Dilitschflüe 1312m und Dilitschchopf 1330m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
LUSTIGER HIKR-TEFF BEI WIND, NÄSSE UND NEBEL.
Kurzes Vorwort: Der spontane, lustige HIKR-Treff war trotz dem nicht ganz freundlichen Wetter ein toller Jahresabschluss einmal oder wieder einmal „live“ zu sehen. Danke Rüedu und Esther für die Organisation und das Feuerchen.
Vor dem Treffen machte ich mit Felix und Ursula einen Zeitpunkt und Ort ab, wo wir uns schliesslich oberhab von Gänsbrunnen im Wald trafen. Frank, der von weit her in Deutschland angereist war, schloss sich den beiden ebenfalls schon an. Felix wählte die schöne Route über den Nordwestgrat aus - und so war sie auch. Der Grat ist bewaldet und im mittleren bis oberen Teil oft felsig. Nahezu alle Felsen liesen sich nordseitig umgehen. Die Krelei war aber für Frank und mich spannender, nicht einmal die Nässe und der Wind störte im herrlichen Juragelönde. So kamen wir zu früh an auf dem stürmisch-nasskalten Gipfel. Nordseitig fanden wir eine windeschützte Stelle. Auf dem Gipfel trafen wir übrigens keinen HIKR. Windgeschützt gab es den ersten Sekt bis Franziska auftauchte und meinte die Anderen seinen auf der anderen Seite der Gipfels. Schliessich fanden alle HIKRs zusammen. Mir kalten Bechern zwischen Finger verschoben wir uns dann doch noch ins nahe Bergrestaurant. Es gab ein gesprächiger Kock mit gutem Essen und dem empfehlenswerten, herben Weissensteiner Bier. Inzischen war draussen die Schlechtwetterfront eingetroffen. Bei Wind und Regen wanderten wir in verschiedene Richtungen ins In Gänsbrunnen endete das HIKR-Jahr-2022... auf ein grandioses Bergjahr 2023!
Genaue Route: Siehe beigelegte Karte.
Anmerkung: Dir Fotoaufnahmen sind in MESZ, für die aktuelle Zeit (MEZ) muss 1 Stunde abgezogen werden.
Kurzes Vorwort: Der spontane, lustige HIKR-Treff war trotz dem nicht ganz freundlichen Wetter ein toller Jahresabschluss einmal oder wieder einmal „live“ zu sehen. Danke Rüedu und Esther für die Organisation und das Feuerchen.
Vor dem Treffen machte ich mit Felix und Ursula einen Zeitpunkt und Ort ab, wo wir uns schliesslich oberhab von Gänsbrunnen im Wald trafen. Frank, der von weit her in Deutschland angereist war, schloss sich den beiden ebenfalls schon an. Felix wählte die schöne Route über den Nordwestgrat aus - und so war sie auch. Der Grat ist bewaldet und im mittleren bis oberen Teil oft felsig. Nahezu alle Felsen liesen sich nordseitig umgehen. Die Krelei war aber für Frank und mich spannender, nicht einmal die Nässe und der Wind störte im herrlichen Juragelönde. So kamen wir zu früh an auf dem stürmisch-nasskalten Gipfel. Nordseitig fanden wir eine windeschützte Stelle. Auf dem Gipfel trafen wir übrigens keinen HIKR. Windgeschützt gab es den ersten Sekt bis Franziska auftauchte und meinte die Anderen seinen auf der anderen Seite der Gipfels. Schliessich fanden alle HIKRs zusammen. Mir kalten Bechern zwischen Finger verschoben wir uns dann doch noch ins nahe Bergrestaurant. Es gab ein gesprächiger Kock mit gutem Essen und dem empfehlenswerten, herben Weissensteiner Bier. Inzischen war draussen die Schlechtwetterfront eingetroffen. Bei Wind und Regen wanderten wir in verschiedene Richtungen ins In Gänsbrunnen endete das HIKR-Jahr-2022... auf ein grandioses Bergjahr 2023!
Genaue Route: Siehe beigelegte Karte.
Anmerkung: Dir Fotoaufnahmen sind in MESZ, für die aktuelle Zeit (MEZ) muss 1 Stunde abgezogen werden.
Tourengänger:
Sputnik,
Ursula,
Felix,
kopfsalat,
Hudyx,
lemon,
Mo6451,
Uli_CH,
WolfgangM,
Schubi,
Wimpy,
Faxe












Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare