Lacherspitz aus dem Leitzachtal
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ganz so strahlend wie angekündigt ist das Wetter leider nicht, der Saharastaub schränkt die Fernsicht doch ziemlich ein. Dafür ist es warm, sehr warm sogar für Ende Oktober. Wir wandern zunächst am Panoramaweg 595b zum Aussichtspunkt Nogg und auf dem 660b zum Siglhof. Auf der Almwiese erleben wir dann das erste Highlight des Tages, übliches Spiel Kuh vs Hund mit völlig überraschten Haltern, trotz beschilderten Hinweisen. Die Aufregung ist groß, Mensch und Tier (beide Gattungen) bleiben unverletzt.
Wir steigen weiter zu den Wendelsteinalmen hoch, reichlich Gegenverkehr. Bei den Almen folgen wir dem schlecht auszumachenden Steig rauf zur Bergwachthütte und weiter zum Fuß der Kesselwand, schlagartig nimmt der Verkehr ab.
Nach einem scharfen Rechtsschwenk Richtung Süden gewinnen wir die Nordseite der Lacherspitz und sitzen bald am Gipfel. Wie gesagt, die Fernsicht war schon mal besser.
Abstieg wie Aufstieg.
Wir steigen weiter zu den Wendelsteinalmen hoch, reichlich Gegenverkehr. Bei den Almen folgen wir dem schlecht auszumachenden Steig rauf zur Bergwachthütte und weiter zum Fuß der Kesselwand, schlagartig nimmt der Verkehr ab.
Nach einem scharfen Rechtsschwenk Richtung Süden gewinnen wir die Nordseite der Lacherspitz und sitzen bald am Gipfel. Wie gesagt, die Fernsicht war schon mal besser.
Abstieg wie Aufstieg.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare