Piz d'Agnel 3204 m / Tschima da Flix 3301 m / Piz Picuogl 3333 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unsere heutige Tour liegt im Err Gebiet, einem Gebirgsmassiv im Oberhalbstein. Ausgangspunkt ist die malerische Alp Flix welche wir vor rund 18 Jahren das letzte Mal mit unseren damals noch ganz kleinen Jung’s besuchten.
Von der Julierpass-Strasse nach Mulegns zweigt der Weg nach Sur ab, und zieht sich mit ein paar Kurven auf den öffentlichen und gebührenpflichtigen Parkplatz für Besucher der Alp Flix hoch. Ein Tagesticket kostet 12.00
Route:
Vom Parkplatz auf der Fahrstrasse nach Tigias, Richtung Salategnas, jedoch vor der Brücke links, rechts am Haus vorbei über die Holzbrücke, dort startet der Wanderweg am Ava dallas Tigias entlang in den Plan Lung hoch. Zur Zeit weiden Schafherden oben, welche gut bewacht sind von den Herdenhunden. Diese Hunde hatten an unserem Besuch wenig Freude und teilten uns das unmissverständlich mit. In einem grösseren Bogen umgingen wir die Schafherde.
Der Weg würde weiter am Punkt 2502 Gioand‘ Ava vorbei führen, an den kleine Seen, sowie dem zweiten See dem Lai Blo. Ab dort steigts wieder steil an zum Westgrat des Piz d’Agnel bei Punkt 2739 m. Ein sehr kalter und starker Wind empfing uns auf dem Grat.
Der Weg führt den ganzen Westgrat hoch und kurz vor der Fuorcla da Flix führt er rechts hoch auf den Hauptkamm ca. 3100 m. Weiter den Wegspuren bis zum Gipfel 3204 m folgend.
3 ¾ Std. vom Parkplatz T3
Abstieg zur Fuorcla da Flix und wieder den klaren Wegspuren nach auf die Tschima da Flix Westgipfel 3301 m
Piz d’Agnel – Tschima da Flix Westgipfel 1 Std. T3
Vom Westgipfel führt ein Weg auf dem Grat zum Ostgipfel 3315 m dabei überwindet man einen schmalen kurzen ausgesetzten Felsaufschwung T5. Der Grat zieht sich noch etwas in die Länge bis zum Piz Picuogl, zuerst ein kurzer Abstieg, dann wieder ein Aufstieg. Kurz vor dem Piz Picuogl ist eine IIer Stelle abzusteigen, gut gestuft und wenig ausgesetzt. Anschliessend über Gehgelände zum Piz Picuogl 3332 m
Westgipfel – Ostgipfel – Piz Picuogl ½ Std. T5
Rückweg ab dem Westgipfel auf der Aufstiegsroute ca. 2 ½ Std.
Die Aussicht von der Tschima da Flix ist sehr lohnend, insbesondere, weil sie den Blick auf den Vadret Calderas und auf den Piz Calderas schön frei gibt. Der Westgipfel ist einfach zu erreichen. Der Piz Picuogl lohnt sich auch, da dieser vorgesetzt einen freien Blick ins Val Bever und die Jenatschhütte ermöglicht. Wer T5 gewohnt ist, sollte den kurzen Abstecher vornehmen.
Trotz der tiefen Schwierigkeitsgrade (Piz d’Agnel und Westgipfel Flix), ist der Zeitaufwand für diese hohen Gipfel nicht zu unterschätzen. Wir brauchten insgesamt 8 ½ Stunden für die ganze Tour.
Fazit: Einfache, weite Tour mit toller Fernsicht. Die Gipfel sind breit und bieten auch mit anderen Besuchern genug Platz.
Von der Julierpass-Strasse nach Mulegns zweigt der Weg nach Sur ab, und zieht sich mit ein paar Kurven auf den öffentlichen und gebührenpflichtigen Parkplatz für Besucher der Alp Flix hoch. Ein Tagesticket kostet 12.00
Route:
Vom Parkplatz auf der Fahrstrasse nach Tigias, Richtung Salategnas, jedoch vor der Brücke links, rechts am Haus vorbei über die Holzbrücke, dort startet der Wanderweg am Ava dallas Tigias entlang in den Plan Lung hoch. Zur Zeit weiden Schafherden oben, welche gut bewacht sind von den Herdenhunden. Diese Hunde hatten an unserem Besuch wenig Freude und teilten uns das unmissverständlich mit. In einem grösseren Bogen umgingen wir die Schafherde.
Der Weg würde weiter am Punkt 2502 Gioand‘ Ava vorbei führen, an den kleine Seen, sowie dem zweiten See dem Lai Blo. Ab dort steigts wieder steil an zum Westgrat des Piz d’Agnel bei Punkt 2739 m. Ein sehr kalter und starker Wind empfing uns auf dem Grat.
Der Weg führt den ganzen Westgrat hoch und kurz vor der Fuorcla da Flix führt er rechts hoch auf den Hauptkamm ca. 3100 m. Weiter den Wegspuren bis zum Gipfel 3204 m folgend.
3 ¾ Std. vom Parkplatz T3
Abstieg zur Fuorcla da Flix und wieder den klaren Wegspuren nach auf die Tschima da Flix Westgipfel 3301 m
Piz d’Agnel – Tschima da Flix Westgipfel 1 Std. T3
Vom Westgipfel führt ein Weg auf dem Grat zum Ostgipfel 3315 m dabei überwindet man einen schmalen kurzen ausgesetzten Felsaufschwung T5. Der Grat zieht sich noch etwas in die Länge bis zum Piz Picuogl, zuerst ein kurzer Abstieg, dann wieder ein Aufstieg. Kurz vor dem Piz Picuogl ist eine IIer Stelle abzusteigen, gut gestuft und wenig ausgesetzt. Anschliessend über Gehgelände zum Piz Picuogl 3332 m
Westgipfel – Ostgipfel – Piz Picuogl ½ Std. T5
Rückweg ab dem Westgipfel auf der Aufstiegsroute ca. 2 ½ Std.
Die Aussicht von der Tschima da Flix ist sehr lohnend, insbesondere, weil sie den Blick auf den Vadret Calderas und auf den Piz Calderas schön frei gibt. Der Westgipfel ist einfach zu erreichen. Der Piz Picuogl lohnt sich auch, da dieser vorgesetzt einen freien Blick ins Val Bever und die Jenatschhütte ermöglicht. Wer T5 gewohnt ist, sollte den kurzen Abstecher vornehmen.
Trotz der tiefen Schwierigkeitsgrade (Piz d’Agnel und Westgipfel Flix), ist der Zeitaufwand für diese hohen Gipfel nicht zu unterschätzen. Wir brauchten insgesamt 8 ½ Stunden für die ganze Tour.
Fazit: Einfache, weite Tour mit toller Fernsicht. Die Gipfel sind breit und bieten auch mit anderen Besuchern genug Platz.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)