Schiberg einfach
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Schiberg wird in den meistens Hikr Berichten nur innerhalb Mammuttouren erwähnt. Dabei ist er für sich alleine ein schönes, lohnendes Ziel.
Ich starte beim Restaurant Oberhof. Leider ist dieses (andauernd) geschlossen und ich bekomme keine Ovi vor dem Start. (UPDATE 2022, Restaurant wieder offen)
Ich folge kurz der Fahrstrasse und biege dann rechts auf den Wanderweg ein. Der Weg steigt rasch an und ist teilweise etwas sumpfig. Schon bald hat man einen schönes Ausblick auf den Wägitalersee.
Nach Schwarzenegg nehme ich den Panoramweg zur Bockmättlihütte. Dort kurze Pause mit feiner Suppe. Von den Wänden hört man die Kletterer rufen. Sind da heute sicher 15 in der Wand. Ein fantastischer Anblick.
Durch den steilen Chälen geht's hinauf zum Bockmattlipass. Dort beginnt der blau-weisse Bergweg. Meines Wissens der nächste von Zürich aus. Etwas ausgesetzt, aber in dieser Richtung sicher einfacher als umgekehrt.
Schon bald ist die Furgge erreicht. Von hier aus noch den Schlussaufstieg zum Gipfel. Dort hab' ich noch einen kurzen Ausflug zum Steinmännchen gemacht.
Runter geht's relativ einfach an diversen Alphütten vorbei. Bei der Hohfläschenhütte mache ich eine kurze Trinkpause, wenn es da schon Vivi Cola gibt. Danach über Alpweiden, mit vielen Kühen und etwas Sumpf, hinunter zur Strasse, wo es nicht mehr weit zum Oberhof ist.
Eine wunderschöne Wanderung mit viel Aussicht und schönen Gipfeln. Da es beim Auf- und Abstieg je eine Hütte hat, kann mit wenig Proviant gegangen werden. (Öffnungszeiten der Hütten beachten).
Ich starte beim Restaurant Oberhof. Leider ist dieses (andauernd) geschlossen und ich bekomme keine Ovi vor dem Start. (UPDATE 2022, Restaurant wieder offen)
Ich folge kurz der Fahrstrasse und biege dann rechts auf den Wanderweg ein. Der Weg steigt rasch an und ist teilweise etwas sumpfig. Schon bald hat man einen schönes Ausblick auf den Wägitalersee.
Nach Schwarzenegg nehme ich den Panoramweg zur Bockmättlihütte. Dort kurze Pause mit feiner Suppe. Von den Wänden hört man die Kletterer rufen. Sind da heute sicher 15 in der Wand. Ein fantastischer Anblick.
Durch den steilen Chälen geht's hinauf zum Bockmattlipass. Dort beginnt der blau-weisse Bergweg. Meines Wissens der nächste von Zürich aus. Etwas ausgesetzt, aber in dieser Richtung sicher einfacher als umgekehrt.
Schon bald ist die Furgge erreicht. Von hier aus noch den Schlussaufstieg zum Gipfel. Dort hab' ich noch einen kurzen Ausflug zum Steinmännchen gemacht.
Runter geht's relativ einfach an diversen Alphütten vorbei. Bei der Hohfläschenhütte mache ich eine kurze Trinkpause, wenn es da schon Vivi Cola gibt. Danach über Alpweiden, mit vielen Kühen und etwas Sumpf, hinunter zur Strasse, wo es nicht mehr weit zum Oberhof ist.
Eine wunderschöne Wanderung mit viel Aussicht und schönen Gipfeln. Da es beim Auf- und Abstieg je eine Hütte hat, kann mit wenig Proviant gegangen werden. (Öffnungszeiten der Hütten beachten).
Tourengänger:
aBart

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)