpstein , 6. Juli 2013 um 19:22. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum: 6 Juli 2013
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-AR   CH-SG   CH-AI 
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 50 m
Unterkunftmöglichkeiten:z.B. Tierwis, Alter Säntis
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Es gehört schon zur Tradition, dass wir, sobald es die Schneelage erlaubt, über den Normalweg auf den Säntis steigen. Für manche Zeitgenossen ist dieser beliebte Bergweg wegen des manchmal herrschenden Betriebs und der Umtriebe am Gipfel eine "Route des Grauens".Sicher ist er zwar nicht der anspruchsvollste Zustieg, aber unserer Meinung nach doch auch attraktiv in einer alpin anmutenden Umgebung. Den Fraroes Rösly und Franz geht es wohl ebenso und so haben sie sich uns erfreulicherweise kurzfristig zu einem genussvollen Tourentag angeschlossen.

Blauer Himmel über der Schwägalp (1352 m) und dem Säntis am zeitigen Morgen, eine Hochnebeldecke weiter unten über dem Appenzeller Land. Die riesigen Parkplätze waren weitgehend leer und das sollte auch noch längere Zeit so bleiben.  Am Wetter konnte es nicht gelegen haben, schon eher war es wohl der Respekt vor den aktuellen Verhältnissen, die noch durch recht viel Schnee geprägt sind, wie die Fotos zeigen.

Im Schatten der Nordflanke stiegen wir  in angenehmem Tempo, nicht schnell aber stetig aufwärts. Schwül war’s , kein Wunder meldete meteocentrale.ch am frühen Morgen auf dem Säntis 95 % Luftfeuchtigkeit. Man muss nicht Meteorologie studiert haben, um zu wissen, dass sich diese Feuchte gerne in Quellwolken umwandelt.  Schon vor wir an die Langwand kamen, mussten wir ein längeres Schneefeld queren, was wegen der guten Tritte kein Problem war. Diese Spuren waren jedoch nicht immer mit dem Verlauf des Bergweges kompatibel, was heute an den Übergängen besondere Vorsicht erforderte.

Eine Schneezunge reichte sogar noch um den Ellenbogen herum, was wir um diese Zeit noch nie erlebt haben und auf einem Schneefeld unweit unterhalb der Tierwis, gut 45 Grad steil, war beim Übergang auf den Bergweg Konzentration gefragt.  Hat man diese Stelle passiert, kann normalerweise bis zum Gipfel nicht mehr viel schiefgehen.

Uns eilte es aber nicht und die Bank vor der Tierwis (2085 m) zog uns fast magnetisch an für eine kurze Einkehr, die von unseren Innerschweizer Freunden dazu genutzt wurde uns mental auf eine noch bevorstehende Tour vorzubereiten, was ihnen bestens gelungen ist. Mehr wird dazu aber derzeit nicht verraten.

Ab den Karrenfeldern ging es dann eine recht lange Zeit weiter im Schnee aufwärts.  Wir genossen die Ruhe auf dem Girenspitz (2448 m) für eine Brotzeit. Die gelungene Tour wurde schließlich auf der Terrasse des Berggasthauses „Alter Säntis“ gebührend „gefeiert“. Wenn es auch nicht sichtig war, schön angenehm warm und gemütlich war es trotzdem.  Die Talfahrt haben wir gemeinsam mit der Luftseilbahn angetreten.

Fazit: Die Tour mit unseren Innerschweizer Freunden hat uns wieder einmal sehr gut gefallen. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Unternehmungen.

Fraroe: Es war sehr gemütlich und unterhaltsam mit Euch lieben Bergkameraden unterwegs gewesen zu sein!

Hinweis: Zu den aktuellen Verhältnissen ist zu sagen, dass diese mit der nötigen Erfahrung, einer besonderen Vorsicht auf den Schneefeldern unterhalb der Tierwis und dem richtigen Schuhwerk gut zu bewältigen sind. Den Schwierigkeitsgrad T4 halten wir angesichts der aktuellen Verhältnsse für angemessen.

Tourengänger: alpstein, Esther58, Fraroe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4-
9 Jun 14
Säntis 2502m · Sherpa
T3
23 Sep 12
Säntis Normalweg · MatthiasG
T3+
18 Sep 10
Säntis · adrian
T5+ II
T3
30 Jun 13
Säntis - via Normalroute · Sherpa
T5 II K2
29 Aug 12
Chammhalde-Girenspitz-Tierwes · tricky
T4+ I

Kommentar hinzufügen»