Bockmattlistock, Schiberg, Plattenberg


Publiziert von ᴅinu , 14. Oktober 2021 um 21:35.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:10 Oktober 2021
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SZ   Oberseegruppe   CH-GL 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 1590 m
Abstieg: 1590 m
Strecke:17 km

Einmal mehr bin ich mit TeamMoomin unterwegs. Dieses Mal trafen wir uns bereits am Vorabend bei mir Zuhause und schmiedeten sodann bei einer Rösti mit Spiegelei und einem leckeren Bierchen die Pläne für den kommenden Tag. Diese Tage sind nicht einfach zu planen, unten Nebel, oben Neuschnee. Wir entschieden uns einmal mehr für eine Dreier-Gipfeltour - dieses Mal sollte es der Bockmattlistock, der Schiberg und der Plattenberg sein. Bei Innerthal parkieren wir den PW und marschieren zuerst auf der asphaltierten Strasse, später auf der Naturstrasse zur Schwarzenegg. Richtung Schwarzenegghöchi begrüsst uns dann auch die Sonne und der Bockmattlistock durch den Nebel. An der Bockmattlihütte vorbei steigen wir im steilen Zickzack und auf direktem Weg hinauf zum Bockmattlistock. Die Rundumsicht ist Toll und wir schwelgen sofort wieder in Erinnerungen an die tolle Überschreitung von Wageten, Büggler und Chöpfenberg.

Auf dem Bockmattli geht es anschliessend über Wiesen hinunter zum Bockmattlipass, wo man dem Wanderweg entlang zuerst über den Grat und später unter der breiten Gipfelflanke vom Schiberg quert. Richtung Furgge wird der Weg zunehmen ausgesetzter. Der kurze Weg von der Furgge hinauf zum Schiberg ist rasch geschafft und so können wir uns bei bestem Wetter und toller Rundumsicht auf die Mittagspause freuen.

Um auf den Plattenberg zu gelangen, steigen wir denselben Weg wieder hinunter zur Furgge und von dort steigt man einem guten Pfad entlang hinauf zur Felswand welche den Weg zum Gipfel versperrt. Über eine diagonal verlaufende Grasnarbe kann man komfortabel auf das gutmütige Gipfelgelände aufsteigen und so erfreuen wir uns schon nach kurzer Zeit vom Panorama auf dem Plattenberg. Um keine Überraschungen zu erleben, stiegen wir wieder zur Furgge ab, um von dort dem Wanderweg entlang hinunter zum Wägitalersee zu wandern. Auf der Hälfte des Abstieges gönnten wir uns in der Hohfläschhütte eine Abkühlung. Der Weg zurück zum Parkplatz führte uns am Wägitalersee entlang wieder über eine asphaltierte Strasse.

Tourengänger: TeamMoomin, ᴅinu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»