Lacherspitze (1724m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist der erste Schnee gefallen, auch im Wemdelsteingebiet. Das hält aber die Wanderer nicht ab, ganze Scharen steigen hinauf und auch die Gondel geht noch.
Deswegen lasse ich den Wendelstein auch links liegen und steige ab der Wendelsteinalm hinauf zur Lacherspitze.
Nur eine Stapfspur führt hinauf zum Sattel zwischen Kesselwand und Lacherspitze. Oben dann geht es zwischen Latschen hinauf zum kecken Spitz. Ein paar Leute sind zwar auch da (von Osten kommend), aber überlaufen ist es nicht.
Geparkt hatte ich bei der Talstation. Östlich der Talstation beginnt der Wanderweg, er führt unter den Gleisen hindurch und dahinter hinauf zum Siglhof, der Weiterweg ist dann nicht zu verfehlen.
Da der Siglhof noch geöffnet hatte, waren auch die Mädels unterwegs dorthin, sie nahmen den Aufstieg von Bayrischzell.
Runter ging es dann gemeinsam
Deswegen lasse ich den Wendelstein auch links liegen und steige ab der Wendelsteinalm hinauf zur Lacherspitze.
Nur eine Stapfspur führt hinauf zum Sattel zwischen Kesselwand und Lacherspitze. Oben dann geht es zwischen Latschen hinauf zum kecken Spitz. Ein paar Leute sind zwar auch da (von Osten kommend), aber überlaufen ist es nicht.
Geparkt hatte ich bei der Talstation. Östlich der Talstation beginnt der Wanderweg, er führt unter den Gleisen hindurch und dahinter hinauf zum Siglhof, der Weiterweg ist dann nicht zu verfehlen.
Da der Siglhof noch geöffnet hatte, waren auch die Mädels unterwegs dorthin, sie nahmen den Aufstieg von Bayrischzell.
Runter ging es dann gemeinsam
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare