Hochtour von Plangeroß über Kaunergrathütte zum Schwabenkopf (Gipfelerfolg beim 2. Anlauf)


Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) , 9. September 2022 um 12:23.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Ötztaler Alpen
Tour Datum: 5 September 2022
Wandern Schwierigkeit: T6- - schwieriges Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: WS+
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Unterkunftmöglichkeiten:Kaunergrathütte

Nachdem ich vor 8 Jahren im Alleingang am Südgrat des Schwabenkopfs mich zum Umdrehen entschieden hatte, war ich bei diesem zweiten Anlauf nicht alleine, sondern hatte einen Begleiter mit Seil.

Am Wanderparkplatz bei Plangeroß gingen wir an diesem Morgen um 06.20 Uhr los.

Nachdem mein Tourenpartner langsam ansteigen mochte, kamen wir erst knapp 4h nach Abmarsch an der Kaunergrathütte an. Dort hielten wir uns jedoch nicht auf, sondern stiegen gleich weiter einem Wegweiser folgend Richtung Schwabenkopf auf. Zuerst war noch eine Wegspur und kleine Steinmänner vorhanden, dann mussten wir unsere Route in der Flanke unterhalb des Südgrates selbst suchen (T5, I). Wir gingen zunächst zu weit nach Westen, wo eine Schlinge unterhalb von plattigen Felsen (vermutlich bis III) angebracht ist. Also gingen wir wieder in der Flanke zurück in östliche Richtung. Der Begleiter begab sich zum SO-Grat, über den er zum Südgrat hin kletterte (bis III- oder III), während ich eine Route zwischen Schrofen zu diesem fand (wenige Steinmänner vorhanden).

Am Südgrat angekommen, hatte ich eine IIer-Stelle zu überwinden, darüber folgt Gehgelände. Dann ist eine Felsstufe wenig schwierig (II) entlang von Rissen schräg hinaufzuklettern. Daraufhin ging ich gleich weiter, um zur Stelle zu gelangen, an der ich vor 8 Jahren den Anstieg abgebrochen hatte. Dort sah ich, dass das Abklettern an der schmalen Felsstufe kein Problem macht (II+). Ich hatte angenommen, dass sie III- ist, da ADI in seinem Besteigungsbericht solch eine schwierig Stelle erwähnt! So musste ich nicht auf den Tourenpartner warten, sondern kletterte langsam u. vorsichtig über diese ab. Ein Seil war also nicht notwendig.

Es folgt eine Senke im Grat, wo es kurz über schmale Gratfelsen geht. Einen überwand ich im Reitersitz. Sicherlich kommt man auch seitlich an ihm entlang vorbei. Anschließend geht es auf der Westseite des Grates am oberen Ende der Flanke unterhalb von steilen Felsen entlang - teilweise etwas ausgesetzt - weiter. Eine etwas abschüssige, abfallende Leiste machte bei ihrer Begehung keine Probleme (II). Dann ging es teils im Geh-, teils im I-er-Gelände Richtung Gipfelkreuz. In dieser Etappe weisen Steinmänner den
Weg. Der Begleiter, der besser als ich klettern kann, zog es vor, zum Grat hinauf- u. über diesen Richtung Gipfel zu klettern (bis III). Kurz nach mir kam auch er am Krreuz an.

Beim Rückweg über dieselbe, zuvor von mir begangene Route gingen wir gemeinsam. Beim Abstieg trennten wir uns an der markierten Route, die auf die Verpeilspitze führt. Da ich sie vor 8 Jahren erklommen hatte, wollte ich mir keine weiteren Bürden auferlegen! Nach kurzer Pause stieg ich zur Kaunergrathütte ab, wo man mich wiedererkannte! Bei unserer Tour zur Watzespitze machten wir nicht den besten Eindruck, weshalb wir bei den Hüttenleuten bleibenden Eindruck hinterlassen hatten! Das Wiedersehen feierten wir mit einem Schnaps. Ich bestellte noch ein Nudelgericht, nachdem es schon ca. 17.45 Uhr war. Kurz nach dieser Bestellung schon kam der Tourenparnter an der Hütte an. Bald darauf stiegen wir zum Parkplatz ab, wo wir ca. um 19.40 Uhr ankamem. Seit Abmarsch waren also mehr als 13h vergangen.



Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Plauscher hat gesagt: Spitze!
Gesendet am 9. September 2022 um 15:35
Gratulation zur Umkehr beim ersten-,
und zum Gipfelerfolg beim zweiten Anlauf.

Steppenwolf (Born to be wild) hat gesagt: RE:Spitze!
Gesendet am 9. September 2022 um 18:14
Danke Plauscher! Ich wäre damals schon in der Lage gewesen, das kurze Stück abzuklettern, hatte damals wohl keinen Mumm!

Nic hat gesagt:
Gesendet am 9. September 2022 um 18:14
Gratulation zum Schwabenkopf. Ein feiner Gipfel. Manchmal braucht es zwei Anläufe.

Gruß Nico

Gesendet am 9. September 2022 um 18:19
Danke Nico!


Kommentar hinzufügen»