Tschima da Flix West (3301m) + Piz d'Agnel (3204m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tour: Von Spinas via Chamanna da Jenatsch auf die Tschima da Flix und den Piz d'Agnel und hinab zur Alp Flix.
Gipfelziele: Tschima da Flix (3315m) und Piz d'Agnel (3204m)
Route: Spinas (1815m) - Alp Suvretta - Chamanna Jenatsch (2652m) - Fuorcla da Flix (3065m) - Tschima da Flix Westgipfel (3301m) - Fuorcla da Flix (3065m) - Piz d'Agnel (3204m) - Fuorcla da Flix (3065m) - Piz d'Agnel Westgrat bis P. 2730m - Lai Blo - Giond'Alva - Tigias (1975m).
Tag 1: Spinas - Chamanna Jenatsch
Der Hüttenzustieg zur Chamanna Jenatsch führt von der Haltestelle Spinas (1815m) durch das lange Val Bever. Ausgesprochen flach führt die Kiesstrasse das Tal hinein. Bis zur Abzweigung zur Fuorcla Crap Alv verläuft der Weg ab und zu im lichten Bergfwald. Weiter geht es flach zur Alp Suvretta und dann leicht ansteigend zum Stall bei Tegia d'Val (2254m) wo die Kiesstrasse endlich endet. Auf einem schmalen Weglein geht es weiter flach das Tal hinein und erst auf dem letzten Kilometer wird der Weg etwas steiler. Bald können wir die Chamanna Jenatsch (2652m) sehen und kurz darauf haben wir sie erreicht (T2).
Tag 2: Chamanna Jenatsch - Alp Flix
Am nächsten Tag gehen wir wie die meisten anderen Hüttenbesucher um ca. 08:00 Uhr los. Wir sind aber fast die einzigen, die auf die Fuorcla da Flix (3065m) zusteuern. Der Weg dorthin ist kein offizieller Wanderweg mehr, aber er ist unschwierig, gut zu finden und landschaftlich sehr schön. Es gibt ein paar kürzere steilere Stellen, v.a. unterhalb der Fuorcla, aber nach eineinhalb Stunden haben wir sie erreicht (T3). Nach ein paar Fotos gehen wir weiter in Richtung Tschima da Flix. Über eine moderat steilen, sehr gerölligen Hang, wo sich die Wegspur stellenweise etwas verliert, ist der Westgipfel der Tschima da Flix (3301m) bald erreicht (T3+) und wir tragen uns sogleich ins Gipfelbuch ein. Als nächstes nehmen wir den Piz d'Agnel (3204m) in Angriff. Dafür lassen wir die Rücksäcke bei der Fuorcla da Flix und nehmen unseren zweiten Gipfel in Angriff. Der Weg dorthin ist einfach (T3). Vom Gipfel hat man eine schöne Sicht auf den kleinen Bergsee unterhalb des Vadret d'Agnel. Ein Gipfelbuch finden wir hier nicht. Kurz darauf gehen wir wieder zurück und holen unsere Rucksäcke. Der nun folgende Abstieg über den Westgrat des Piz d'Agnel ist die anspruchsvollste Etappe der ganzen Tour. Der Weg ist einfach zu finden, aber weicht zweimal kurz in die im Abstieg linke Flanke aus und ist dort stellenweise rutschig, abdrängend und die Hangneigung doch beunruhigend steil (T4). Bei P. 2739m biegt der Weg nach rechts ab und wird einfacher. Via P. 2542m beim Lai Blo erreichen wir eine kleine Grasebene und machen im Windschatten von ein paar Felsen Mittagspause. Danach gehen wir via P. 2548m und Giond' Alva (2502m) zuerst teilweise weglos, dann auf einem Weglein hinab zur Alp Flix und geniessen in Tigias (1875m) auf der Terrasse des Berghotels Piz Platta das schöne Spätsommerwetter, bis uns um 15:08 Uhr der Kleinbus nach Sur bringt.
Wegzeit:
1. Tag: 3h reine Wegzeit, 3h 30min unterwegs
2. Tag: 4h 40min reine Wegzeit, 5h 20min unterwegs
Schwierigkeit: Bis zur Chamanna Jenatsch T2. Bis zur Fuorcla da Flix T3, zum Westgipfel der Tschima da Flix T3+, zum Gipfel des Piz d'Agnel T3, im Abstieg stellenweise knapp T4, danach fliessender Übergang bis T2.
Anforderungen: Kondition, Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit.
Bemerkungen: Den Hauptgipfel der Tschima da Flix haben wir aus mehreren Gründen sein lassen. Erstens hatte mein Begleiter einmal mehr nur die Trailrunner dabei gehabt und wollte sich den Gipfel nicht zumuten. Ich musste ihn sogar überreden, wenigstens noch mit auf den Piz d'Agnel zu kommen. Zweitens hat keiner der Wanderer, die wir auf dem Westgipfel angetroffen haben, den Hauptgipfel versucht. Drittens standen wir etwas unter Zeitdruck, da wir den 15:08 Bus auf der Alp Flix unbedingt erwischen wollten, da uns noch 4h Heimweg bevorstanden. Rückblickend ist es natürlich schade, aber der Hauptgipfel und der Piz Picuogl laufen nicht weg und ich bin sicher nicht zum letzten Mal in dieser Gegend gewesen.
Bedingungen: Schön, eigentlich viel zu warm für diese Jahreszeit, aber auch sehr windig.
Gipfelziele: Tschima da Flix (3315m) und Piz d'Agnel (3204m)
Route: Spinas (1815m) - Alp Suvretta - Chamanna Jenatsch (2652m) - Fuorcla da Flix (3065m) - Tschima da Flix Westgipfel (3301m) - Fuorcla da Flix (3065m) - Piz d'Agnel (3204m) - Fuorcla da Flix (3065m) - Piz d'Agnel Westgrat bis P. 2730m - Lai Blo - Giond'Alva - Tigias (1975m).
Tag 1: Spinas - Chamanna Jenatsch
Der Hüttenzustieg zur Chamanna Jenatsch führt von der Haltestelle Spinas (1815m) durch das lange Val Bever. Ausgesprochen flach führt die Kiesstrasse das Tal hinein. Bis zur Abzweigung zur Fuorcla Crap Alv verläuft der Weg ab und zu im lichten Bergfwald. Weiter geht es flach zur Alp Suvretta und dann leicht ansteigend zum Stall bei Tegia d'Val (2254m) wo die Kiesstrasse endlich endet. Auf einem schmalen Weglein geht es weiter flach das Tal hinein und erst auf dem letzten Kilometer wird der Weg etwas steiler. Bald können wir die Chamanna Jenatsch (2652m) sehen und kurz darauf haben wir sie erreicht (T2).
Tag 2: Chamanna Jenatsch - Alp Flix
Am nächsten Tag gehen wir wie die meisten anderen Hüttenbesucher um ca. 08:00 Uhr los. Wir sind aber fast die einzigen, die auf die Fuorcla da Flix (3065m) zusteuern. Der Weg dorthin ist kein offizieller Wanderweg mehr, aber er ist unschwierig, gut zu finden und landschaftlich sehr schön. Es gibt ein paar kürzere steilere Stellen, v.a. unterhalb der Fuorcla, aber nach eineinhalb Stunden haben wir sie erreicht (T3). Nach ein paar Fotos gehen wir weiter in Richtung Tschima da Flix. Über eine moderat steilen, sehr gerölligen Hang, wo sich die Wegspur stellenweise etwas verliert, ist der Westgipfel der Tschima da Flix (3301m) bald erreicht (T3+) und wir tragen uns sogleich ins Gipfelbuch ein. Als nächstes nehmen wir den Piz d'Agnel (3204m) in Angriff. Dafür lassen wir die Rücksäcke bei der Fuorcla da Flix und nehmen unseren zweiten Gipfel in Angriff. Der Weg dorthin ist einfach (T3). Vom Gipfel hat man eine schöne Sicht auf den kleinen Bergsee unterhalb des Vadret d'Agnel. Ein Gipfelbuch finden wir hier nicht. Kurz darauf gehen wir wieder zurück und holen unsere Rucksäcke. Der nun folgende Abstieg über den Westgrat des Piz d'Agnel ist die anspruchsvollste Etappe der ganzen Tour. Der Weg ist einfach zu finden, aber weicht zweimal kurz in die im Abstieg linke Flanke aus und ist dort stellenweise rutschig, abdrängend und die Hangneigung doch beunruhigend steil (T4). Bei P. 2739m biegt der Weg nach rechts ab und wird einfacher. Via P. 2542m beim Lai Blo erreichen wir eine kleine Grasebene und machen im Windschatten von ein paar Felsen Mittagspause. Danach gehen wir via P. 2548m und Giond' Alva (2502m) zuerst teilweise weglos, dann auf einem Weglein hinab zur Alp Flix und geniessen in Tigias (1875m) auf der Terrasse des Berghotels Piz Platta das schöne Spätsommerwetter, bis uns um 15:08 Uhr der Kleinbus nach Sur bringt.
Wegzeit:
1. Tag: 3h reine Wegzeit, 3h 30min unterwegs
2. Tag: 4h 40min reine Wegzeit, 5h 20min unterwegs
Schwierigkeit: Bis zur Chamanna Jenatsch T2. Bis zur Fuorcla da Flix T3, zum Westgipfel der Tschima da Flix T3+, zum Gipfel des Piz d'Agnel T3, im Abstieg stellenweise knapp T4, danach fliessender Übergang bis T2.
Anforderungen: Kondition, Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit.
Bemerkungen: Den Hauptgipfel der Tschima da Flix haben wir aus mehreren Gründen sein lassen. Erstens hatte mein Begleiter einmal mehr nur die Trailrunner dabei gehabt und wollte sich den Gipfel nicht zumuten. Ich musste ihn sogar überreden, wenigstens noch mit auf den Piz d'Agnel zu kommen. Zweitens hat keiner der Wanderer, die wir auf dem Westgipfel angetroffen haben, den Hauptgipfel versucht. Drittens standen wir etwas unter Zeitdruck, da wir den 15:08 Bus auf der Alp Flix unbedingt erwischen wollten, da uns noch 4h Heimweg bevorstanden. Rückblickend ist es natürlich schade, aber der Hauptgipfel und der Piz Picuogl laufen nicht weg und ich bin sicher nicht zum letzten Mal in dieser Gegend gewesen.
Bedingungen: Schön, eigentlich viel zu warm für diese Jahreszeit, aber auch sehr windig.
Tourengänger:
raphiontherocks

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (9)