Wendelstein - Nachmittagstour
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Antwort auf alle Fragen heute lautet "97", nicht 42. Bereits letztes Wochenende bemerkten wir eine stetig wachsende Anzahl von Revisionszeiten nutzenden Berggängern, so auch hier am Wendelstein. Seilbahn und Zahnradbahn ruhen, Catering gibt's gar keins und dennoch kommen uns exakt 97 Bergkameraden bergab entgegen. Ob vielleicht das eine oder andere Tourenportal bzw. deren User im Internet Schuld daran tragen? Oder der Wetterbericht? Wir wissen es nicht.
Jedenfalls wandern wir vom Bahnhof Osterhofen Richtung Südosten den Wegweisern folgend über den Aussichtpunkt Nogg nach Hochkreuth, weiter zur Siglalm und über die Wendelsteinalmen zur Bocksteinscharte. Jetzt wird's steil, man passiert das verlassene Wendelsteinhaus und steigt bestens gesichert zum Gipfel empor.
Anfangs dachten wir noch, dass sich der AV-Wetterbericht mit seiner Windprognose getäuscht hat, aber am Gipfel bläst's stramm aus Ost mit ziemlich erfrischenden Temperaturen. Also haben wir die Klamotten doch nicht umsonst hoch getragen, auch gut.
Wir sind aufgrund unseres späten Starts allein auf der Plattform, die Fotosession kann starten, wie üblich kann sich das Panorama sehen lassen.
Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg. Für Nachahmer: Man sollte sich nicht vor dem Einbruch der Dunkelheit im Gelände fürchten, eine Stirnlampe und ein gewisses Maß an Orientierung sind nützlich, natürlich auch etwas Kondition.
Jedenfalls wandern wir vom Bahnhof Osterhofen Richtung Südosten den Wegweisern folgend über den Aussichtpunkt Nogg nach Hochkreuth, weiter zur Siglalm und über die Wendelsteinalmen zur Bocksteinscharte. Jetzt wird's steil, man passiert das verlassene Wendelsteinhaus und steigt bestens gesichert zum Gipfel empor.
Anfangs dachten wir noch, dass sich der AV-Wetterbericht mit seiner Windprognose getäuscht hat, aber am Gipfel bläst's stramm aus Ost mit ziemlich erfrischenden Temperaturen. Also haben wir die Klamotten doch nicht umsonst hoch getragen, auch gut.
Wir sind aufgrund unseres späten Starts allein auf der Plattform, die Fotosession kann starten, wie üblich kann sich das Panorama sehen lassen.
Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg. Für Nachahmer: Man sollte sich nicht vor dem Einbruch der Dunkelheit im Gelände fürchten, eine Stirnlampe und ein gewisses Maß an Orientierung sind nützlich, natürlich auch etwas Kondition.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare