Hochtennboden und zur Birgitzer Alm
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Abwechslungsreiche Runde bei wolkigem Wetter - mit Nutzung der Standseilbahn, die in der Gästekarte inkludiert ist, bequem mit überwiegend Abstieg. Ein Spaziergang ist es trotzdem nicht, denn es geht auch über Schotterflächen und auf dem ersten Abschnitt zwischen Hoadlsattel und Hochtennboden sollte man nicht abrutschen. Das Wetter war zwar nicht brillant, machte die Runde aber sstimmungsvoll.
Vom Hoadl erst über das unschöne Pistengelände zum Hoadlsattel, weiter auf dem Steig zum Hochtennboden. Von dort auf dem gut markierten und oft begangenen Hochtennbodensteig in auf und ab vor den Felswänden der Kalkkögel bis zum Halsl. Der weitere Weg zur Birgitzköpflhütte steigt nochmals 100 Höhenmeter an. Von dort mit schönen Ausblicken ins Inntal, auf Nordkette und Karwendel sowie Wetterstein auf breitem Weg abwärts zur Birgitzer Alm. Von dort über den Butterbründlsteig durch Wald hinab in die Lizum, wobei der Weg erst kaum an Höhe verliert, sondern erst am Ende steiler wird.
Vom Hoadl erst über das unschöne Pistengelände zum Hoadlsattel, weiter auf dem Steig zum Hochtennboden. Von dort auf dem gut markierten und oft begangenen Hochtennbodensteig in auf und ab vor den Felswänden der Kalkkögel bis zum Halsl. Der weitere Weg zur Birgitzköpflhütte steigt nochmals 100 Höhenmeter an. Von dort mit schönen Ausblicken ins Inntal, auf Nordkette und Karwendel sowie Wetterstein auf breitem Weg abwärts zur Birgitzer Alm. Von dort über den Butterbründlsteig durch Wald hinab in die Lizum, wobei der Weg erst kaum an Höhe verliert, sondern erst am Ende steiler wird.
Tourengänger:
zaufen

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare