(Frühe) Sommersonnenwende ohne Sonne


Publiziert von PStraub , 21. Juni 2024 um 14:47.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:21 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG 
Aufstieg: 960 m

Gestern Nacht um 22:50 Uhr ereichte die Sonne ihren nördlichsten Punkt im Jahreszyklus: Sommersonnenwende. Es soll die früheste Sommersonnenwende seit 200 Jahren gewesen sein.

Für Wanderer war das heute ein kleines Glück. Zwar versprach die Wetterprognose für heute früh "unter Föhneinfluss einige sonnige Abschnitte". Doch das entsprach Wunschdenken. Ich wurde auf meiner Heimstrecke zum Tannenboden hinauf gnadenlos abgeschifft und erreichte die Bergstation triefend nass.

Immerhin riss nach dem ersten Frontdurchgang die Nebel- und Wolkendecke kurz auf, dass es rund um den See doch ein paar sonnenbeschienene Flecken gab.

Auf der Talfahrt fotographierte ich noch die Konstruktion, von welcher ich erst seit kurzem weiss, dass sie Bergebahn heisst.
Es ist eine vom übrigen System getrennte Bahn, welche im steilsten Teil der Gondelbahn die Evakuierung ermöglichen oder wenigstens erleichtern soll. Solche Bergebahnen gibt es nur drei in der Schweiz.
Seit einer Rettungsübung weiss man: Sie hat zwar viel gekostet, ist im Notfall jedoch so gut wie unbrauchbar. Was in der Theorie gut tönt, muss noch lange nicht immer praxistauglich sein.

Tourengänger: PStraub


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2 WT3
2 Feb 25
Wolfsriss · PStraub
T1 WT3
22 Apr 24
Der Winter ist zurück · PStraub
T2
12 Jan 24
Am Weg gesehen: Frühblüher · PStraub
T2
7 Jan 24
Schnee bis nach Niederurnen · PStraub
WT3
6 Dez 23
Unterwegs mit Pete Seeger · PStraub
T2
21 Dez 22
Wintersonnenwende 2022 · PStraub
T2
T2
17 Aug 22
Im Jahr der Spinnen · PStraub
WT5
20 Jan 21
Föhnsturm - wann kommt er ? · PStraub

Kommentar hinzufügen»